Sarah Welk:
Frei - Bester Sommer
München: arsEdition 2025.
272 Seiten. 15 Euro. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-8458-5754-1
Der 14-jährige Josua hat bereits in Städten wie Berlin, Wien und Neapel gelebt, zieht jetzt mit seiner Mutter, einer erfolgreichen Künstlerin, aufs Land. Rottloch klingt weder aufregend noch besonders spannend und daher verwundert es nicht, dass Joshua der Umzug missfällt. Doch dann beginnt das neue Schuljahr mit Überraschungen. Sarah Welks Roman fesselt ab der ersten Seite, denn sie entwickelt nicht nur ein gelungenes Setting mit überzeugender Sprache, sondern auch eine stärkende Geschichte.
Kinderbuch
Maya C. Klinger:
Wie ein Foto unser Leben rettete - Die wahre Geschichte der Familie Mandil
Mit Illustrationen von Isabel Kreitz.
Aus dem Hebräischen von Gundula Schiffer.
Berlin: Insel 2025.
120 Seiten. 15 Euro. Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-458-64493-4
Gavra erlebt eine glückliche Kindheit mit seiner jüngeren Schwester und seinen Eltern in Novi Sad. Als sie die Großmutter in Belgrad besuchen, wird das Land von der deutschen Armee besetzt. Die jüdische Familie erkennt die Gefahren, flüchtet und findet schließlich in Albanien Menschen, die der Familie helfen und sie verstecken. Nach einer wahren Begebenheit erzählt die Autorin von Verfolgung, Angst, aber auch von Menschlichkeit und Mut. Kreitz’ Illustrationen erfassen das, was nicht erzählt wird. Eine berührende Geschichte, in der Menschen selbstverständlich helfen.
Bilderbuch
Beatrice Alemagna (Text & Ill.): Der Sommer mit Pepper
Aus dem Englischen von Maria Höck.
Stuttgart: Aladin 2025.
48 Seiten. 16 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-8489-0242-2
Ein namenloses Mädchen stolpert, fällt hin und hat eine blutende Wunde. Der Vater kümmert sich, das Blut trocknet und es bildet sich Schorf, der zu einem Begleiter und nach und nach zum Gesprächspartner wird. Als er schließlich verschwindet, hinterlässt er eine Leere und jede Menge Erinnerungen. Alemagna arbeitet mit Gegensätzen, spielt mit Farben und Emotionen. Eine einzigartige Geschichte über einen Unfall, über Akzeptanz, Freundschaft und Verlust mit Illustrationen, die zum Innehalten und einem Gespräch einladen.
Hörbuch des Monats
Inka Löwendorf, Natalia Belitski, Simona Pahl & Benito Bause (Sprecher:innen)
Liz Kessler (Autorin): Geheimname Eisvogel
Aus dem Englischen von Eva Riekert.
Berlin: Argon Sauerländer Audio 2025.
1 mp3-CD, ca. 7:58 Stunden, ungekürzte Lesung. 20 Euro (UVP). Ab 11 Jahren.
ISBN 978-3-8398-4435-9
Holland 1942: Mila und ihre ältere Schwester Hannie müssen ihre Eltern verlassen und in einer christlichen Familie als entfernte Verwandte leben. Während Mila ihre Eltern vermisst, sich der Gefahr bewusst ist, möchte Hannie handeln und schließt sich einer Widerstandsgruppe an, ohne ihre jüdische Herkunft preiszugeben. Ein zweiter Handlungsstrang spielt in der Gegenwart und Liv setzt sich mit der Familiengeschichte auseinander. Nach und nach werden diese verwoben und erzählen von Freundschaft, Mut, aber auch Verzweiflung, Ausgrenzung und Angst. Im Hörbuch wird die Geschichte gekonnt in Szene gesetzt mit einem Ensemble, das sich mit Empathie den Figuren nähert und diesen eine eigene Stimme gibt. Eine wichtige Geschichte, die auch als Hörbuch überzeugt.
App des Monats
Flüsterwald Story-Game-App - Jagd nach den Kristallsplittern
Gratis, In-App-Käufe von 0,49 Euro –16,99 Euro (UVP)
Berlin: Ueberreuter 2024–2025. Ab 9 Jahren.
Die App ist im
App Store (ab iOS 13) und bei
Google Play (ab Android 6.0) erhältlich.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Hilf Elfenprinzessin Felicitas nach der Zerstörung des Ausgleichskristalls das Gleichgewicht im Elfenreich wieder herzustellen. Du begibst dich als Lukas, Ella oder schwarze Katze Punchy in ein Baumhaus im Flüsterwald, triffst dort auf magische Wesen und erlebst so die spannende Story mehrfach und aus unterschiedlichen Perspektiven. Die liebevoll gestaltete Grafik und die atmosphärische musikalische Untermalung machen das Game zu einem gelungenen Zeitvertreib, mit dem ganz nebenbei Leseförderung (digital und analog) betrieben wird!
Tipp: Alle Bücher und Hörbücher aus der „Flüsterwald“-Welt von Autor Andreas Suchanek und Grafiker Timo Grubing finden sich auf www.flüsterwald.de.
[Quelle: Pressemitteilung]