Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 26.02.2024

Die Schweizer Erzählnacht gehört mit über 700 Veranstaltungen jedes Jahr zu den größten Kulturanlässen der Schweiz. Während eines Abends erleben in der ganzen Schweiz Kinder, Jugendliche und deren Eltern die Kraft von Geschichten. Das gemeinsame Erlebnis bleibt in Erinnerung und vermittelt lustvoll die Freude am Lesen. Die diesjährige Lesenacht findet am 8. November 2024 unter dem Motto Traumwelten statt.

  • Titel: storytales Festival: Kinder- und Jugendbuchfestival
  • Erstveröffentlichung: 02.10.2023

Der Buchkinder Kassel e. V. veranstaltet dieses Jahr vom 4. bis 11. Oktober in Kooperation mit dem Kulturzentrum Schlachthof die dritte Ausgabe des storytales Kinder- und Jugendbuchfestivals.

  • Erstveröffentlichung: 26.06.2023

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm.

  • von: Holger Twele
  • Erstveröffentlichung: 11.10.2017
  • von Link: index.php/108-autoren/1266-holger-twele-m-a

Mit etwa 24.000 Besuchern und damit 3000 mehr als im Vorjahr konnte der "Schlingel" in Chemnitz einen neuen Rekord vermelden. Das auf Wachstum und Innovationen programmierte Festival, das im Juni des Jahres von der FFA sogar als Referenzfilmfestival anerkannt wurde, präsentierte in der letzten Septemberwoche 159 Produktionen aus 51 Ländern. Sie konkurrierten um die insgesamt 19 Preise im Gesamtwert von 64.000 Euro. Die diesjährigen Hauptpreise gingen an Produktionen aus Spanien, Frankreich und Großbritannien, wobei gerade beim jungen Publikum offenbar Filme besonders gut ankamen, in denen die Protagonisten sich in phantastischen Welten behaupten müssen.

  • Erstveröffentlichung: 07.10.2019

Vom 10. bis 13. Oktober bieten die Valleyer Kulturtage 2019 ein gemischtes, kulturelles Programm mit dem Themenschwerpunkt "Michael Ende" an.

  • Erstveröffentlichung: 14.10.2020

Zum 18ten Mal heißt es in Krefeld Ohren aufgeklappt!. In der Woche vom 16. bis 20. November 2020 lesen Autorinnen und Autoren für Kinder von 6 bis 10 Jahren aus ihren Werken und stellen sich deren Fragen.

  • Erstveröffentlichung: 03.09.2019

"Welcome! KIBUM trifft Großbritannien." So lautet das Motto der diesjährigen Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse, die vom 9. bis zum 19. November stattfindet. Die KIBUM 2019 zelebriert die britische Kinder- und Jugendliteratur mit einem hochkarätigen, zweisprachig englisch-deutschen Veranstaltungsprogramm. Mit Tony Ross als Schirmherr wird der Großmeister der britischen Bilderbuchillustration in Oldenburg begrüßt.

  • Erstveröffentlichung: 26.02.2025

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung widmet den kommenden Jahrensband dem Thema Wald. Abstracts können bis zum 15.06.2025 eingereicht werden.

  • Erstveröffentlichung: 22.05.2024

Die Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, schreibt folgende Stelle aus: eine Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, 50% Teilzeit, 13 TV- L, befristet für die Dauer von bis zu 3 Jahren entsprechend individueller Qualifizierungsplanung, Bewerbungsfrist: 05. Juni 2024, Kennziffer: 101/2024, Arbeitsbeginn: 01.10.2024.

[04.11.2020]

Die Ausschreibung für den Wettbewer GOLDENER SPATZ 2021 läuft ab sofort. Bis zum 15. Dezember 2020 können qualitativ hochwertige und innovative deutschsprachige sowie koproduzierte Filme und Beiträge eingereicht werden, die sich an Kinder bis 12 Jahre wenden und für die Ausstrahlung im Kino und Fernsehen und/oder auf anderen Plattformen vorgesehen sind. Anmeldebogen sowie Reglement unter www.goldenerspatz.de.

Am Wettbewerb teilnehmen dürfen professionell hergestellte Produktionen für Kinder, die zwischen Januar 2020 und Mai 2021 fertiggestellt wurden bzw. werden. Die fünf Kategorien für 2021 sind:

  • Kurzfilm (bis 55 Minuten)
  • Langfilm (ab ca. 55 Minuten)
  • Serie/Reihe Live-Action
  • Information/Dokumentation/Dokumentarfilm
  • Unterhaltung (max. 60 Min.; Zusammenschnitte zulässig)

Pro Kategorie wird ein GOLDENER SPATZ vergeben. Wer ihn bekommt, entscheidet in bewährter Weise eine Kinderjury mit Jungen und Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren aus allen Bundesländern, Österreich, der Schweiz, Südtirol, dem Fürstentum Liechtenstein, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und aus Luxemburg. Darüber hinaus wird von den Kindern die beste Darstellerin bzw. der beste Darsteller oder Moderatorin bzw. Moderator gekürt. Der GOLDENE SPATZ in der Kategorie Langfilm ist zudem vom Thüringer Ministerpräsidenten mit 1.500 Euro dotiert. Des Weiteren vergibt die MDR-Rundfunkratjury gemeinsam mit einer Autorin oder einem Auto den mit 4.000 Euro dotierten Drehbuchpreis des MDR-Rundfunkrates.

Das 29. Festival GOLDENER SPATZ 2021

Das jährlich von der Deutschen Kindermedienstiftung Goldener Spatz veranstaltete Festival geht in seine 29. Auflage. Vom 6. bis 12. Juni 2021 lädt das Festival als größtes seiner Art in Deutschland Publikum und Fachbesucherinnen und -besucher nach Gera und Erfurt ein, um sich einen Überblick über deutschsprachige Film- und Fernsehproduktionen sowie digitale Medien für Kinder zu verschaffen und zudem über aktuelle Herausforderungen und neue Entwicklungen der Kindermedienbranche zu diskutieren. 

[Quelle: Pressemitteilung]