Konzeption: Franziska Bomski und Martin Schaad, Potsdam
Mit Fabian Lampart, Potsdam, Urania Julia Milevski, Bremen, und Yvonne Zimmermann, Stuttgart
Was ist Kindheit, wie sind wir geworden, was wir sind – als Einzelne und als Generation? Mit diesen Fragen beschäftigen sich aktuell zahlreiche Texte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Der Workshop gibt anhand ausgewählter Romane einen schlaglichtartigen Einblick in die Vielfalt der verhandelten Themen und ästhetischen Formen. Die Autorinnen und Autoren greifen auf biografische Hintergründe zurück, gestalten Erfahrungen fiktiver Figuren und setzen sich mit Traditionen der Kindheitsdarstellung auseinander. Sie schreiben in sachlich-nüchternem Duktus, mäandernden Bewusstseinsströmen oder lyrisch anmutender Sprache und fragen: Wie wurde Kindheit zu verschiedenen Zeiten in der DDR oder der Bundesrepublik erlebt? Wie beeinflussen Diktaturerfahrungen der Eltern oder Großeltern die nachfolgenden Generationen? Wie prägen Klasse, soziales Milieu und Migrationshintergrund das Aufwachsen?
Besprochen werden die Romane:
Frank Witzel, Inniger Schiffbruch (2020)
Christian Baron, Ein Mann seiner Klasse (2020)
Anne Rabe, Die Möglichkeit von Glück (2023)
Ralph Tharayil, Nimm die Alpen weg (2023)
Präsenzveranstaltung im Einstein Forum
Auch im Live-Stream via Zoom (hier registrieren)
Programm
13:30h Martin Schaad
Begrüßung und Einführung
14:00h Urania Milevski
Der eigenen Kindheit auf der Spur Frank Witzels Inniger Schiffbruch
15:00h Yvonne Zimmermann
Die Unwahrscheinlichkeit des Bildungsaufstiegs Christian Barons Autosoziobiografie Ein Mann seiner Klasse
16:30h Fabian Lampart
Kindheit als Integrationserfahrung in freien Versen Ralph Tarayils Nimm die Alpen weg
17:30h Franziska Bomski
„Wie wir gelernt haben, still zu sein“. Kindheit im Schatten der DDR in Anne Rabes Roman Die Möglichkeit von Glück
19:00h
Ich denke auch Familienbilder
Ingo Taubhorn (Berlin) im Gespräch mit der Künstlerin Linn Schröder (Berlin/Hamburg)
Weitere Informationen finden Sie hier.
[Quelle: Pressemitteilung]