• Icinori: Danke
    Rotopol Kassel 2024
    176 Seiten, ISBN: 978-3-96451-055-6
    26 Euro, ab 3 Jahren

Es gibt Dinge, deren Gebrauch für uns so alltäglich ist – Räume und Umgebungen – an die wir uns so gewöhnt haben, dass wir sie nicht mehr bewusst wahrnehmen. An diesem Punkt setzt DANKE des Künstler*innenduos Icinori an und ruft mit einer experimentellen Darstellung der uns umgebenden (Ding-)Welt Neugier, Staunen, Genuss, bisweilen aber auch Irritation hervor. Scheinbar assoziativ werden Objekte und Räume grafisch inszeniert und narrativ miteinander verbunden, um Rezipient*innen einzigartige Möglichkeiten zu geben, mit einem neuen Blick auf die Welt zu schauen. Mit der bewussten Reihung sowie einem schlichten „Danke“ an die Dinge des Alltags entwickelt sich eine Abenteuergeschichte, die durch vielfältige Situationen, Landschaften, Jahreszeiten – insbesondere aber Reiseszenarien – führt.

Spielerisch in die ästhetische Dingwelt eintauchen

Es beginnt am Morgen. Aus den Grundfarben Gelb, Rot und Blau formt sich ein Hahn. In jedem Bild erscheinen weitere Objekte, denen im Schrifttext gedankt wird: ein Haus, ein Wecker, ein Bett. So eindeutig die dargestellten Dinge zu identifizieren sind, so vielfältig sind ihre visuellen Eindrücke durch die besonderen grafischen Strukturen. Seite für Seite können die Objekte und Figuren erneut miteinander in Beziehung gesetzt und deren Bedeutung reflektiert werden, sodass Rezipient*innen jeden Alters spielerisch in die ästhetische Dingwelt eintauchen können. 

Das Buch bietet Raum für sinnliche Erfahrungen, Kontemplation, Entdeckungen, Spannung und Anschlussgespräche. Es offenbart bei jeder Re-Lektüre neue Details und bietet eine große Bandbreite an Einsatzfeldern: als Benennbilderbuch für Kleinkinder, als eines der ersten seitenumfangreichen Bücher zum Selbstlesen, als literarischer Gegenstand zum Erzählen in der Grundschule, als Ausgangspunkt für philosophische Gespräche oder einfach als Bilderbuch, das genießend rezipiert werden kann.

Deshalb geht der LesePeter des Monats April an das Duo Icinori für das Bilderbuch DANKE.

Zum Autor*innen-Duo

Hinter Icinori verbirgt sich ein französisches Duo: Mayumi Otero (*1985) und Raphael Urwiller (*1984). Sie arbeiten seit ihrem gemeinsamen Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Straßburg zusammen als Autor*innen, Zeichner*innen und Künstler*innen, verlegen aber ihre Werke teilweise auch selbst. 

Sie stehen für experimentelle und literar-ästhetisch faszinierende Werke und arbeiten für Zeitschriften (z.B. Le Monde, New York Times), weltweite Ausstellungen und verschiedenste Kunst- und Kinderbücher (z.B. Travel Book Seoul, Issun Boshi). Für ihre Werke wurden sie mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise mit der Honorary Mention des Bologna Ragazzi Awards und dem Prix Libbylit Bruxelles.

Die AJuM vergibt den LesePeter monatlich abwechselnd in den Sparten Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Bilderbuch.

[Quelle: Pressemitteilung]