Jugendbuch

Kekla Magoon

Die Bibliothek der verborgenen Erinnerungen

Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn.
München: dtv 2025.
425 Seiten. 16 Euro. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-423-64127-2

Als Dallys Großvater stirbt, hinterlässt er ihr den Zugang zu einer geheimnisvollen Bibliothek. Plötzlich kann sie in Erinnerungen und Geheimnisse eintauchen und erfährt so etwas über ihre eigene Familie. Die Autorin nutzt klug fantastische Elemente, um Geschlecht, Klassismus und Rassismus miteinander zu verweben und den Umgang der Menschen zu reflektieren. Eine spannende Abenteuergeschichte, die gekonnt ins Deutsche übersetzt wurde.

Kinderbuch

Silke Schlichtmann

Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna

Mit Illustrationen Verena Körting.
München: Hanser 2025.
240 Seiten. 15 Euro. Ab 11 Jahren.
ISBN 978-3-446-28257-5

Als sich Luna und Skat zufällig im Zug begegnen, ahnt Skat nicht, wie aufregend die nächsten Tage sein werden. Silke Schlichtmann schreibt nicht nur ein sommerliches Abenteuer an der Nordsee, sondern wendet sich familiären Problemen zu und entfaltet eine besondere Freundschaftsgeschichte.

Bilderbuch

Lena Hach

Tomke gräbt

Mit Illustrationen von Julia Dürr.
München: mixtvision 2025.
32 Seiten. 17 Euro. Ab 3 Jahren.
ISBN 978-3-95854-222-8

Tomke gräbt im Garten. Während Erwachsene und Geschwister zahlreiche Ratschläge geben, gräbt Tomke weiter. Dürrs Bilder erweitern den knappen Text und zeigen ein Kind, das selbstvergessen spielt. Ein Bilderbuch, das Kindheit und das kindliche Spiel in Text und Bild feiert.

Hörbuch des Monats

David Nathan, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Jodie Ahlborn, Matti Krause (Sprecher:innen)

Regenwurm und Anakonda
Was Tiere über sich erzählen

Bibi Dumon Tak (Autorin).
Aus dem Niederländischen von Maike Blatnik.
Hamburg: Hörbuch Hamburg | Silberfisch 2025.
2 CDs, ca. 2:50 Stunden, inszenierte Lesung mit Musik. 13 Euro (UVP). Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-7456-0538-9

Was passiert, wenn Tiere über sich selbst erzählen? Jedes Tier darf einen Vortrag über ein anderes Tier halten und schon kommen spannende Arbeitsgruppen zusammen: So referiert der Regenwurm über eine Anakonda oder der Totenkopfschwärmer wählt das Totenkopfäffchen. Nicht nur die Tiere, über die man etwas erfährt, sind spannend, auch die Kommentare der anderen Tiere machen Lust, den Geschichten zu lauschen. Sechs Sprecherinnen und Sprecher erzählen klangvoll die einzelnen Referate, lassen die Besonderheiten der Referierenden szenisch erklingen und laden ein, mit neuen Perspektiven die Welt der Tiere zu betrachten.

App des Monats

EMYO

Gratis (zwei Missionen), Vollversion 3,99–7,99 Euro [UVP] Köln: Refutura 2024. Ab 9 Jahren.

Die App ist im App Store (ab iOS 15) und bei Google Play (ab Android 5.1) erhältlich.

Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Die App EMYO (= Empower Yourself) macht Kinder stärker. Die spielerische Welt wurde ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen geschaffen. Mithilfe der App können Kinder lernen, besser und kreativer mit alltäglichen Problemen umzugehen. Begleitet werden sie hierbei auf einer Reise in den Weltraum durch die Figur Emyo. Auf unterschiedlichen Planeten erwarten die Kinder knifflige Aufgaben, die zur Förderung des Selbstbewusstseins und zur Problemlösung beitragen.

[Quelle: Pressemitteilung]