Präsentiert werden auf der Frankfurter Buchmesse die aktuellen Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur, die von den neu dazugewonnenen Bereichen Young Adult und New Adult über Anime, Film und Games reichen. Eines der Highlights der Kinder- und Jugentliteratur wird erneut die Kids Conference, dieses Jahr zum Thema "Children's Books in a Fragile World". 

Wir leben in einer fragilen Welt, in der Analphabetismus ebenso zunimmt wie Buchverbote und Angriffe auf Kinderbücher, ihre Autor*innen oder Verleger*innen.  Verschiedene Persönlichkeiten aus der Buchbranche diskutieren darüber, wie sie sicherstellen, dass Kinder mit ihren heterogenen Lebenswelten nicht ausgeschlossen werden. Im Fokus steht auch, wie die Buchbranche gegen die Zensur von Kinderliteratur und Einschränkungen vorgeht. 

Weitere Veranstaltungen im Bereich der KJL sind die Preisverleihung der Serafina - Nachwuchspreis für Illustration, der Blick auf Sündostasien in der Kinderliteratur oder auch KI im Kinderbuchverlag.

Veranstaltungshinweise

Serafina - Nachwuchspreis für Illustration

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur vergibt gemeinsam mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse erneut den renommierten Nachwuchspreis Serafina für Illustration. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistungen junger Illustrator*innen im Bereich Kinder- und Jugendbuch.

Preisverleihung: Mittwoch, 15. Oktober 2025
Die feierliche Übergabe findet im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt – ein Highlight für die Branche und eine Bühne für junge kreative Stimmen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und Teilnahmebedingungen hält die Website der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur bereit. 

KI im besten Sinne

KI im Kinderbuchverlag – sinnvoll, verantwortungsvoll, praxisnah einsetzen.

Donnerstag, 16.10.2025
16.30 - 17.30 Uhr im Frankfurt Studio 

Susanne Ospelkaus und Dr. Christian Homma demonstrieren an praktischen Beispielen, wie man den verlegerischen Alltag mit KI gestalten kann.

Ein Blick auf Südostasien

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den südostasiatischen Kinderbuchmärkten. Damit wollen wir das Rechtegeschäft mit Kinderbüchern aus und in diese Region unterstützen, Informationen über die verschiedenen Länder bereitstellen und das Anbahnen von Geschäftskontakten vereinfachen.

Donnerstag, 16.10.2025
Asia Stage Halle 5.1/A 75  

12.00 - 13.00 Uhr: Networking Lunch - Ein Vorgeschmack auf Südostasien
16.00 - 17.00 Uhr: Von Bangkok bis Manila - Erkunden Sie die südostasiatischen Kinderbuchmärkte (für Verlagsprofis)

Einmal Drehbuch und wieder zurück – Die lange Reise zum Film

Die Akademie für Kindermedien, das Stoffentwicklungsprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V., lädt in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse zu einem Fachgespräch rund um Anne Grögers „Hey, ich bin der kleine Tod“ ein.

Die ersten Ideen entstanden bereits Mitte der 2010er Jahre. Seitdem hat die Geschichte etliche Stationen durchlaufen – vom Kinderroman-Debüt bis hin zur Verfilmung mit Drehbeginn im Jahr 2025. Autorin Anne Gröger und Lektorin Natalie Tornai berichten über Herausforderungen, Wendepunkte und Strategien bei Formatwechseln und der Evolution vom Buch zur Bühnen- und Filmadaption – sowie darüber, wie eine Geschichte durch diese Entwicklungen wächst.

Termin: 17. Oktober, 12 bis 12:50 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse, Messegelände Frankfurt am Main – Pop Up Stage, Studio Frankfurt
Dauer: ca. 35 Minuten Gespräch + ca. 15min Q&A, im Nachgang Alumni-Networking
Moderation: Hanna Reifgerst, Mitglied der Studienleitung der Akademie für Kindermedien

Kids Conference

Die diesjährige Konferenz wird erneut von Lawrence Schimel moderiert. Der bekannte Illustrator Axel Scheffler spricht die Keynote. Es gibt zwei Podiumsdiskussionen mit Expert*innen wie Jon Yaged, Chief Executive Officer von Macmillan Publishers und der ukrainischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin Kateryna Mikhalitsyna.

Das Event findet von 16.00 - 18.30 Uhr auf der Centre Stage, Halle 4.1/B 68 statt, im Anschluss können Sie an einer Happy Hour teilnehmen. Mit Ihrem Fachbesucher*innen- oder Aussteller*innen-Ticket erhalten Sie Zutritt.

Kids Festival 

Beim Frankfurt Kids Festival 2025 wird das Lesen wieder zum spannenden Live-Erlebnis: Hier dreht sich alles um aktuelle Kinder- und Jugendliteratur – bunt, lebendig und voller unvergesslicher Geschichten! Junge Bücherfans treffen ihre Lieblingsautor*innen, lauschen spannenden Lesungen, reisen ins virtuelle All und können sogar selbst kreativ werden – bei Mitmachaktionen, Workshops und vielem mehr. 

Mehr Infos im Laufe der Wochen dazu hier.

Deutscher Jugendliteraturpreis – Preisverleihung

17. Oktober 2025, 17.30 bis 19.00 Uhr
 
Am 17. Oktober 2025 werden auf der Frankfurter Buchmesse die Gewinner:innen des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben. Geehrt werden die Sieger:innen in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch, das Preisbuch der Jugendjury sowie die Sonderpreisträger:innen Illustration "Gesamtwerk" und "Neue Talente". Die Veranstaltung wird von Vivian Perkovic moderiert und live gestreamt. 

Sie können die Veranstaltung auch im Livestream verfolgen, unter www.jugendliteratur.org. Eine Simultanübersetzung ins Englische steht vor Ort und im Livestream zur Verfügung. 

Quellen und weiterführende Links