- Wie tritt ein:e Autor:in als Kinder- und Jugendliteraturautor:in auf?
- Was sind (typische) Inszenierungspraktiken von Kinder- und Jugendbuchautor:innen?
- Welche Inszenierungspraktiken sind in unterschiedlichen Zeiten (vom 18. bis zum 21. Jahrhundert) dominant? Gibt es Veränderungen und Kontinuitäten?
- Mithilfe welcher Medien werden Bilder von Kinder- und Jugendbuchautor:innen sichtbar? Sind medienspezifische Bilder zu erkennen?
- Lassen sich Rückschlüsse auf mögliche Identifikationsangebote mit den potenziellen Leser:innen ziehen?
- Welche ‚Funktion‘ besitzt ein Bild/Image für einen kinder- und jugendliterarischen Text?
- Inwiefern ist die Inszenierungspraktik auch im Kontext von Marketing und Vermarktung von Kinder- und Jugendliteratur von Bedeutung?
- Haben sich die Bilder im Zuge der Entwicklungen des kinder- und jugendliterarischen Markts verändert?
- Welche Bedeutung spielen einzelne Akteur:innen des Teilmarkts (Verlage, Agenturen, Vermittler:innen) für die Inszenierungspraktiken und Bilder?
- Lassen die Praktiken und Bilder darauf schließen, dass Kinder- und Jugendliteratur als Subsystem bzw. als spezifischer Feldbereich (im Sinne Bourdieus) zu begreifen ist?
- Gibt es Spezifika von Nationalliteraturen (Schweiz, Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Österreich, USA usw.)?
Forscher:innen aus verschiedenen Disziplinen sind dazu eingeladen, sich mit diesen Fragen zu befassen. Die Tagung findet vom 16. bis zum 17.11.2023 in Oldenburg statt. Über Beitragsvorschläge in Form eines ca. einseitigen Abstracts (inkl. einer Kurzvita) freuen wir uns. Senden Sie Ihre Abstracts bitte an:
- Ewers, Hans-Heino: Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung in Grundbegriffe der Kinder- und Jugendliteraturforschung, 2., überarb. und aktualisierte Aufl., Paderborn: W. Fink 2012.
- Ewers, Hans-Heino: Theorie der kinder- und jugendliterarischen Kommunikation. Eine Grundlegung, Berlin: Schwabe 2021.
- Fischer, Alexander: Posierende Poeten. Autorinszenierungen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Heidelberg: Winter 2015.
- Gansel, Carsten: Moderne Kinder- und Jugendliteratur. Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht, 8. Aufl., Berlin: Cornelsen 2019.
- Hoffmann, Lena: Das ist also Cornelia Funke! Die Selbstinszenierung von AutorInnen auf ihren Webseiten am Beispiel von Cornelia Funke und Christopher Paolini, in: Kjl & m 69 (2017), H. 3, S. 49-56.
- Hoffmann, Torsten/Langer, Daniela: Autor, in: Handbuch Literaturwissenschaft. Band 1: Gegenstände und Grundbegriffe, hg. von Thomas Anz, Sonderausgabe, Stuttgart: Metzler 2013, S. 131-170.
- Hoffmann, Torsten/Kaiser, Gerhard: Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb, Paderborn: Fink 2014.
- Hoffmann, Torsten/Wohlleben, Doren (Hg.): Verfilmte Autorschaft. Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics, Bielefeld: transcript 2020.
- Hurrelmann, Bettina: Stand und Aussichten der historischen Kinder- und Jugendliteraturforschung, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 17 (1992), H. 1, S. 105–142.
- Jürgensen, Christoph/Kaiser, Gerhard (Hg.): Schriftstellerische Inszenierungspraktiken – Typologie und Geschichte, Heidelberg: Winter 2011.
- Karnatz, Ella Margaretha: Autorschaft, Genres und digitale Medien. Sibylle Berg, Markus Heitz, Cornelia Funke und Michael Köhlmeier im literarischen Feld der Gegenwart, Bielefeld: transcript 2023.
- Kyora, Sabine (Hg.): Subjektform Autor. Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung, Bielefeld: transcript 2014.
- Lang, Lena: Medialer Habitus und biographische Legende Schriftstellerische Inszenierungspraktiken im Zeitalter der Digitalisierung, Berlin: Metzler 2022.
- Norrick-Rühl, Corinna/Vogel, Anke: Buch- und Medienmarkt. Produktion, Distribution und Rezeption, in: Handbuch Kinder- und Jugendliteratur, hg. von Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim, Stuttgart: Metzler 2020, S. 20-37.
- Oster, Sandra: Das Autorenfoto in Buch und Buchwerbung. Autorinszenierung und Kanonisierung mit Bildern, Berlin: de Gruyter 2014.
- Sporer, Elisabeth: (Selbst-)Inszenierung von Autorinnen und Autoren im Internet am Beispiel von Autorenhomepages und Facebook-Seiten, Baden Baden: Tectum 2019.
- Schaffrick, Matthias/Willand, Marcus (Hg.): Theorien und Praktiken der Autorschaft, Berlin u.a.: de Gruyter 2014.
- Tommek, Heribert: Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur. Studien zur Geschichte des literarischen Feldes in Deutschland von 1960 bis 2000, Berlin/München/Boston: de Gruyter 2015.
[Quelle: Call for Papers]