Universitätsprofessur für „Germanistik/Literaturdidaktik“ 
Bes.-Gr. W 2 Tenure Track – nach fünf Jahren W 3 LBesO W

Einsatzbereich: Fakultät für Geisteswissenschaften, Campus Essen
Besetzungszeitpunkt/Beginn: schnellstmöglich
Vertragsdauer: befristet, mit Option der späteren Entfristung
Arbeitszeit: 41 Std. (100 %)


Ihre Aufgabenschwerpunkte: 

Der/die künftige Stelleninhaber/in soll das Fach Germanistik/Literaturdidaktik in Forschung und Lehre in allen B.A.- und M.Ed.-Lehramtsstudiengängen des Faches Deutsch mit einem Fokus auf das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, an Gymnasien sowie an Berufskollegs auf literaturwissenschaftlicher Grundlage vertreten. Erwünscht ist außerdem ein Schwerpunkt im Bereich Mediendidaktik unter Einschluss der neuen, digitalen Medien. Zu ihren/seinen Aufgaben gehört außerdem die Koordination des Lehrangebots in den zuvor genannten Studiengängen.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird die Bereitschaft erwartet, in den Studiengängen des Faches Germanistik und an der Weiterentwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge für das Lehramt im Fach Deutsch mitzuwirken.
Eine mindestens dreijährige schulpraktische Qualifikation ist erwünscht. Bei ganz oder teilweise fehlender Schulpraxis können auch Bewerberinnen und Bewerber eingestellt werden, die über mindestens dreijährige praktische Erfahrung bei der Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden für den Schulbereich (z. B. Tätigkeit in unterrichtspraktischer Aus- und Fortbildung oder in der Entwicklung der Curricula) verfügen.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Stelle angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen über Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung verfügen.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.

Ihr Profil: 

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
 

Sie erwartet:

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich und mit internationalem Austausch
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)

Bewerbungsfrist30. Oktober 2023
Kennziffer41013-23

Bewerbung

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sind bis zum 30.10.2023 zu richten an den Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr. Dirk Hartmann, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Geisteswissenschaften finden Sie unter https://www.uni-due.de/geisteswissenschaften

[Quelle: Universität Duisburg-Essen]