Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 28.05.2024

Die 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung e.V. findet dieses Jahr zum Thema "Aufbrüche, Umbrüche, Transformationen in Kinder- und Jugendmedien" von Donnerstag, den 6. Juni 2024 bis Samstag, den 8. Juni 2024 in Leipzig statt. Die Tagung ist eine Kooperation mit der Universität Leipzig (Institut für Germanistik / Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich), Universität zu Köln, ALEKI – Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Jugendbuchforschung, und der Universität Zürich, ISEK – Populäre Kulturen, Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien.

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Stellenausschreibungen, Calls for Papers für Tagungen oder Publikationen sowie Wettbewerbe im Kinder- und Jugendmedienbereich, geordnet nach dem Monat des Einsendeschlusses. Schreiben Sie uns an, falls Sie eine Ausschreibung oder ein Call for Papers vermissen oder ergänzen wollen.

Ausgewählte Nachrichten präsentieren wir auch in unserem monatlichen Newsletter, den Sie unten rechts in der Navigation dieser Seite abonnieren können. Zum Newsletter-Archiv gelangen Sie hier.

Die OlFoKi (Oldenburger Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur) richtet gemeinsam mit dem SIKJM (Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien) im Rahmen der diesjährigen KIBUM (Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse)  zum Thema  „Grüezi! KIBUM trifft Schweiz“ eine Tagung zum Thema Autorschaft in der Kinder- und Jugendliteratur. Historische und aktuelle Praktiken und Bilder aus. Die Tagung wird vom 16. bis zum 17.11.2023 in Oldenburg stattfinden.

  • Erstveröffentlichung: 06.01.2021

Klimawandel (Fridays for Future), Rassismus (Black Lives Matter), Epidemien (Corona) aber auch Ernährungsfragen (Fleischskandale) treiben uns um und sind auch Kindern und Jugendlichen als große Probleme sehr bewusst. Das 31. avj-Praxisseminar findet vom 7. bis 9. Mai 2021 in Fulda statt und widmet sich diesen Themen.

  • Erstveröffentlichung: 14.03.2022

Ob Buchhandlung oder Verlag, alle beschäftigen sich Tag für Tag mit ihrem individuellen Marketing. Wie alle Werkzeuge müssen auch die Marketingtools immer wieder mal neu justiert und zusammengestellt werden. Dazu bietet das diesjährige Praxisseminar "Von Authentizität bis Preispsychologie: Neue Impulse für die Praxis", das vom 6. bis 8. Mai 2022 in Fulda stattfindet, vielfältige Anregungen von (Buch-)Expertinnen und Experten an.

  • Erstveröffentlichung: 26.06.2023

Vom 24. bis 26. November 2023 widmet der Arbeitskreis für Jugendliteratur sein Herbstseminar dem Thema "Bildgewaltig! Illustration ist mehr als Beiwerk". Es richtet den Blick auf Rahmenbedingungen und Trends der Buchillustration und lotet das Potenzial der Visual Literacy für die Literaturvermittlung aus.

  • Erstveröffentlichung: 06.02.2023

Vom 10. bis 12. November 2023 findet die Bundesfachtagung der AJuM zum Thema Freundschaft in Kinder- und Jugendmedien statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

  • Erstveröffentlichung: 14.03.2022

Vom 29. April bis 1. Mai 2022 findet in der Jugendherberge Bad Hersfeld ein bundesweites Treffen der Literanauten statt. Auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sind eingeladen an der Tagung teilzunehmen.

  • Erstveröffentlichung: 15.01.2024

Die Phantastische Bibliothek Wetzlar, das Zentrum für Literatur Wetzlar, die Fachzeitschrift Eselsohr und die Uni Siegen veranstalten vom 23.-25. Februar 2024 ein Symposium zum Thema "BUNTE HUNDE Kinder- und jugendliterarisches Symposium rund um des Menschen besten".

  • Erstveröffentlichung: 13.03.2023

Die Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg organisiert für die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) seit 2020 das digitale Format „Wissenschaft in zehn Minuten“. Hierbei handelt es sich um eine digitale Plattform, auf der Beiträge (Vid- und Podcast) versammelt werden, die sich mit zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur befassen. In diesem Jahr sind Beiträge zum Thema „Grüezi! KIBUM trifft Schweiz“ gewünscht.