 Annika Sevi (geb. Kurwinkel) ist Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch und Kunst.
Annika Sevi (geb. Kurwinkel) ist Gymnasiallehrerin mit den Fächern Deutsch und Kunst.
Sie studierte Kunst und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg sowie an der Università degli Studi di Firenze und absolvierte als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes ein Promotionsstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Kunstgeschichte).
Sie war wissenschaftliche Hilfskraft am Kunsthistorischen Institut (Max-Planck-Institut) in Florenz sowie im Lehr- und Forschungsprojekt "Kinder- und Jugendliteratur intermedial" an der HHU Düsseldorf und gab an den Universitäten Düsseldorf und Bremen Seminare mit dem Schwerpunkt Bilderbuch und Kinder- und Jugendliteratur (Projektseminare "Harry Potter intermedial" und "Michael Ende intermedial").
Publikationen
- Der Künstler und sein Garten – „un coin de terre ensemencé avec art?“ Funktions- und nutzungsgeschichtliche Betrachtungen eines Gartentypus. Diss. Universität Düsseldorf 2015. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.
- Michael Ende Intermedial. Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Hrsg. von Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Sevi. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016 (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 04).
- Das Kind im Mond (2013) von Jörg Schubiger (Text) und Aljoscha Blau (Bild). In: Tobias Kurwinkel: Bilderbuchanalyse. Narrativik, Ästhetik, Didaktik. Tübingen: A. Francke, 2017 (= UTB für Wissenschaft; 4826). S. 204-218.
- Landschaft als 'spectacle' and 'metaphor': Überlegungen zur Funktionalisierung der Natur- und Landschaftsaufnahmen in den Harry Potter-Filmen. In: Harry Potter Intermedial. Untersuchungen zu den (Film-)Welten Joanne K. Rowlings. Hrsg. von Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. S. 147-161.
- Harry Potter Intermedial. Untersuchungen zu den (Film-)Welten Joanne K. Rowlings. Hrsg. von Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 02)
- Astrid Lindgrens Filme. Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm. Hrsg. von Tobias Ku.rwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 01)
- Anja Hepp und Annika Kurwinkel: Wenn der Garten zum Bild wird. In: Schritte ins Offene 3 (2011). S. 23-27.
- Die Idee vom Haus im Grünen. Max Liebermann am Wannsee. Rezension. In: www.arthist.com (2011).
