Cornelia Funke Intermedial
Cornelia Funke hat mit ihren Büchern ein umfangreiches, vielfältiges und vor allem vielschichtiges Gesamtwerk geschaffen", heißt es in der Jurybegründung für die Auszeichnung Funkes mit dem Sonderpreis "Gesamtwerk" des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020. Diese Vielschichtigkeit soll nun Gegenstand einer vom 05. bis 07. Mai 2022 an der Universität Duisburg-Essen stattfindenden Tagung sein. Bis zum 15. März 2021 können Sie Vortragsvorschläge einreichen. Weiterlesen
Neue Online-Reihe: Lesung und Gespräch mit Eva Lezzi und Dilara Kanbiçak
Mit der Begegnungen-Reihe startet KinderundJugendmedien.de ein neues digitales Format. Zum Auftakt wird am 03. März Eva Lezzi ihren neuen Jugendroman Kalter Hund präsentieren und im anschließenden Gespräch mit Dilara Kanbiçak (Goethe-Universität Frankfurt) und unserer Redakteurin Hadassah Stichnothe über "Postmigrantische Identitäten und Schreibprozesse" diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Ausgewählte Beiträge
Zuletzt sind auf KinderundJugendmedien.de folgende Beiträge erschienen:
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Neues aus der Akademie
![]() |
An dieser Stelle veröffentlichen wir aktuelle Nachrichten der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. in Volkach. |
Ausgewählte Nachrichten
- Sonstiges
countrycomics.de geht online - Sonstiges
Wie Bücher Kinder stark machen: Online-Lesung mit Uticha Marmon - Ausschreibungen und Call for Papers
CfP: Cornelia Funkes Werk in intermedialer und transkultureller Perspektive - Sonstiges
Ausstellung: Migrations – Open Hearts Open Borders - Auszeichnungen und Preise
James Krüss Preis 2021 für Tamara Bach
boys and books: Toptitel
![]() |
Das Juryteam von boys & books hat getagt und 20 Bücher ausgewählt, die sich besonders als Winter-Lektüre für Jungen eignen. |