16 Jan. 2025 Werkstattgespräch mit Illustrator Sebastian MeschenmoserIm Rahmen des Lehr- und Forschungsprojektes Illustrators in Residence der Universitäten Hamburg ist Sebastian Meschenmoser als Illustrator in Residence zum Werkstattgespräch eingeladen. Die Anmeldung ist per eMail unter ha@illustratorsinresidence.de möglich. Weitere Informationen finden Sie hier. |
17 Jan. 2025 Literarische Woche BremenIm zeitlichen Kontext der Verleihung des Bremer Literaturpreises organisiert die Rudolf-Alexander-Schröder Stiftung seit 1976 die Literarische Woche Bremen. Mit einem jährlich wechselnden inhaltlichen Schwerpunkt bietet sie Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Gespräche und Musik sowie Veranstaltungen für Jugendliche an. Die Literarische Woche Bremen ist stets ein Forum der Neugier, der Debatte und der zeitkritischen Auseinandersetzung in hochkarätiger Besetzung. Mehr dazu findet sich unter diesem Link. |
22 Jan. 2025 Werkstattgespräch mit Illustrator Sebastian MeschenmoserDie Universität Gießen lädt am 22. Januar Sebastian Meschenmoser zum Werkstattgespräch ein. Die Anmeldung ist unter gi@illustratorsinresidence.de möglich. Weitere Informationen finden Sie hier. |
24 Jan. 2025 "Taras Augen" Online-Autorenbegegnung mit Katharina BendixenDie deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur veranstaltet gemeinsam mit dem Michaels Bund eine Lesung mit der preisgekrönten Autorin Katharina Bendixen. Taras Augen erzählt von Umweltzerstörung in industriellem Ausmaß und ihren Folgen, vom Missbrauch staatlicher Macht, von blinder Liebe und wahrer Verbundenheit. Anmeldung unter anmeldung@akademie-kjl.de Hier finden Sie weitere Informationen. |
31 Jan. 2025 „Kollektorgang“ Online-Autorenbegegnung mit David BlumDie deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur veranstaltet gemeinsam mit dem Michaels Bund eine online Autorenbegegnung mit David Blum. Mit viel schwarzem Humor, aber auch voller Hoffnung und Liebe berichtet die Figur Mario in Kollektorgang von Gewalt, Außenseitertum und dem trostlosen Dasein zwischen Plattenbauten, wo Eltern genau so abwesend sind wie eine Zukunft. Für seinen Roman erhielt der Leipziger Autor David Blum den Peter-Härtling-Preis 2023. Wie es ihm gelingt, wortgewaltig einen unheimeligen Sog zu entwickeln, dem man so nur selten begegnet, ist Inhalt des Gesprächs. Anmeldung unter anmeldung@akademie-kjl.de Weitere Informationen finden Sie hier. |
03 Feb. 2025 Erzählungen für Klein und Groß von Bart Moeyaert: Nachdenklich, ergreifend, meisterhaft Online-AutorenbegegnungDie deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur lädt gemeinsam mit dem Michaels Bund zur Online-Autorenlesung mit Bart Moeyaert ein. 2019 erhielt er die größte Auszeichnung als Kinderbuchautor, den mit 500.000 Euro dotierten Astrid Lindgren Memorial Award. Bart Moeyaerts Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Er spricht über sein neuestes Buch Morris und über die Anthologie Du und ich und alle anderen Kinder. Anmeldung unter anmeldung@akademie-kjl.de Weitere Informationen finden Sie hier. |