Bestes Hörbuch für Kinder 2012 – Die Nominierten
Von Fenja Völz
Zum zehnten Mal schon wird der Deutsche Hörbuchpreis dieses Jahr verliehen. Dabei wird in 7 Kategorien das jeweils beste Hörbuch gekrönt. In der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ sind dieses Jahr 3 Hörbücher nominiert, darunter ein alter Bekannter.

Bei „Die Füchse von Andorra“ von Marjaleena Lembcke handelt es sich um ein Hörbuch, das Kinder behutsam an das schwierige Thema der Depression heran führt. Im Zentrum der Erzählung steht die zehnjährige Sophie, älteste von Vierlingen. Sophie sehnt sich nach einer Freundin und scheint diese in Alice zu finden. Als Sophies Mutter immer trauriger wird und sich zurückzieht, schließlich sogar in eine Klinik kommt, gibt die Freundschaft zu Alice Sophie Kraft. Denn auch Alice hat in ihrer Familie schwere Zeiten zu durchleben.

„Das Hörspiel“, so die Nominierungsbegründung der Jury, „versteht es, ein schwieriges Thema behutsam für Kinder und Jugendliche aufzubereiten“. Ferner wurde die glaubwürdig erzählte Geschichte gelobt. Weiterer Pluspunkt des Hörbuchs ist es, trotz aller Düsternis Zuversicht zu verströmen und Mut zu machen.
Ebenfalls nominiert ist weiterhin „Rico, Oskar und das Herzgebreche“ von Andreas Steinhöfel. Das Hörbuch ist der zweite Teil des 2008 mit dem internationalen Buchpreis Corine ausgezeichneten „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. In dem nominierten Hörbuch geht es um den „tiefbegabten“ Rico und seinen Freund Oskar, der hochbegabt ist. Als Team unschlagbar, müssen Rico und Oskar einen spannenden Kriminalfall lösen, bei dem Ricos alleinerziehende Mutter im Mittelpunkt steht.
Als Grund für die Nominierung wurde von der Jury die große Herzenswärme und Lebensklugheit angeführt, die das Hörbuch transportiere. „Keine Opfergeschichte, sondern ein Abenteuer zum Verlieben“, so das Juryuteil.

Bei der dritten Nominierung handelt es sich um ein Hörbuch, dessen Buchvorlage mit zahlreichen Jugendbuchpreisen ausgezeichnet wurde. „Krabat“ von Otfried Preußler erzählt die Geschichte eines Waisenjungen, der in einer Mühle eine Anstellung als Lehrling findet. Doch der Müller entpuppt sich als böser Zauberer, der seine Lehrlinge versklavt. Im Lauf der Geschichte verliebt Krabat sich in ein Mädchen und plötzlich steht nicht nur sein Leben auf dem Spiel.
Das Hörbuch wartet mit einem großartigen Ensemble auf und die Inszenierung geschieht mit unglaublicher Liebe zum Detail. Ferner lobte die Jury die akustisch fantasievollen Elemente und die gut geführten, jungen Stimmen der Produktion.
Die Preisverleihung findet am 14. März in Köln statt. Als Neuerung wird der Preis in der Kategorie „Bestes Kinderhörbuch“ erstmals von einer Kinderjury des Magazins ZEIT LEO vergeben. Über die anderen Kategorien entscheidet eine Jury aus Journalisten, Wissenschaftlern, Hörspielregisseuren und Buchhändlern. Erstmalig befindet sich in der Jury auch ein Hörer, der bei einer Jubiläumsaktion des Deutschen Hörbuchpreises in Zusammenarbeit mit WDR 5 den Platz in der Jury gewonnen hat.