Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 05.02.2024

Die Tagung im 9. Jahrgang des Fernkurses Kinder- und Jugendliteratur der STUBE
 findet vom 24. bis 26. Mai 2024 in Wien zum Thema "Von Kopf bis Fuß. Körper-Bilder und Bild-Körper in der KJL" statt.

  • Erstveröffentlichung: 05.02.2020

Am 02. März 2020 findet in der Stadtbibliothek in Braunschweig ein Workshop zum literarischen Lernen in der Grundschule statt. Bis zum 17. Februar 2020 können sich Interessiete anmelden.

  • Erstveröffentlichung: 05.08.2022

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen bietet am 14.09.2022 eine Fortbildung zum Thema Leseförderung an. Anmeldungen sind bis zum 07.09.2022 möglich.

  • Erstveröffentlichung: 08.09.2025

Die Frankfurter Buchmesse ist alljährlich der wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein fest etabliertes gesellschaftliches und kulturelles Event. Vom 15. bis 19. Oktober 2025 ist es wieder so weit und die 77. Frankfurter Buchmesse findet unter dem Motto "Fantasie beseelt die Zukunft" statt. Gastland sind in diesem Jahr die Philippinen. Die Kinder- und Jugendliteratur zeigt sich in Form von Verlagen, Preisverleihungen, Lesungen und der Frankfurter Kids Conference sowie dem Frankfurter Kids Festival. Darunter ist auch die Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises.

  • Titel: gamescom 2022 in Köln vom 23. bis 28. August
  • von: Tamara Bodden
  • Erstveröffentlichung: 22.08.2022
  • von Link: https://www.kinderundjugendmedien.de/?view=article&id=6308:tamara-bodden&catid=94

Am 23. bis 28. August findet in Köln die gamescom, die weltweit größte Messe für Videospiele, statt. Nach einer pandemiebedingten Verlagerung in den digitalen Raum 2020 und 2021 werden in diesem Jahr wieder die Türen der Koelnmesse sowohl für ein öffentliches Publikum (Entertainment Area) als auch Fachbesucher*innen (Business Area) geöffnet. Die Veranstalter*innen versprechen dafür ein „vielfach erprobte[s] Hygiene- und Sicherheitskonzept“ (gamescom.de). Die Messe wird zusätzlich von einem digitalen Programm flankiert, beispielsweise im spielbasiertem Interface gamescom EPIX.

  • Erstveröffentlichung: 18.01.2023

„Wenn etwas sehr einfach ist, steckt da nicht so viel Philosophie drin.“ (Ahmed)

Fortbildung Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern, 17. bis 18. März 2023.  Ein Angebot für Pädagoginnen, Weiterbilder, freie Referentinnen und andere Interessierte. 

  • Titel: Gender on Stage. Liebe und Sexualitäten auf den Bühnen des Jungen Theaters

Auch in diesem Jahr veranstaltet die ASSITEJ, der Verband der Kinder- und Jugendtheater, eine Reihe von Werkstätten, die öffentlich zugänglich sind. Am 31.05. dreht sich im Landestheater Eisenach und im Deutschen Nationaltheater Weimar alles um "Liebe und Sexualitäten auf den Bühnen des Jungen Theaters". 

[15.05.2019]

Vom 29. November bis 1. Dezember 2019 findet in Würzburg das diesjährige Herbstseminar statt. Im Fokus steht das Thema "Lesen im digitalen Wandel". Vertreter aus Wissenschaft, Schule, Bibliothek und Verlag diskutieren über Auswirkungen einer veränderten Leseumgebung auf die Leseförderung und auf die Literaturvermittlung. Auf dem Programm stehen Podiumsrunden, Vorträge, Workshops und eine interaktive Ausstellung.

Flankiert wird das Seminar von einer interaktiven Ausstellung mit digitalen Leseangeboten. An Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie digitale Angebote die Lese- und die literarischen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern können. Dabei geht es auch um Qualitätskriterien sowie um die außerschulische Verzahnung digitaler und analoger Leseangebote.

Das Seminar richtet sich an Pädagogen, Bibliothekare, Buchhändler, Journalisten, Verlagsmitarbeiter und weitere Vermittler von Kinder- und Jugendliteratur. Die Teilnahmegebühr beträgt 275 Euro (inkl. Unterbringung im Einzelzimmer mit Vollpension) bzw. 245 Euro (inkl. Unterbringung im Doppelzimmer mit Vollpension) und 175 Euro für Tagesgäste (ohne Übernachtung und Frühstück). Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.jugendliteratur.org/read.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bundesverband Leseförderung statt. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Information und Anmeldung:

Arbeitskreis für Jugendliteratur, Frau Kristina Bernd, Steinerstraße 15, Haus B, 81369 München, Tel. (089) 45 80 80 81, Fax (089) 45 80 80 88, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Internet www.jugendliteratur.org


[Quelle: Webseite AKJ]  

  • Erstveröffentlichung: 09.10.2023

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung lädt zur Herbsttagung mit dem Titel „100 Jahre Vera Ferra-Mikura: Netzwerken im österreichischen Kinder- und Jugendliteraturbetrieb zwischen 1945 und 1980“ am 13. Oktober 2023 ein.

  • Erstveröffentlichung: 27.10.2020

Vom 09.11.2020 bis zum 04.02.2021 findet die Online-Vortragsreihe Ästhetisierungen von Kindheit und Jugend nach 1968 am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung der Universität Bielefeld statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen über den Zoom-Link teilzunehmen und sich an der Diskussion nach den Vorträgen zu beteiligen.