Dies soll Anlass eines Austauschs und einer Begegnungsplattform für Lehrerinnen und Lehrer, Literaturvermittlerinnen und -vermittler, Studierende und Freunde der Kinder- und Jugendliteratur zu den Werken Michael Endes sein, die von jungen wie älteren Leserinnen und Lesern immer noch geschätzt werden. Dar- über hinaus gilt es, insbesondere Endes Romane als Schullektüre zu reaktivieren, nicht zuletzt, um die Schülerinnen und Schüler für die oft versteckten politischen Inhalte von Fantasy-Romanen zu sensibilisieren.
Den Veranstaltungsflyer können Sie hier herunterladen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis 7. November 2019 via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. unter Angabe von Name, Anschrift und E-Mail-Adresse über die Geschäftsstelle der Akademie möglich. Die Teilnahmegebühr von 25 EUR (bzw. 10 EUR ermäßigt für Studierende) ist vorab auf das Konto der Akademie zu überweisen. Im Preis enthalten sind Getränke, Kaffee und Kuchen.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung geben Sie gleichzeitig die Zustimmung, dass getätigte Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit von Veranstaltern und Förderern verwendet werden dürfen. Es wird ein Fortbildungszertifikat ausgestellt. Die Fortbildung ist bei FIBS registriert. Das ausführliche Programm findet sich auf www.akademie-kjl.de
[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]