Drei der verschiedenen Abteilungen und Arbeitsschwerpunkte des Deutschen Jugendinstituts sollen hier kurz vorgestellt werden.
Die Abteilung Kinder und Kinderbetreuung untersucht die unterschiedlichen Lebenslagen von Kindern in Deutschland. Zum einen wird erforscht, wie Kindheit gesellschaftlich strukturiert und durch sozialen Wandel verändert wird, zum anderen, wie Kinder selber ihren Alltag erfahren und bewältigen, über welche Ressourcen sie verfügen und welche Bildungseffekte damit verbunden sind. Im Einzelnen befasst sich die Abteilung mit Themen wie Kindertagesbetreuung, Frühkindliche Bildung und Erziehung, Sozial- und Bildungsberichterstattung, Lebenslagen und Sozialisationsprozesse von Kindern und Qualifikation von frühpädagogischem Fachpersonal.
In der Abteilung Familie und Familienpolitik wird zu den Lebenslagen und Lebensführungen von Familien sowie zu familienbezogenen Politiken geforscht. Auf der Basis wissenschaftlicher Ergebnisse begleitet und berät sie zudem Praxis, Politik und Öffentlichkeit. Projekte der Abteilung untersuchen unter anderem folgende Fragen: Wie entwickeln und verändern sich Familien? Wie leben und gestalten die Familienmitglieder den Alltag und wie entsteht Gemeinsamkeit? Welche Rolle spielen dabei veränderte Geschlechterverhältnisse? Wie wirken familienbezogene politische Maßnahmen? Was leisten die Hilfesysteme für Familien und ihre Mitglieder insbesondere in belasteten Lebenslagen?
Aktuell zeichnen sich insbesondere auf der Ebene der gesellschaftlichen Bedarfsdiagnose Entwicklungen ab, die unter der Überschrift "Neue Grenzziehungen zwischen privater und öffentlicher Verantwortung" zusammengefasst werden und aus der Sicht der Abteilung Jugend und Jugendhilfe neue Forschungsfragen generieren. Die Abteilung betreibt Forschung im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetztes. Dabei wird auch Bezug genommen auf die Studien, die in anderen Arbeitseinheiten des DJI auf die Lebenslage Jugend bezogen sind.