August 2022
- Märchentage 2022: Märchen und Migration, 31. August bis 02. September in Münsterschwarzach
Juli 2022
- "Preisverdächtig!"-Praxisseminare. Praxiskonzepte zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2022, 05. Juli in München
Juni 2022
- "Preisverdächtig!"-Praxisseminare. Praxiskonzepte zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2022, 15. Juni in Hannover
- Tagung "Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik", 24. und 25. Juni in Schwäbisch Gmünd
Mai 2022
- Online-Tagung: Cornelia Funke intermedial, 05. bis 07. Mai
- Wissenschaftliche Tagung: Exil in der Schweiz. Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur im Exil, 06. bis 08. Mai in Zürich
- avj-Praxisseminar 2022: Von Authentizität bis Preispsychologie: Neue Impulse für die Praxis, 06. bis 08. Mai in Fulda
- Symposium Reading Young Adult Literature in the EFL Classroom and Beyond, 20. Mai in Münster
- The Child and the Book conferences 2022, 26. bis 28. Mai in Malta und online
- "Preisverdächtig!"-Praxisseminare. Praxiskonzepte zu den Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2022, 30. Mai in Sieburg
April 2022
- Ringvorlesung zum Traum und Träumen in Kinder- und Jugendmedien, 11. April bis 11. Juli in Frankfurt a. M. und online
- Literatur Forum 2022: Alles im Fluss, 28. bis 29. April in Volkach
- Bundesweites Treffen der Literanauten. Navigiere durch neue Welten!, 29. April bis 1. Mai findet in Bad Hersfeld
März 2022
- Symposium: Vielfalt (im) Bilderbuch. Darstellung von Diversität, 17. und 18. März in Graz
- Konferenz: Michael Ende: Poetik und Positionierunge, 24. und 25. März in Marbach
Februar 2022
- Tagung: Erich Kästner und die Aufklärung, 24. bis 26. Februar in München
Dezember 2021
- Virtuelle IZI-Jahrestagung, 01. Dezember 2021
- Symposium: Vielfalt (im) Bilderbuch. Darstellung von Diversität, 02. und 03. Dezember in Graz ABGEAGT, neuer Termin 17. und 18. März 2022
November 2021
- Seminar: Cancel Literature. Alte und neue Grenzen des Darstellbaren, 19. bis 21. November in Siegburg
- Rezensionsworkshop: Lust auf neue Kinder- und Jugendliteratur, 19. November und 03. Dezember in Hamburg
Oktober 2021
- Tagung: Literatur in einfacher Sprache – Chancen und Grenzen, 01. Oktober digital
- Symposium: Das ganze Leben! Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, 05. bis 08. Oktober in Bad Urach
- Online-Kongress: Erzählen als kulturelle Praxis – pädagogische und linguistische Perspektiven, 08. und 09. Oktober in Bozen und digital
September 2021
- Konferenz: 37th IBBY International Congress "Great Big World Through Children’s Books", 10. bis 12. September in Moskau
- "Lesen 2030": SIKJM-Jahrestagung 2021, 17. September in Zürich und digital
- Digitale Tagung Didaktik | Games | Wissenschaft, 17. bis 18. September
- "WAHR-Nehmung. Märchen, Sinn und Sinne" Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft e.V., 22. bis 26. September in Mosbach/Neckarelz
August 2021
Juni 2021
- Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2021: Urban! Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, digital vom 03. bis 05. Juni
- Tagung: Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, digital vom 30. Juni bis 02. Juli
Mai 2021
- Vortragsreihe Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968, 04. Mai bis 13. Juli 2021 per Zoom
- avj-Praxisseminar 2021: Große Herausforderungen: Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen im Kinder- und Jugendbuch 07. bis 09. Mai in Fulda (Abgesagt)
- Online-Tagung: Engagiert! Kinder- und Jugendliteratur heute, 14. bis 16. Mai per Zoom
- Digitale Vorlesungsreihe: Jenseits des Kolonialismus? "Afrika"-Stereotype und Menschenbilder in aktuellen Kinder- und Jugendmedien, 25. Mai bis 23. November per Zoom
April 2021
- Digitale Ringvorlesung im Sommersemester 2021: Jenseits der Mediengrenzen. Medienübergreifendes Erzählen für Kinder in didaktischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive, 12. April bis 05. Juli per Zoom
- Symposium: Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren, 22. bis 23. April per Zoom
- Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht, digital vom 24. bis 26. März 2022
- Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, digital vom 30.06 bis 02.07.2021
- Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch. Narratoästhetik und Didaktik transmedialer Motive in Kinder- und Jugendmedien, 12. bis 14. Dezember 2019 an der Universität Duisburg-Essen
- 200 Jahre Die Bremer Stadtmusikanten, 21. bis 23. Juni 2019 in der Stadtbibliothek Bremen
- 30 Jahre nach der "Wende". Kinder- und Jugendliteratur im Bildungskontext zwischen ästhetischer Welt, Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein, 23. bis 24. Mai 2019 in Volkach
- Verjüngte Antike im Mediendialog, 6. bis 8. Oktober 2015 an der LMU München
- Angst und Selbstermächtigung im Kinderfilm, 26. bis 28. Juni 2015 im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) Delmenhorst