Die Tagung "Übersetzungen und Adaptionen von Comics" findet vom 31. Oktober bis zum 02. November 2014 an der Universität Hildesheim statt. Die die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Tagungsprogramm
Freitag, 31.10.14
- 13:00-14:15 (Aula, L 131, Bühler-Campus)
Begrüßung: Prof. Dr. Nathalie Mälzer
Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Klaus Kaindl: Von den Rändern ins Zentrum oder: was kann die Übersetzungswissenschaft von Comics lernen?
1. Comicspezifische Probleme der Übersetzung
- 14:30-16:00 (Aula)
Prof. Dr. Nathalie Mälzer: Taxonomien von Bild-Text-Beziehungen im Comic Susanne Pauer: Die Übersetzung von Onomatopöien im Comic
Moderation: Dr. Sylvia Jaki
- 16:00-16:30 Kaffeepause
2. Rezeption von Comics
- 16:30-18:45 (Raum L068)
Dr. Esther Torres-Simón, David Orrego-Carmona: Reading Comics, reading cultures?
Martin de la Iglesia: Akira im Westen
Prof. Dr. Carsten Sinner, Beatriz Morales Tejada: Translatologische Rezeptionsstudien als Grundlage der Bestimmung gelungener Übersetzungen. Das Beispiel des argentinischen Comics Mafalda
Moderation: Prof. Dr. Annette Sabban
3. Reflexionen zur Praxis
- 16:30-18:45 (Raum L067)
Christopher Bünte: Aktuelle Verlagstendenzen Dr. Björn Laser, Michael Groenewald: Jimmy Corrigans Fliege: Über das Übersetzen von Bildern Érico Gonçalves de Assis: The letterer as a translator in comics translation
Moderation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer
Samstag, 1.11.14
4. Narratologische Ansätze
- 09:00-11:15 (Aula)
Dr. Thomas Wörtche: Narratologische Aspekte bei den Adaptionen von Jean-Patrick Manchettes Comics Dr. Jean-Pierre Palmier: Strukturverwandte. Zur Adaptierbarkeit von Erzählungen in Literatur, Comic und Film Dr. Steffen Richter: Bildtext-Vertextung Comics und Techniken des Comic-Erzählens in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Christian Kracht und Thomas von Steinaecker
Moderation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer
- 11:15-11:45 Kaffeepause
- 11:45-13:00 (Raum LN 003)
Postersession von Studierenden des Masterstudiengangs "Medientext und Medienübersetzung"
- 13:00-14:00 Mittagspause
5. Transmediale Adaptionen I
- 14:00-16:15 (Raum L068)
Mathias Bremgartner: Comics im Theater. Die Bühnenadaption des Manga Barfuß durch Hiroshima Dr. Maximilian Gröne: Dante als Comic und Videogame Dr. Rolf Lohse: Mediale Adaptionen von Joan Sfars Le chat du Rabbin
Moderation: Prof. Dr. Stefanie Diekmann
6. Literaturadaptionen
- 14:00-16:15 (Raum L067)
Dr. Andreas Stuhlmann, Sebastian Bartosch: Auf der Spur des weißen Kaninchens: Der Comic als Medium von Adaptation -- Adaptation als Übersetzung Dr. Daniel Stein: Trans-Scribing Melville, or Moby-Dick as Comic Book Dr. Florian Trabert: "Das Leben als Nachahmung von Flauberts Meisterwerk". Posy Simmonds' Literaturcomic Gemma Bovery als Translation von Madame Bovary
Moderation: Dr. Steffen Richter
- 16:15-16:45 Kaffeepause
7. Transmediale Adaptionen II
- 16:45-18:15 (Aula)
Janwillem Dubil: Intermediale und interlinguale Übersetzung des Superheldencomics am Beispiel der englischen Fernsehserie Misfits Dr. Rike Bolte: Glückt die Überfahrt trunkener Schiffe in den Comic? Zur transgenerischen Übersetzung von Lyrik in die Neunte Kunst: Arthur Rimbaud
Moderation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer
Sonntag, 2.11.14
8. Comicübersetzen -- Reflexionen zur Praxis (öffentlicher Vortrag)
- 09:00-10:30 (Aula)
45 Minuten Vortrag und 45 Minuten Diskussion/Fragen Gudrun Penndorf: "Die spinnen die Römer!" Wie Asterix und Obelix die deutsche Sprache eroberten
- 10:30-11:00 Kaffeepause
9. Einzelaspekte als Übersetzungsproblem im Comic I
- 11:00-13:15 (Raum L067)
Caterina Bosco: Translation, Pseudotranslation and Adaptation of the Disney Comics into Italian Elena Voellmer: "Vell, Dot did it!" Übersetzungen und Adaptionen von Katzenjammer Kids in Deutsch und Spanisch Dr. Hasuria Che Omar, Haslina Haroon, Hanim Hafiza Mohd. Hanif (noch nicht endgültig bestätigt): The adaptation of cultural taboos in Crayon Shin-Chan comics into graphic comics and television's cartoon in the Malaysian context
Moderation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer
10. Sachcomics
- 11:00-13:15 (Raum L068)
Prof. Dr. Heike Jüngst: Sachcomics übersetzen Prof. Dr. Annette Sabban: Vom wissenschaftlichen Gutachten zum Sachcomic: Strategien der Popularisierung und der Adaptation in Die Große Transformation. Klima: Kriegen wir die Kurve?
Prof. Dr. Jenny Brumme, Clàudia Esteruelas: From Graphic Novel to Screen. Dialogue Settings in Different Contexts.
Moderation: Dr. Sylvia Jaki
- 13:15-14:15 Mittagspause
11. Einzelaspekte als Übersetzungsproblem im Comic II
- 14:15-15:45 (Aula)
Dr. Frank Paulikat: Votre hardiesse me chaut, Messire Aymar! - archaisierende Sprache in historischen Comics
Dr. Sylvia Jaki: Zur Übersetzung von Humor in Comics. Humortheoretische Überlegungen und deren Implikationen für die Praxis
Moderation: Prof Dr. Annette Sabban
- 15:45-16:00 (Aula): Zusammenfassung der Tagung durch Maria Wünsche und Philipp Hammer
Kontakt: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.uni-hildesheim.de/comictagung