Althüser, Gerrit |
Literaturverfilmung transmedial? Zum medienvergleichenden Umgang mit Verfilmungen für Kinder und Jugendliche im Deutschunterricht |
2022 |
Anders, Petra / Staiger, Michael / Albrecht, Christian / Rüsel, Manfred / Vorst, Claudia |
Einführung in die Filmdidaktik. Kino, Fernsehen, Video, Internet* |
2019 |
Ballis, Anja / Zöhrer, Marlene (Hg.) |
Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges |
2023 |
Biskop, Robert Benjamin |
Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter. Leitfaden zur Analyse, Verständnis und Aneignung literarischer Intrigenmotive* |
2020 |
Bluhm, Lothar |
Märchen als Literatur aus Literatur. Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm* |
2022 |
Blumesberger, Susanne / Kriegleder, Wynfrid / Seibert, Ernst (Hg.) |
Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis |
2021 |
Börjesson, Kristin / Meibauer, Jörg (Hg.) |
Pragmatikerwerb und Kinderliteratur |
2021 |
Boyken, Thomas / Stemmann, Anna (Hg.) |
Von Mund- und Handwerk. Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten* |
2022 |
Brüdermann, Stefan / Schmideler, Sebastian (Hg.) |
Bilderbücher - Reimgeschichten. Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst |
2021 |
Büttner, Peter / Kilcher, Andreas / Blatman, Nurit / Lötscher, Christine (Hg.) |
Heidi in Israel. Eine Spurensuche. Katalog zur Ausstellung |
2021 |
Christensen, Anke |
Jugenddramen von Lutz Hübner und Sarah Nemitz – ‚Form follows function’ |
2021 |
Christensen, Anke / Koch, Olaf (Hg.) |
Neue Lesarten ausgesuchter Texte der Kinder- und Jugendliteratur. Literaturwissenschaftliche Erkundungen von der Biene Maja bis hin zu Tschick |
2021 |
Dammann-Thedens, Katrin |
Bilderzählungen im Gespräch. Kindliche und erwachsene Rezeptionspraktiken zwischen Konvention und Irritation |
2020 |
Dettmar, Ute / Pecher, Claudia Maria / Anker, Martin (Hg.) |
Bilder zu "Klassikern" |
2020 |
Dettmar, Ute / Kagelmann, Andre / Tomkowiak, Ingrid (Hg.) |
Urban!: Städische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien |
2023 (Mai) |
Dettmar, Ute / Roeder, Caroline / Tomkowiak, Ingrid (Hg.) |
Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung. Aktuelle Positionen und Perspektiven* |
2020 |
Dicke, Gianna |
Metafiktion in der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur. Entwicklung, Formen und Funktionen
|
2023 |
Ebert, Steffi / Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hg.) |
Von Pionieren und Piraten. Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen |
2021 |
Ewers, Hans-Heino |
Theorie der kinder- und jugendliterarischen Kommunikation. Eine Grundlegung |
2021 |
Farkas, Katharina / Laudenberg, Beate / Mayer, Johannes / Rott, David (Hg.) |
Begabte Figuren in Literatur und Unterricht |
2022 |
Fernández Pérez, José |
Zur literarischen Darstellung von Adoleszenz in der DDR. Entwicklungen der Gegenwartsliteratur seit 2000 |
2022 |
Frank, Caroline / Ansari, Christine (Hg.) |
Narrativen der Flucht. Medienwissenschaftliche und didaktische Perspektiven |
2022 |
Franz, Kurz / Payrhuber, Franz-Josef / Meier, Bernhard (Hg.) |
Kinderlyrik. 2. unveränd. Auflage mit zahlr. farb. Abb. |
2021 |
Gansel, Carsten / Fernández Pérez, José (Hg.) |
Störfall Pandemie und seine grenzüberschreitenden Wirkungen. Literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekte |
2022 |
Geister, Oliver |
Kleine Pädagogik des Märchens. Begriff, Geschicht, Ideen für Erziehung und Unterricht. 7. überarb. und erw. Aufl. |
2021 |
Glasenapp, Gabriele von / Tomkowiak, Ingrid / Kagelmann, André |
Erinnerung reloaded? (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnis in Kinder- und Jugendmedien |
2021 |
Hechelhammer, Bodo von |
Der Fürst der Füchse: Das Leben des Rolf Kauka |
2022 |
Heins, Jochen / Jantzen, Christoph (Hg.) |
Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule |
2019 |
Herz-Gazeau, Ramona / Link, Katrin (Hg.) |
Kinder- und Jugendliteratur im universitären DaF-Unterricht |
2019 |
Jakobi, Stefanie |
"Irgendwie mag ich das Schreiben ..." Analoges und digitales Schreiben als Motiv in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur |
2021 |
Jakobi, Stefanie / Osthues, Julian / Pavlik, Jennifer (Hg.) |
Adoleszenz und Alterität. Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik |
2022 |
Janka, Markus / Stierstorfer, Michael (Hg.) |
Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien |
2017 |
Janosch / Bastet, Marc / Thiriet, Marie (Hg.) |
Janosch – Leben & Werk: Eine Werkschau zum 90. Geburtstag des Künstlers. 2. Auflage. |
2021 |
Jentgens, Stephanie |
Essayistisches Schreiben in der Kinder- und Jugendliteratur |
2021 |
Josting, Petra / Kruse, Iris (Hg.) |
Karen-Susan Fessel. Bielefelder Poet in Residence 2018 | Paderborner Kinderliteraturtage 2019 |
2019 |
Josting, Petra / Kruse, Iris (Hg.) |
Salah Naoura. Paderborner Kinderliteraturtage 2022 | Bielefelder Poet in Residence 2022 |
2023 |
Josting, Petra / Preis, Matthias (Hg.) |
Klangwelten für Kinder und Jugendliche |
2021 |
Knopf, Julia / Abraham, Ulf (Hg.) |
Bilderbücher. Deutschdidaktik für die Grundschule. Band 1 und 2. 2. vollständ. überarb. und erw. Aufl |
2019 |
Kohl, Eva Maria / Ritter, Michael |
Kindheitsgeschichten. Eine Spurensuche in der ostdeutschen Kinder- und Jugendliteratur |
2022 |
Kurwinkel, Tobias / Jakobi, Stefanie (Hg.) |
Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch |
2022 |
Kümmerling-Meibauer, Bettina / Schulz, Farriba (Hg.) |
|
2023 |
Leduc, Amanda |
Entstellt. Über Märchen, Behinderung und Teilhabe |
2021 |
May, Markus / Raabe, Christiane |
Märchenhafter Orient - Projektionen eines Landes der Phantasie
|
2023 |
Merkel, Linda (Hg) |
Texte und Materialien für den Unterricht. Philosophieren mit erzählenden Texten. Didaktische Impulse für den Philosophieunterricht. Für die Sekundarstufe I und II |
2021 |
Oetken, Mareile / Vach, Karin / Weinkauff, Gina (Hg.) |
Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 | Oldenburger Poetikvorlesungen 2019 |
2020 |
Penning, Christoph |
Anton Graf Bossi-Fedrigotti |
2021 |
Richter, Karin / Mikota, Jana |
Mirjam Pressler (1940-2019) - Romane - Erzählungen - Übersetzungen |
2021 |
Rist, Katharina |
Rezeptionsprozesse im Umgang mit den Leer- und Unbestimmtheitsstellen eines visuell erzählenden Bilderbuchs. Eine qualitativ-empirische Studie mit Leseanfänger*innen* |
2022 |
Ritter, Alexandra / Ritter, Michael |
Lesepraxen im Medienzeitalter. Vorlesegespräche zu analogen und digitalen Bilderbüchern. Ein Projektberich |
2020 |
Roeder, Caroline / Lötscher, Christine (Hg.) |
Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend* |
2022 |
Scheibelreiter, Georg |
Häuptlinge und Scheiks. Die Figuren in Karl Mays Reise- und Jugenderzählungen |
2022 |
Scheller, Ingo |
Szenische Interpretation- Theorie und Praxis eines handlungs- und erfahrungsbezogenen Literaturunterrichts in der Sekundarstufe I und II. 5. Auflage |
2019 |
Scherer, Ludger (Hg.) |
Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks |
2020 |
Schlachter, Birgit |
Literale Praktiken und literarische Verstehensprozesse im Feld der Serialität |
2020 |
Schmideler, Sebastian / Helm, Wiebke (Hg.) |
BildWissen – KinderBuch. Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse* |
2021 |
Seibert, Ernst |
Kindheitsgenealogien. Literatur und Kindheit im Jahrhundert des Kindes in Österreich |
2022 |
Sommerfeld, Beate / Pieciul-Karmińska, Eliza / Düring, Michael (Hg.) |
Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur. Übersetzung und Rezeption |
2020 |
Soro, Navigué Moïse |
Die Darstellung afrikanischer Menschen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Eine Erziehung zur Globalisierung? |
2022 |
Stemmann, Anna |
Räume der Adoleszenz. Deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topographischer Perspektive* |
2019 |
Stichnothe, Hadassah |
Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur |
2017 |
Vogtländer, Anna |
Bilderbücher im Kontext früher mathematischer Bildung. Eine Untersuchung zum Einsatz von Bilderbüchern im Kindergarten* |
2020 |
Weiß, Harald (Hg.) |
100 Jahre Biene Maja – Vom Kinderbuch zum Kassenschlager |
2014 |
Wilderson, Frank B. <III.> |
Afropessimismus |
2021 |
Wittig, Caroline |
Panellesungen in der Grundschule. Eine rekonstruktive Fallstudie zu multimodalen Transformationen des Comics Lehmriese lebt! |
2022 |
Zhang, Tao |
Vom Premake zum Remake. Gender-Diskurse und intermediale Bezüge in den deutschen Verfilmungen der Kinderromane Erich Kästners |
2018 |
Ziener, Birgit |
Avantgarde avant la lettre: Strategien literarischer Popularisierung im Werk von Otto Julius Bierbaum |
2022 |
Zintler, Uta |
|
2021 |