Nachrichten

Der Schriftsteller Paul Maar wird mit dem Bremer Kinderoskar ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 6. September im Rahmen des 26. Bremer Kindertags im Bürgerpark statt. 

Das Higlight des Bremer Kindertags ist die Verleihung des Kinderoskars. Diesen erhalten alljährlich Organisationen oder auch Einzelpersonen, die durch beispielhafte Kinder- und Jugendaktivitäten von sich reden machten. Nun wird der Erfinder des Sams' für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das Werk von Paul Maar sei von "großem Respekt vor der Lebens- und Empfindungswelt der Kinder" gekennzeichnet, "ohne jemals ins Rührselige zu verfallen oder moralisch belehrend zu wirken", heißt es in der Begründung der Jury vom Landesbetriebssportverband Bremen e.V. (LBSV Bremen). Die Preisverleihung erfolgt in diesem Jahr durch Senatorin Anja Stahmann.

 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bremer Kindertags.

(Quelle: LBSV Bremen)

  • Erstveröffentlichung: 10.12.2024

Der zweite Band der Reihe "Illustrators in Residence" zu den Illustrator*innen Sybille Schenker und Markus Lefrançois ist erschienen. Die Publikation enthält sowohl literaturwissenschaftliche und -didaktische Analysen einzelner Werke also auch ein Interview mit Sybille Schenker und Selbstreflexionen von Markus Lefrançois. Der Band ist analog zu erwerben und digital als open access verfügbar.

  • Erstveröffentlichung: 20.12.2023

Seit zwanzig Jahren informiert Buch&Maus, die Zeitschrift des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, über neue Entwicklungen und Trends in der Kinder- und Jugendliteratur. Zum Jubiläum öffnet sie ihr Archiv. Die aktuelle Ausgabe widmet sich der Kinderliteraturkritik.

  • Erstveröffentlichung: 20.04.2022

Täglich erschüttern uns neue Meldungen zu den Gräueltaten in der Ukraine. Wir finden auf die Geschehnisse kaum Antworten, müssen uns aber den Fragen der Kinder stellen. Der NordSüd Verlag stellt einige Bücher für einen altersgerechten Umgang mit den Themen Krieg und Flucht digital und kostenlos zur nicht-kommerziellen Verwendung zur Verfügung.

[21.04.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April 2020 Christian Dudas Milchgesicht, Lindsay Lackeys Das Mädchen, das den Sturm ruft und Jessica Loves Julian ist eine Meerjungfrau als Bücher des Monats ausgewählt.

Jugendbuch

  • Christian Duda: Milchgesicht
    Weinheim: Beltz & Gelberg 2020.
    159 Seiten. 13,95 Euro. Ab 16 Jahren.
    ISBN 978-3-407-75543-8

Eindringlich, poetisch und feinfühlig erzählt Duda von Außenseitertum, entführt die Lesenden in die Welt der 1950er-Jahre in ein Dorf im Nirgendwo der Steiermark. Man folgt dem Jungen Sepp, der anders ist, feinsinnig und nicht akzeptiert in dem Dorf. Nah an seinen Figuren schreibt Duda keine Wohlfühlliteratur – und das ist gut so, denn er nimmt so die Jugendlichen ernst.

Kinderbuch

  • Lindsay Lackey: Das Mädchen, das den Sturm ruft
    Mit Vignetten von Annabelle von Sperber.
    Aus dem Amerikanischen von Susanne Klein.
    Hamburg: Dressler 2020.
    384 Seiten. 18,00 Euro. Ab 10 Jahren.
    ISBN 978-3-7915-0156-7

Ruby, genannt Red, ist ein Pflegekind, wechselt häufig die Familie, ist traurig, aber auch zornig und hofft auf ein Leben mit ihrer Mutter. Sensibel erzählt Lackey ihre Geschichte, nähert sich ihrer Sprachlosigkeit und ihrer Angst vor dem Verlassenwerden. Nur langsam findet Red Freunde und gewinnt Hoffnung. Ein Appell, Kindern eine Chance und ein Zuhause zu bieten! Tiefsinnig und hoffnungsvoll.

Bilderbuch

  • Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau
    Aus dem Englischen von Tatjana Kröll.
    München: Knesebeck 2020.
    32 Seiten. 13,00 Euro. Ab 4 Jahren.
    ISBN 978-3-95728-364-1

Ein Bilderbuch, das neue Perspektiven eröffnet, Grenzen sprengt und sich für Diversität einsetzt. Einfach berührend und überzeugend, wie mit einer minimalistischen Sprache und gehaltvollen, bunten Bildern eine Geschichte erzählt wird über einen dunkelhäutigen Jungen, der eine Meerjungfrau sein will. Warum nicht, denkt seine Großmutter – und unterstützt ihn. Die Welt braucht genau solche Bücher!

Hörbuch

  • Nagmeh Alaei (Sprecherin) & Nils Kretschmer (Sprecher): Das wilde Volk. Teil 1
    Sylvia Linstaedt (Autorin).
    Aus dem Englischen von Alexandra Rak.
    Zürich: Atrium/Hamburg: WooW Books 2020.
    Ungek. Lesung, 2 mp3-CDs, ca. 645 Minuten. 20,00 Euro (unverb. Preisempf.). Ab 11 Jahren.
    ISBN 978-3-96177-064-9

Die Welt ist aufgrund der Gier der Menschen im Ungleichgewicht, zwei Kinder sollen die Welt retten. Eine Geschichte über die Schönheit der Natur. Zugleich ein Appell, diese zu bewahren. Die Wärme und Poesie fließen in den Stimmen der Sprecher:innen zusammen, die ruhig, fast leise den Text abwechselnd vorlesen und eine neue Welt entfalten. Magie trifft auf Abenteuer!

App

  • Wie funktioniert mein Körper?
    Ab 4,49 Euro (unverb. Preisempf.)
    Barcelona: Learny Land 2019. Ab 4 Jahren.
    Die App ist bei Google Play und iTunes erhältlich und erfordert Android
    4.1 oder iOS 9.0 oder neuer.

Wer hätte nicht schon einmal gerne in das Innere des menschlichen Körpers geblickt? In neun interaktiven Kapiteln werden anschaulich nicht nur die komplexen Systeme wie Verdauung, Atmung, Nerven, Kreislauf, Muskeln und Skelett gezeigt, sondern auch das Wachsen eines Fötus in der Gebärmutter. Dabei können mittels einer Lupe Zusatzinformationen abgerufen werden. Geeignet für Kinder ab vier Jahren, empfehlenswert aber auch für das gesamte Grundschulalter.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

  • Erstveröffentlichung: 02.04.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April 2021 Kathrine Nedrejords Was Sara verbirgt, Uticha Marmons Das stumme Haus und Julia Nüschs Der fleißige Mistkäfer und die Träume der Anderen als Bücher des Monats ausgewählt.

[28.08.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat August 2019 Gabriele Climas Der Sonne nach, Tamara Bachs Wörter mit L und Einar Turkowskis Aus dem Schatten trat ein Fuchs als Bücher des Monats ausgewählt.

Jugendbuch

  • Gabriele Clima: Der Sonne nach
    Aus dem Italienischen von Barbara Neeb und Katharina Schmidt.
    München: Hanser 2019.
    156 Seiten. 14,00 EUR. Ab 14 Jahren.
    ISBN 978-3-446-26260-7

Dario begegnet dem Jungen Andrea, der im Rollstuhl sitzt und seine Wünsche nicht artikulieren kann. Dario erahnt diese, entführt ihn zu einer Reise ans Meer, setzt sich mit seinem abwesenden Vater auseinander und findet in Andrea einen wahren Freund. Sensibel, temporeich und ohne Klischees erzählt, überzeugt der Roman mit den männlichen Hauptfiguren!

Kinderbuch

  • Tamara Bach: Wörter mit L
    Hamburg: Carlsen 2019.
    172 Seiten. 11,00 EUR. Ab 10 Jahren.
    ISBN 978-3-551-55386-7

Tamara Bach erzählt einfühlsam von den Spielarten der Liebe aus der Sicht des Mädchens Pauline, das bislang wenig über Verliebtsein weiß und erleben muss, wie ihre Freundinnen vor ihr die Schwelle zur Jugendlichen überqueren. Paulines Sprachlosigkeit wird von Bach virtuos in Szene gesetzt, ganz nah am Publikum und authentisch – wie man es von Bach gewohnt ist. Exzellent erzählt!

Bilderbuch

  • Einar Turkowski: Aus dem Schatten trat ein Fuchs
    Hildesheim: Gerstenberg 2019.
    40 Seiten. 25,00 EUR. Ab 6 Jahren.
    ISBN 978-3-8369-5666-6

Schwarz-weiße Bilder voller Zartheit und ausdifferenziert wie man es sonst von farbigen Zeichnungen kennt sowie eine leise Geschichte in Reimen erzählt, entfalten einen Zauber, der lange nachhallt.

Hörbuch des Monats

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat August 2019 folgenden Titel als Hörbuch des Monats gewählt:

  • Jörg Pohl (Sprecher): Hallo, Herr Eisbär!
    Maria Farrer (Autorin)
    Aus dem Englischen von Kathrin Köller.
    Hamburg: Hörcompany 2019.
    2 CDs, ca. 155 Minuten. 14,95 EUR (unverb. Preisempf.). Ab 7 Jahren.
    ISBN 978-3-945709-89-4

Ein ungewöhnlicher Kinderroman über familiäre Streitigkeiten zwischen zwei unterschiedlichen Brüdern, aber auch über Zusammenhalt, Freundschaft und Akzeptanz, die Schauspieler Jörg Pohl mit ruhiger und doch variationsreicher Stimme vorträgt. Damit fängt Pohl auf besondere Art die Ernsthaftigkeit des Romans ein, ohne den feinen Humor zu ver nachlässigen. Ein Hörerlebnis für die gesamte Familie!

App des Monats

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zeichnet monatlich eine App mit Kinder- bzw. Jugendliteratur- oder -kulturbezug aus. Für den Monat August 2019 hat sie folgende App gewählt:

  • NABU Insektenwelt
    kostenfrei
    Berlin: NABU 2018 / 19. Ab 8 Jahren.
    Die App ist bei Google Play und iTunes erhältlich und erfordert Android 5.0 bzw. iOS 11.0 oder neuer.

Der Naturschutzbund (NABU) hat eine App entwickelt, die ihr Ziel, den momentanen Bestand der Insektenwelt näher zu bestimmen, nur erreicht, wenn möglichst viele mitmachen: Es geht darum, alle "Sechsbeiner" zu zählen, die man innerhalb einer Stunde entdecken kann. Die bundesweite Aktion findet statt vom 2. bis 11. August. Nähere Hinweise zur genauen Vorgehensweise sind auf der Website des NABU nachzulesen oder in einem kurzen Video zu erfahren. Auch dort finden sich Aktionsideen zum Insektensommer, basierend auf Die kleine Raupe Nimmersatt. Sie feiert übrigens dieses Jahr ihren 50. Geburtstag und ihr "Erfinder", Eric Carle, seinen 90.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

 

[11.08.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat August 2020 Johannes Herwigs Scherbenhelden, Alison McGhees Liebe Schwester. Briefe an meine kleine Nervensäge und Linda Schwalbes Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf. Das Leben der Weltreisenden Ida Pfeiffer als Bücher des Monats ausgewählt.

Jugendbuch

  • Johannes Herwig: Scherbenhelden
    Hildesheim: Gerstenberg 2020.
    270 Seiten. 16,00 Euro. Ab 14 Jahren.
    ISBN 978-3-8369-6059-5

Wie sah das Leben von Jugendlichen nach 1989 aus? Einfühlsam, authentisch nähert sich Herwig dieser Thematik, entfaltet die Suche nach Identität eines Jugendlichen vor dem Hintergrund großer Umbrüche, ohne sich gängiger Klischees zu bedienen. Ein wichtiger Roman, der sich der Frage widmet, wie es der Generation erging, die ihre Kindheit in der DDR und ihre Jugend im wiedervereinten Deutschland verbringen musste.

Kinderbuch

  • Alison McGhee: Liebe Schwester. Briefe an meine kleine Nervensäge
    Mit Illustrationen von Joe Bluhm.
    Aus dem Englischen von Kathrin Köller.
    München: Knesebeck 2020.
    192 Seiten. 14,00 Euro. Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-95728-358-0

Ein Briefroman als Comic über Geschwisterbeziehungen! Liebevoll, humorvoll und ehrlich wird aus der Sicht des großen Bruders das Zusammenleben mit einer jüngeren Schwester geschildert. Zeichnungen und Text ergänzen sich virtuos!

Bilderbuch

  • Linda Schwalbe: Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf. Das Leben der Weltreisenden Ida Pfeiffer
    Zürich: NordSüd 2020.
    64 Seiten. 18,00 Euro. Ab 5 Jahren.
    ISBN 978-3-314-10519-7

In bunten, knalligen Farben und mit einer unerschrockenen Wildheit wird das Leben der Weltenbummlerin Ida Pfeiffer vor allem visuell festgehalten. Der Text informiert knapp, die Bilder dagegen voluminös und ausdrucksstark. Ein Buch, das von dem Mut einer Frau erzählt und auch Mut macht, die vorgeschriebenen Wege zu verlassen. Einfach großartig!

Hörbuch

  • Jonas Minthe (Sprecher): Wörter an den Wänden
    Julia Walton (Autorin).
    Aus dem amerikanischen Englisch von Violeta Topalova.
    Hamburg: Hörcompany 2020.
    1 mp3-CD, ca. 480 Minuten. 19,95 Euro (unverb. Preisempf.). Ab 13 Jahren.
    ISBN 978-3-96632-017-7

Ein komplexer Briefroman, in dem der 16-jährige Adam von seiner Krankheit, dem Medikamentenwechsel und den Figuren im Kopf erzählt. Dabei nähert sich die Autorin sensibel der Thematik und gibt jenen eine Stimme, die allzu oft vergessen werden. Dem Hörbuch gelingt es mit dem unverwechselbaren Organ des Sprechers die Briefe so zu gestalten, dass Einfühlungsvermögen und Ironie klug kombiniert werden. Spannend von der ersten Minute fesselt das Hörbuch, lässt Adam lebendig werden und erzählt überzeugend von Anderssein.

App

  • ELOH. Rhythmus erfüllt deine Seele
    3,49 Euro (unverb. Preisempf.)
    Wien: Broken Rules 2018–2020. Ab 9 Jahren.
    Die App ist bei Google Play und im App Store erhältlich und erfordert
    Android 4.1 oder iOS 8.0 oder neuer.

Finde deinen Rhythmus: Die ELOH-App macht es leicht, Ruhe zu finden. Nicht Zeitdruck oder Punktegier motivieren – der 'Sound of Silence' mit anregendem Beat in Kombination mit Aztekenoptik fördert die Konzentration auf eine Sache. Ein logischer Zug nach dem nächsten ist notwendig, um zum Ziel zu gelangen. Eine wunderbar entschleunigende Puzzle-App, die fokussiert und bewegt!

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

  • Erstveröffentlichung: 04.08.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat August 2021 Ellie geht ihren eigenen Weg, Der Leuchtturmwärter und ich und Chick als Bücher des Monats ausgewählt.

[16.12.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Dezember 2019 Susan Krellers Elektrische Fische, Lara Schützsacks Tilda, ich und der geklaute Dracula und Binette Schroeders Bilderbuch-Brunnen als Bücher des Monats ausgewählt.

Jugendbuch

  • Susan Kreller: Elektrische Fische
    Hamburg: Carlsen 2019.
    192 Seiten. 15,00 EUR. Ab 12 Jahren.
    ISBN 978-3-551-58404-5

Kreller schreibt einen Gegenwartsroman voller Aktualität und Poesie, nähert sich behutsam mit den Augen Emmas den Menschen in der kargen Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Gerade dieser Blick macht den Roman so glaubwürdig, authentisch und besonders.

Kinderbuch

  • Lara Schützsack: Tilda, ich und der geklaute Dracula
    Mit Vignetten von Regina Kehn.
    Frankfurt am Main: FISCHER Sauerländer 2019.
    254 Seiten. 12,00 EUR. Ab 9 Jahren.
    ISBN 978-3-7373-5650-3

Berlin, ein Kriminalfall und die Freundschaft zweier Mädchen: Schützsack spielt virtuos mit tradierten Erzählmustern, schreibt in einem für sie typischen poetischen Stil über das Verschwinden eines Hundes und blickt mit Augenzwinkern auf das Leben in einer Großstadt.

Bilderbuch

  • Binette Schroeder: Bilderbuch-Brunnen
    Zürich: NordSüd 2019.
    336 Seiten. 35,00 EUR. Ab 5 Jahren.
    ISBN 978-3-314-10502-9

Zu ihrem 80. Geburtstag würdigt der Verlag eine der wichtigsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum mit einem Bilderbuch-Brunnen, aus dem man immer wieder Neues schöpfen kann. Man versinkt in großformatigen leuchtenden Bildern, blickt auf Miniaturen und ist gefesselt von der Leuchtkraft und der Sensibilität der Künstlerin. Zeitlos und wunderschön!

Hörbuch

  • Carla Swiderski und Aleksandar Radenkovic (Sprecher): Schneetänzer
    Antje Babendererde (Autorin)
    Hamburg: Jumbo 2019.
    5 CDs, ca. 406 Minuten. 20,00 EUR (unverbindl. Preisempf.).
    Ab 14 Jahren.
    ISBN 978-3-8337-4084-8

Cree-Indianer, und reist spontan in den hohen Norden Kanadas, um ihn zu suchen. In der endlosen Weite kommt er seiner Familie, aber auch seiner eigenen Identität näher. Mit dem ruhigen, gefühlvollen Timbre wird die Geschichte lebendig; die Perspektiven wechseln, mit ihnen auch die Stimmen. Ein gelungenes Hörerlebnis, das aktuelle Fragen aufgreift und einen anderen Blick auf die Natur gewährt.

App

  • FROST – In Begleitung des Lichts
    5,49 EUR, In-App-Käufe möglich ab 8,99 EUR (unverb. Preisempf.)
    Wien: kunabi brother 2018 / 19. Ab 6 Jahren.
    Die App ist bei iTunes erhältlich und erfordert iOS 9.0 oder neuer.

Schwärme von Lichtfäden können mit der App FROST. In Begleitung des Lichts interaktiv mit dem Finger zu visuellen Kunstwerken gelenkt werden. Die Möglichkeiten der Lichtgestaltung, zu denen es bewusst keine Anleitung gibt, werden mit steigendem Level zunehmend komplex. Weder Zeitdruck noch ein Belohnungssystem behindern den kreativen Spielfluss. Die meditative Musik im Hintergrund unterstreicht den ruhigen und entspannenden Charakter dieser App, die nicht nur für Kinder ab sechs, sonder n für alle Altersgruppen empfehlenswert ist.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]