Lyrik lebt! Und wir brauchen Gedichte. Sie lassen uns lachen und weinen, versetzen uns ins Staunen und Grübeln, machen uns schlau. Aber wo sind sie, die Gedichte für Kinder und Jugendliche, wo steckt die Lyrik im Zeitalter der digitalen Transformation? Die Tagung möchte sich dem weiten Feld der Kinderlyrik widmen und nach der Zukunft der Kinderlyrik fragen. 

Es kommen Wissenschaftler*innen, bekannte Lyriker*innen, Didaktiker*innen, Aktivist*innen und Lyrikliebhaber*innen zusammen; analysieren Gedichte und digitale, lyrische Textformen; sie empfehlen Lyrikbände und tauschen sich über neue Rezitations- und Vermittlungsformen aus. Lyrik – und diese Aussage zu verbreiten, ist das Bestreben von diversen Aktionen – gehört in die Kinderzimmer, Buchläden, Bibliotheken, in Kitas, Schulen und auf den Balkon.
Eine Teilnahme ist auch online möglich!

Begleitprogramm
Ausstellung der schönsten 100+ Lyrik- Bände für Klein und Groß in den Räumen der Stadtbibliothek, 
Filme statt Poster: Es werden während der gesamten Tagung Kurzfilme des Poesiefestivals Berlin 2023 gezeigt

Organisation & Ort
Tagungsleitung: Dr. Jana Mikota (Siegen)
, Prof. Dr. Sandra Niebuhr-Siebert (Berlin),  Dr. Nadine Schmidt (Siegen)

Tagungsort: vhs Siegen, KrönchenCenter, Markt 25
57072 Siegen

Anmeldung

digital und analog unter: Dr. Jana Mikota: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[Quelle: Pressemitteilung]