Aus der Jury-Begründung
Als Autorin von Bilderbüchern, Gedichten und Kurzgeschichten sowie Romanen für Kinder und Jugendliche bespielt Elisabeth Steinkellner eine Bandbreite unterschiedlicher Genres und Formate mit großer Raffinesse. Ihre erzählerische Stärke, ihre Meisterschaft der kleinen Form, der Verse und des Episodischen verbinden sich mit kooperierenden Bildwelten zu beeindruckenden literarästhetischen Experimenten. Steinkellner erzählt von sozialen Problemlagen und Diversität, vom Mangel, aber auch von unerwarteten Glücksmomenten. So schenkt sie ihren Leser:innen Geschichten über Figuren, die sich nicht unterkriegen lassen, die Außenseiter:innen sind, und dabei frech und schlagfertig und glaubwürdig. Sie alle befinden sich auf der Suche und mit dieser Suche bewegen sie etwas – nicht zuletzt auch die Leserinnen und Leser und deren Nachdenken über die Welt.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und gilt dem bisherigen Gesamtwerk der Autorin. Er wird in einem feierlichen Festakt am Samstag, 9. November 2024 in der Hausacher Stadthalle verliehen. Die Jury besteht aus Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser (PH Karlsruhe), Ulrike Wörner (FBK Baden-Württemberg e.V.) und Doris Sistiaga-Thumm (Thumm-Stiftung). Die Gerhard Thumm-Stiftung vergibt jährlich in Kooperation mit dem Hausacher LeseLenz und der Stadt Hausach den LeseLenz-Preis für Junge Literatur.
Elisabeth Steinkellner, geboren 1981, ist in Niederösterreich aufgewachsen. Nach der Schule hat sie in Wien ein Kolleg für Sozialpädagogik besucht und Kultur- und Sozialanthropologie studiert. Seit 2010 veröffentlicht sie Geschichten und Gedichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Bücher wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, dem Kinder- und Jugendbuch-Preis der Stadt Wien, dem outstanding artist award und dem Feldkircher Lyrikpreis. Die Autorin lebt in Baden (A) und arbeitet neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit seit Kurzem als Bibliothekarin in Wien.
[Quelle: Pressemitteilung]