Nachrichten

Bereits zum 7. Mal verleihen VISION KINO und KiKA den mit 25.000 Euro dotierten und von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten Drehbuchpreis Kindertiger. Aus allen Einreichungen nominierte ein Expertengremium drei Drehbücher, aus denen eine Kinderjury den Gewinner wählt.

Berlin (02. September 2014) – Unter acht eingereichten Drehbüchern für jüngst im Kino aufgeführte Kinderfilme nominierten am 26. August 2014 der Filmkritiker Knut Elstermann (rbb), die Produzentin Meike Kordes (Kordes & Kordes Film) sowie die Geschäftsführerin von VISION KINO Sarah Duve drei Bücher für den Drehbuchpreis Kindertiger.

Die Nominierten sind: 

  • DAS PFERD AUF DEM BALKON von Milan Dor
  • PETTERSSON UND FINDUS: KLEINER QUÄLGEIST – GROSSE FREUNDSCHAFT von Thomas Springer
  • SPUTNIK von Markus Dietrich

Wie auch in den vergangenen Jahren entscheidet nun eine Kinderjury, welcher Autor das von der Filmförderungsanstalt (FFA) gestiftete Preisgeld erhält. In diesem Jahr übernehmen drei Jungen und zwei Mädchen im Alter von elf bis dreizehn Jahren diese verantwortungsvolle Aufgabe. Und sie sind auch diejenigen, die bei der Preisverleihung am 3. Dezember in Köln verkünden: "Der Kindertiger 2014 geht an…".

Weitere Informationen zum Drehbuchpreis Kindertiger finden Sie hier.

[31.03.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April 2019 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte, Floras Dschungel und Die wunderbare Welt der Insekten ausgewählt.

Klima-Buchtipp

  • Jana Steingässer: Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte
    Hamburg: Oetinger 2019.
    160 Seiten.17,00 EUR. Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-7891-0965-2

Eine Familie begibt sich auf die Spuren des Klimawandels, begegnet Menschen in unterschiedlichen Ländern und lernt, wie das ökologische System funktioniert. Ein aktuelles Sachbuch, das zum Klimaschutz anregt und den Kindern eine Stimme gibt!

Umwelt-Buchtipp

  • Julia Neuhaus: Floras Dschungel
    Mit Illustrationen von Till Penzek.
    München: Tulipan 2019.
    40 Seiten. 15,00 EUR. Ab 4 Jahren.
    ISBN 978-3-86429-374-0

Dem grauen Alltag in einer Großstadt möchte Flora etwas entgegensetzen: Bunte Blumen sollen auf dem Balkon blühen. Die ausdrucksstarken Bilder spielen mit Fantasie und Farbe, zeigen die Wirkung von Pflanzen und laden ein, sich die Welt bunt zu gestalten.

Natur-Buchtipp

  • Bart Rossel: Die wunderbare Welt der Insekten
    Mit Illustrationen von Medy Oberendorff.
    Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart.
    Hildesheim: Gerstenberg 2019.
    91 Seiten. 26,00 EUR. Ab 10 Jahren.
    ISBN 978-3-8369-5645-8

Insekten sind kleine Wunder. Ihrer Nützlichkeit und Stärke widmet sich das großformatige Bildersachbuch auf beeindruckende Weise. Bilder und Sachinformationen eröffnen neue Perspektiven. Ein besonderes Buch über eine beeindruckende Welt für die ganze Familie!

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

 

[06.04.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April 2020 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: You for Future, Was unsere Welt zusammenhält. Die Macht der Geografie für Kinder und Sturm.

Klima-Buchtipp

  • Franziska & Günther Wessel: You for Future
    Mit Illustrationen von Myriam Homberg.
    Würzburg: Arena 2020.
    208 Seiten. 13,00 Euro. Ab 12 Jahren.
    ISBN 978-3-401-60539-5

Veränderungen gehen von der Jugend aus. Doch was kann diese machen? Das vorliegende Sachbuch, verfasst von einem Vater und seiner Tochter, gibt zahlreiche Antworten und Hinweise nicht nur für "Fridays for Future". Ein mehr als lesenswerter Ratgeber, der zeigt: Jede und jeder kann dafür sorgen, dass sich etwas verändert!

Umwelt-Buchtipp

  • Tim Marshall: Was unsere Welt zusammenhält. Die Macht der Geografie für Kinder
    Mit Illustrationen von Grace Easton & Jessica Smith.
    Aus dem Englischen von Birgit Brandau.
    München: dtv 2020.
    80 Seiten. 18,95 Euro. Ab 9 Jahren.
    ISBN 978-3-423-76288-5

Geopolitik für Kinder? Dass das kein Widerspruch sein muss, zeigt das opulente Sachbuch, das über bestimmte Strategien einzelner Länder informiert oder erläutert, wie manche zur Supermacht werden konnten. Übersichtliche Landkarten liefern neue Perspektiven auf unsere Welt. Spannend, klug und informativ – ein Sachbuch für die gesamte Familie.

Natur-Buchtipp

  • Christoph Scheuring: Sturm
    Bamberg: Magellan 2020.
    304 Seiten. 18,00 Euro. Ab 14 Jahren.
    ISBN 978-3-7348-5028-8

Ein Roman über eine Klimaschützerin und einen Fischer klingt klischeehaft, ist er aber nicht. Dem Autor gelingt es, Denkanstöße und Argumente zu vermitteln, zum Nachdenken anzuregen und einem wütenden Mädchen eine Stimme zu geben. Ein Jugendroman mit aktuellen Themen – poetisch, aufrüttelnd und packend!

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

  • Erstveröffentlichung: 14.04.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat April 2021 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: Das Waldbuch. Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken, Die Amazonas-Detektive. Verschwörung im Dschungel und die Sachbuchreihe Wild!.

[01.08.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat August 2019 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: Klimahelden. Von Goldsammlerinnen und Meeresputzern, Wundertier Schwamm und Gorilla in Gefahr.

Klima-Buchtipp

  • Hanna Schott: Klimahelden. Von Goldsammlerinnen und Meeresputzern
    Mit Bildern von Volker Konrad.
    Cuxhaven: Neufeld 2019.
    124 Seiten. 12,90 EUR. Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-86256-098-1

Das Buch erzählt spannende, anregende und wahre Geschichten von Kindern, die sich für Klimaschutz und die Rettung der Welt einsetzen. Klimahelden hat das Potential zum Buch der "Fridays for Future"-Bewegung zu werden! Nicht nur für Kinder, sondern vor allem für Erwachsene!

Umwelt-Buchtipp

  • Ninon Ammann (Text und Ill.): Wundertier Schwamm
    Zürich: Atlantis 2019.
    40 Seiten. 14,95 EUR. Ab 6 Jahren.
    ISBN 978-3-7152-0749-0

Ein innovatives Bildersachbuch über den Meeresbewohner Schwamm und seine Bedeutung für das Ökosystem. Anschaulich und informativ in Text und Bild widmet sich Ammann einem bisher vernachlässigten Lebewesen, das still und in tiefen Meeren seinen ökologischen Beitrag leistet.

Natur-Buchtipp

  • Gill Lewis: Gorilla in Gefahr
    Aus dem Englischen von Siggi Seuß.
    München: dtv junior 2019.
    303 Seiten. 14,95 EUR. Ab 10 Jahren.
    ISBN 978-3-423-76237-3

Lewis erzählt von der Gier der Menschen, der Ausbeutung der Demokratischen Republik Kongo und dem Leid der Tiere aus unterschiedlichen Perspektiven. Sensibel verknüpft sie die Existenz von Handys mit der Eingrenzung des Lebensraumes von Gorillas, regt zum Nachdenken auch über das eigene Konsumverhalten an. Ein wichtiger Roman!

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

[21.08.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat August 2020 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: Hubert Reeves erklärt uns den Ozean, Julius forscht am Meer. Forschen, Entdecken, Basteln und Wildes Leben im Watt.

Klima-Buchtipp

  • Hubert Reeves & David Vandermeulen: Hubert Reeves erklärt uns den Ozean
    Mit Illustrationen von Daniel Casanave.
    Aus dem Französischen von Edmund Jacoby.
    Berlin: Jacoby & Stuart 2020.
    64 Seiten. 18,00 Euro. Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-96428-060-2

Der Schutz der Meere sollte Priorität haben und doch muss man darauf immer wieder aufmerksam machen. Klug und doch altersgerecht erklärt der Wissenschaftler Reeves die Bedeutung der Ozeane, den Zusammenhang zwischen Meer und Klima und setzt so Wissen und Fakten virtuos in der Sachgraphic Novel um. Großartig für die gesamte Familie.

Umwelt-Buchtipp

  • Michael König: Julius forscht am Meer. Forschen, Entdecken, Basteln
    München: Olivia 2020.
    96 Seiten. 15,00 Euro. Ab 9 Jahren.
    ISBN 978-3-98145-666-0

Ein Wissens- und Beschäftigungsbuch nicht nur für jüngere Lesende: Gemeinsam mit Julius erforscht und entdeckt man das Meer, kleine Experimente und Bastelideen ergänzen wunderbar den Wissensdrang der Kinder. Entdeckendes Lernen durch eigenes Erleben – ein spielerischer Ansatz, der überzeugt!

Natur-Buchtipp

  • Ilka Sokolowski: Wildes Leben im Watt
    Mit Illustrationen von Janine Czichy.
    Hildesheim: Gerstenberg 2020.
    65 Seiten. 16,00 Euro. Ab 6 Jahren.
    ISBN 978-3-8369-5696-3

Die faszinierende Welt des Wattenmeeres, voller Leben und Vielfalt. Ein Sachbilderbuch, das den einzigartigen Lebensraum informativ erklärt und zum Verweilen einlädt. Eine ungewöhnliche Wattwanderung im Sachbuch, die überzeugend umgesetzt wird und das Meer aus einer anderen Perspektive beleuchtet.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

  • Erstveröffentlichung: 02.09.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat August 2021 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt.

[03.12.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Dezember 2019 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert, Was macht das Licht, wenn es dunkel wird? und Nemi und der Hehmann.

Klima-Buchtipp

  • Kristina Scharmacher-Schreiber: Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert
    Mit Illustrationen von Stephanie Marian.
    Weinheim: Beltz & Gelberg 2019.
    96 Seiten.14,95 EUR. Ab 7 Jahren.
    ISBN 978-3-407-75469-1

Komplizierte Zusammenhänge des Klimawandels erläutert die Autorin kompetent und sachkundig, die detailreichen Illustrationen ergänzen unterhaltsam, aber nie trivial, die Informationen. Ein Buch, nicht nur für Kinder, sondern für alle, die sich fragen, warum so viele Schülerinnen und Schüler protestieren.

Umwelt-Buchtipp

  • Bette Westera: Was macht das Licht, wenn es dunkel wird?
    Mit Illustrationen von Sylvia Weve.
    Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf.
    München: Susanna Rieder Verlag 2019.
    80 Seiten. 19,90 EUR. Ab 6 Jahren.
    ISBN 978-3-946-10084-3

Kindliche Fragen aus dem Bereich der Naturwissenschaften werden geschickt in Versform aufgenommen und spielerisch beantwortet. Die Illustrationen ergänzen virtuos die Texte und zeigen eine gelungene Kombination von Naturwissenschaften und Poesie. Ein Meisterwerk voller Schönheit, gekonnt ins Deutsche übertragen!

Natur-Buchtipp

  • Wieland Freund: Nemi und der Hehmann
    Mit Illustrationen von Hanna Jung.
    Weinheim: Beltz & Gelberg 2019.
    152 Seiten. 14,95 EUR. Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-407-75459-2

Eine Geschichte über ein Mädchen und einen Waldgeist, dessen Lebenswelt vom Untergang bedroht ist. Erzählt werden Geschichten voller Zauberkraft, die von der Magie des Waldes, den Tieren und Pflanzen berichten. Kombiniert mit den Illustrationen in wunderschönen Grün-Tönen ist Illustratorin und Autor ein starkes Plädoyer für den Wald als Lebensraum gelungen.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

[15.12.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Dezember 2020 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: Misch dich ein! Klug für das Klima argumentieren, Cleanland und Auf nach Yellowstone. Was Nationalparks über die Natur verraten.

Klima-Buchtipp

  • Andrea Rings: Misch dich ein! Klug für das Klima argumentieren
    Hamburg: Oetinger Taschenbuch 2020.
    80 Seiten. 6,00 Euro. Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-8415-0665-8

Klar, sachlich und informativ: Ein kleines, aber beeindruckendes Taschenbuch zum Klimawandel legt die Autorin vor und fordert einen genauen Diskurs. Gegen Fake News und für mehr Fakten sowie Wissenschaft in einer emotional aufgeladenen Debatte!

Umwelt-Buchtipp

  • Martin Schäuble: Cleanland
    Frankfurt am Main: FISCHER Kinder- und Jugendbuch 2020.
    208 Seiten. 14,00 Euro. Ab 12 Jahren.
    ISBN 978-3-7373-4257-5

Eine dystopische Geschichte, in der eine Welt voller Reinheit und Menschen anhand ihrer Körperdaten kontrolliert werden. Schäuble entwirft ein spannendes, ein aktuelles Szenario, fesselt von Beginn und regt zum Nachdenken an.

Natur-Buchtipp

  • Aleksandra Mizielinska & Daniel Mizielinski: Auf nach Yellowstone. Was Nationalparks über die Natur verraten
    Aus dem Polnischen von Thomas Weiler.
    Frankfurt am Main: Moritz 2020.
    128 Seiten. 29,00 Euro. Ab 7 Jahren.
    ISBN 978-3-89565-400-8

Was für ein großartiges Buch im doppelten Sinne: Groß in der Aufmachung, Groß mit Blick auf Naturschutz! Auf 128 Seiten begegnet man acht Nationalparks in unterschiedlichen Erdteilen und lernt sie kennen. Kluge Texte, starke Bilder und ein Plädoyer für die Natur!

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

[31.01.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. in Volkach hat für den Monat Februar 2019 drei Titel in den Kategorien Klima-, Umwelt- und Naturbuchtipp ausgewählt: Paradise Project. Der Schein lügt, Die Erde unter den Füßen und Reise ins Innere der Stadt.

Klima-Buchtipp

  • Mirjam Mous: Paradise Project. Der Schein lügt
    Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer. 285 Seiten. 13,00 EUR.
    Würzburg: Arena 2018. Ab 13 Jahren.
    ISBN 978-3-401-60431-2

Mink, des Mordes verdächtigt, deckt einen Giftmüllskandal auf, der ein Wohngebiet betrifft und das Wohl der Bewohner gefährdet. Mous erzählt spannend, spielt mit Zeitebenen und fordert die Jugendlichen heraus.

Umwelt-Buchtipp

  • Wendell Berry: Die Erde unter den Füßen. Essays zu Kultur und Agrikultur
    Aus dem Englischen von Christian Quatmann.
    185 Seiten. 24,00 EUR.
    Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2018. Ab 14 Jahren. ISBN 978-3-7795-0602-7

Die Sammlung rund um die Themen Kultur und Agrikultur des Umwelttheoretikers und Farmers Wendell Berry zeigt Anregungen zum Selbst- und Weiterdenken. Die Texte eignen sich für eine Umweltbildung in schulischen und außerschulischen Kontexten.

Natur-Buchtipp

  • Shaun Tan: Reise ins Innere der Stadt
    Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. 285 Seiten. 28,00 Euro.
    Stuttgart: Aladin 2018. Ab 8 Jahren. ISBN 978-3-8489-2118-8

Der Ausnahmekünstler verstört und fordert seine Leser heraus. In 25 Erzählungen fasst er das Aufeinandertreffen von Tieren und Menschen in Text und Bild zusammen. Melancholische Geschichten von Ölgemälden begleitet, illustrieren die Schönheit der Natur.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]