Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 14.01.2020

Am 14. und 15 Februar 2020 lädt die Internationale Jugendbibliothek München zu der wissenschaftlichen Tagung Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie ein. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird Michael Endes Werk und Rezeption.

  • Erstveröffentlichung: 02.05.2023

Im Rahmen der Pädagogischen Fachtagung 2023 mit dem Titel "Mit-Gefühl erleben" verleihen das sozialpräventive Wetzlarer Projekt "Vorlesen in Familien" und das Bremer Institut für Bilderbuchforschung am 05. Mai 2023 den mit 1000 Euro dotierten HUCKEPACK Bilderbuchpreis 2023. Stifter des Preisgeldes ist der pädagogische verlag das netz in Weimar.

  • Erstveröffentlichung: 06.07.2020

Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) findet vom 28. bis 30. September 2020 in der Evangelischen Akademie in Loccum statt. Sie steht in diesem Jahr unter der Überschrift Neues aus der Märchenwelt. Namhafte Referentinnen und Referenten sind ebenso am Programm beteiligt wie Mitglieder der AJuM.

  • Erstveröffentlichung: 18.06.2024

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW richtet in Zusammenarbeit mit den BFGA Sonderpädagogische Berufe und Grundschulen sowie dem OB Schule der GEW eine Online-Tagung zum Thema "Teilhabe und Partizipation in und durch Kinder- und Jugendmedien" vom  03. September bis 12. November 2024 online aus.

  • Erstveröffentlichung: 06.02.2023

Die Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur lädt zur Online-Begegnung mit Franziska Biermann ein - Detektiv Jacky Marrone im Einsatz.

  • Erstveröffentlichung: 19.09.2022

Der dritte MINT-Tag der Landesfachstelle des Sankt Michaelsbundes steht in der Deutschen Aktionswoche für Nachhaltigkeit ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Gesundheit. Neben Buchvorstellungen unserer Buchberaterinnen erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 27. September 2022 Workshops verschiedener Expertinnen und Experten, eine Experimentiershow des unter dem Namen Magic Andy bekannten Chemikers und Autors Andreas Korn-Müller und zwei Autorenbegegnungen.

  • Erstveröffentlichung: 30.09.2021

Vom 08. bis zum 09. Oktober findet an der Universität Bozen ein internationaler Kongress zum Erzählen als kulturelle Praxis statt. Sie können online an dem Kongress teilnehmen.

  • Erstveröffentlichung: 30.09.2022

Die Online-Reihe Werkstattgespräche mit Illustrator:innen und Autor:innen der Erstleseliteratur der Universität Siegen befasst sich u. a. mit den Fragen: Wie finden Text und Bild zueinander? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Entsteht zuerst der Text, dann das Bild? In Gesprächen mit Literaturschaffenden soll diesen Fragen nachgegangen werden. Interessierte sind eingeladen, über Zoom teilzunehmen.

  • Erstveröffentlichung: 22.04.2021

Schon oft hat der Lesen
eines Buches jemandes Zukunft
beeinflusst.
Ralph Waldo Emerson

Vom 14.- 16. Mai findet die Tutzinger Online-Tagung Engagiert - Kinder- und Jugendliteratur heute in Kooperation mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Goethe Universität Frankfurt am Main und der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung an der Universität zu Köln statt. Die Anmeldung ist direkt online oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Anmeldeschluss ist der 11. Mai 2021.

  • Erstveröffentlichung: 23.04.2024

In der Reihe Biografische Spurensuche lädt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zum Online-Werkstattgespräch mit der Autorin Anna Maria Praßler am 03.05.2024 ein.