Jugendbuch

Marianne Kaurin
Inken oder Alba
Aus dem Norwegischen von Franziska Hüther.
Zürich: Atrium 2024.
270 Seiten. 16 Euro. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-03976-038-3

Inken möchte Wohlfühlagentin der Klasse werden, stellt sich zur Wahl und hofft so, ihrem Schwarm Leo näher zu kommen. Doch die neue Schülerin Alba sorgt für Unruhe und schon befinden sich beide Mädchen in einem unfairen Wahlkampf. Der Roman fragt nach einem demokratischen Miteinander, erzählt aber auch klug von den Irrungen und Wirrungen der Pubertät. Dabei gelingt Kaurin das Kunststück trotz der Komplexität den Roman nicht zu überfrachten und dem Lesepublikum Zeit zum Nachdenken zu geben.

Kinderbuch

Bart Moeyaert
MorrisDer Junge, der den Hund sucht
Mit Illustrationen von Sebastiaan Van Doninck.
Aus dem Niederländischen von Bettina Bach.
München: Hanser 2024.
64 Seiten. 15 Euro. Ab 6 Jahren.
ISBN 978-3-446-28117-2

Ein Hund namens Houdini, der ständig davonläuft, und ein Junge, der bei seiner Oma lebt und Morris heißt, sind die Hauptfiguren in der vielschichtigen Geschichte. Erneut ist Houdini im dichten Schnee weggelaufen, Morris macht sich auf die Suche und muss sich den Gefahren stellen. Dabei gelingt es dem Autor in präzisen, poetischen Sätzen den Schnee und die Kälte zu entfalten, Morris als einen Jungen zu entwerfen, der nicht über seine traurige Vergangenheit nachdenkt, aber die Liebe der Großmutter spürt. Das zeigt sich vor allem in den Illustrationen, die kontrastierend zur Winterlandschaft eine Wärme besitzen. Ein tröstendes Buch, das man immer wieder lesen muss.

Bilderbuch

Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz
Mit Illustrationen von Anna Silivonchik.
Aus dem Französischen von Grete und Josef Leitgeb.
Birkenwerder: Edition Bracklo 2024.
108 Seiten. 27 Euro. Ab 6 Jahren.
ISBN 978-3-946986-25-6

Der kleine Prinz im neuen Gewand! Die Künstlerin Anna Silivonchik bebildert nicht die Geschichte des kleinen Prinzen, sondern fängt in ihren Bildern die Gefühle, Träume und Gedanken ein, setzt sich mit dem Autor auseinander und lädt die Betrachtenden zu einem Perspektivenwechsel. Ein Bilderbuch zum Träumen und ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit!

Hörbuch des Monats

Stephan Benson
Die goldene Schreibmaschine
Carsten Henn (Autor).
Hamburg: Oetinger Audio 2024.
Download/Streaming, ca. 6:36 Stunden. 17,99 Euro (UVP). Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-8373-9580-8

Emily, die Bücher liebt, findet in der Bibliothek, in der ihre Großmutter arbeitet, ein Geheimnis. Hinter der Bibliothek befindet sich eine zweite und schon stolpert das Mädchen in ein Abenteuer. Denn sie findet eine Schreibmaschine, mit der sie Bücher verändern kann. Sie beginnt damit, ihren Büchern ein Happy End zu geben, schreibt weiter und merkt erst langsam, dass sie nicht nur die Welt der Bücher verändert … Geschickt nimmt Henn ein tradiertes Motiv der Literaturgeschichte auf, spielt auf die Gegenwart an und schreibt eine Liebeserklärung an die Bücher, die Stephan Benson mit seiner tiefen und ruhigen Stimme in Szene setzt. Ein Hörbuch wie geschaffen für die kalte Jahreszeit!

App des Monats

Kai Dorenkamp & Hans Pieper (Spielkonzept, Story)
Murdio Island: Die Panda-Panik
Hamburg: Oetinger Media 2024.
Enthält: Spielfeld, 50 Ortskarten, 17 Rätselkarten, Anleitung.
20 Euro (UVP). Spielbar ab 1 Person ab 10 Jahren.
EAN 4260694141038

Murdio Island
Gratis. Weitere Fälle als In-App-Käufe für je 8,99 Euro (UVP)
Hamburg: Oetinger Media/Bayreuth: Emergo Entertainment 2024.
Sprache: Deutsch
Die Hörspiel-App ist im App Store (ab iOS 13) und bei Google Play
(ab Android 6) erhältlich.

Auf Murdio Island wird die Polizei zur Müllabfuhr umgebaut, bald herrscht Anarchie. Die Schülerinnen und Schüler der Polizeischule – dazu gehören auch die Spielenden – sollen die Verbrechen aufklären. Als bald darauf die ganze Panda-Familie als Hauptattraktion des Zoos gestohlen wird, müssen sich die Spielerinnen auf Spurensuche begeben. Auf einem großen Spielfeld werden alle Orte des Verbrechens auf den Fersen der Täter rekonstruiert. Die zugehörige App leitet die Spieler, untermalt mit lebendigen Geräuschen und stimmungsvoller Musik, durch den Fall. Eine gelungene Kombination aus „Drei ???“ und „Schiffe versenken“ erwartet Hobbydetektivinnen und -detektive an unterhaltsamen Spieleabenden.

Weitere Murdio-Island-Fälle gibt’s auf www.oetinger.de/murdio-island.

[Quelle: Pressemitteilung]