Stefanie Höfler (*1978) gehört zu den wichtigen Stimmen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Ihre Kinder- und Jugendbücher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und für bedeutende Literaturpreise nominiert. 2019 erhielt Höfler das Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium. Zuletzt erschienen der Kinderroman Helsin Apelsin und der Spinner (2020) und das Bilderbuch Waldtage! (2020). Höfler erzählt einfühlsam und kunstvoll von Herausforderungen des Kindseins und des Erwachsenwerdens.

Für die Beiträge sind folgende Schwerpunktsetzungen sind möglich, können aber durch weitere Aspekte gern ergänzt werden:

  • Beiträge zu ausgewählten literarischen Texten Stefanie Höflers mit didaktischer Perspektivierung für den Literaturunterricht.
  • Beiträge, die Stefanie Höflers Werk mit Blick auf Entwicklungen des aktuellen kinder- und jugendliterarischen Symbolsystems untersuchen.
  • Beiträge, die am Beispiel unterschiedlicher literarästhetischer Werturteile zu Texten Stefanie Höflers (z.B. Rezensionen, Jurybegründungen im Rahmen von Literaturpreisen etc.) aus didaktischer Sicht an das literaturkritische Urteilen in Literaturbetrieb und -unterricht heranführen.
  • Beiträge, die sich mit der bisherigen Rezeption der Texte Stefanie Höflers in Literaturdidaktik und Literaturunterricht auseinandersetzen (z.B. unter Berücksichtig von Bildungsmedien) und Zielrichtungen des literarischen Lernens diskutieren.

Erwünscht sind Beiträge im Umfang von ca. 32.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).

Kurze Abstracts mit bio-bibliographischer Notiz werden per Mail bis zum 06.04.2021 erbeten an Prof. Dr. Jan Standke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Die fertiggestellten Beiträge sollen bis zum 06.10.2021 vorliegen.

Redaktionskontakt

Prof. Dr. Jan Standke
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Literatur
TU Braunschweig
Institut für Germanistik

Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel.: +49 531 391 8666

[Quelle: Call for Papers]