Foto: © Bernadette Reiter
Preisträgerin 2025: Verena Hochleitner
Verena Hochleitner wurde 1969 in Wien geboren und ist Autorin, Illustratorin und Buchgestalterin. Sie ist in Oberösterreich aufgewachsen und hat in Wien an der Universität für angewandte Kunst Grafik-Design studiert. Seit vielen Jahren widmet sie sich eigenen Buchprojekten, in denen sie sich immer wieder neu erfindet. Sie engagiert sich im Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl zum Thema Kinderbuch und ist als Mentorin tätig. Die drei Räuberinnen (2019), ihr Debüt als Autorin, wurde für den Korbinian (Paul Maar-Preis) nominiert. Ihre Bilder wurden prämiert und auf internationalen Ausstellungen gezeigt. Seit 2009 konzentriert sie sich auf das Illustrieren und Schreiben von Büchern. 2013 wurde sie mit dem Outstanding Artist Award für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.
„Ich habe die ‚Mädchenbücher‘, die es in meiner Zeit als Kind gegeben hat, immer abgelehnt, weil ich mich darin nicht wiedergefunden habe. Ich wollte kein typisches Mädchen sein. Christine Nöstlinger war in meiner Lesebiographie ein game changer. Ihre Bücher haben mich tatsächlich zum Lesen gebracht. Ihre Geschichten waren völlig anders. Das Erscheinen eines neuen Nöstlinger-Buches war für mich und meine Geschwister ein Ereignis. Das Buch ging von einer Hand in die andere (meine Mutter mit eingeschlossen). Der Unterschied waren ihre Figuren, die einfach Kind sein durften. Frei von gesellschaftlichen Zuschreibungen“, so die Preisträgerin.
Zum Preis
Der Preis wird seit 2021 jährlich durch eine Jury verliehen. Diese besteht aus drei Mitgliedern, die von der Stadt Wien Kultur, dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik nominiert werden und alle drei Jahre wechseln. Der Christine Nöstlinger-Preis wird weder ausgeschrieben, noch ist eine Einreichung vorgesehen. Der Preis kann innerhalb von zehn Jahren nicht zweimal an dieselbe Preisträgerin/denselben Preisträger verliehen werden. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.
Die Jury 2025
Die Entscheidung über die Auszeichnung fällt eine unabhängige Fachjury. Diese besteht aus drei Mitgliedern, die von den Trägern des Preises nominiert werden.
2025 bestand die Jury aus:
- Stefanie Schlögl (Geschäftsführung Institut für Jugendliteratur),
- Linda Wolfsgruber (Illustratorin, freischaffende Künstlerin & Autorin)
- Andrea Zsutty (Direktorin Verein ZOOM Kindermuseum)
[Quelle: buecher.at]