Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 25.05.2022

Vom 08. bis 10. September 2022 findet an den Universitäten Potsdam und Stettin unter der Organisation/Leitung von Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik und M.A. Anna Kaufmann eine Tagung zur Kinder- und Jugendliteratur in der DDR statt. Abstracts können bis zum 20. Juni 2022 eingereicht werden.

  • Erstveröffentlichung: 27.02.2023

Anschlussveranstaltung der Tagung zur Kinder- und Jugendliteratur in der DDR des Vorjahres, die sich dem modernisierungstheoretischen Ansatz widmet. Die Tagung findet vom 07.-09. September 2023 in Potsdam statt.

  • Erstveröffentlichung: 01.02.2024

Die Universitäten Gießen und Potsdam veranstalten vom 05. bis 07. September 2024 eine Tagung zum Thema "Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Kanon oder „Was bleibt“ – Thematische Zugänge und Einzelanalysen". Abstracts werden bis zum 31. März 2024 entgegengenommen.

  • Erstveröffentlichung: 15.09.2025

Das interdiziplinäre E-Journal für Erzählforschung plant ein Heft zum Thema "Kindheit erzählen". Das Themenheft 15.2 wird im Dezember 2026 erscheinen. Abstracts können bis zum 15.10.2025 eingereicht werden.

  • Erstveröffentlichung: 01.04.2022

Im Kontext der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 2022 findet vom 14. bis 15. November 2022 eine Tagung zum Thema Kindheits- und Jugendkonstruktionen im aktuellen Comic in Oldenburg statt. Abstracts können bis zum 1. Juni 2022 eingereicht werden.

  • Erstveröffentlichung: 19.10.2023

Das Themenheft 04/2024 der Fachzeitschrift kjl&m nimmt Schrift und Schriftkultur in der Kinder- und Jugendliteratur in den Fokus. Abstracts können bis zum 15.11.2023 eingereicht werden.

  • Erstveröffentlichung: 08.10.2024

Die Redaktion der kjl&m bittet für die Ausgabe 2025.4 zum Thema "mehrdeutig schreiben und lesen – Polyvalenz in Kinder- und Jugendmedien" um die Einreichung von Beitragsvorschlägen bis zum 03. November 2024.

  • Erstveröffentlichung: 06.10.2025

Für die Ausgabe 2026.4 der kjl&m zum Thema "Kinder- und Jugendliteratur für literarisch unerfahrene Leser:innen. Lektüre zwischen Zugänglichkeit und Ästhetik" werden Abstracts bis zum 15.11.2025 entgegengenommen. Das Heft erscheint im November 2026.

  • Erstveröffentlichung: 29.03.2021

Für einen Sammelband zur Komik in der Gegenwartskultur und im Deutschunterricht werden Beiträge zur Gegenwartsliteratur und zu anderen ästhetischen Medien, die das Komische im Sinne einer literatur- und medienwissenschaftlich fundierten Fachdidaktik in den Blick nehmen, gesucht. Abstracts können bis zum 15. April eingereicht werden.

  • Erstveröffentlichung: 14.101.2024

Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich bittet um die Einreichung von Beiträgen für die Ausgabe 12 (2025), Nr. 1 des Open-Access-Journals R&E-Source zum Thema kulturnatur.lernen. Abstracts können bis zum 31.01.2025 eingereicht werden.