Im Jahr 2025 nominiert die Jury für die Serafina fünf Künstlerinnen: Paulina Rauh (kunstanstifter), Rebekka Stelbrink (Bohem Press), Magali Franov (Edition Nilpferd), Hannah Brückner (NordSüd) und Ca Rose (kunstanstifter). Die Jurorinnen und Juroren Birgit Fricke (Frankfurter Buchmesse), Dr. Stefan Hauck (Vorsitz, Börsenblatt), Jörg Mühle (Labor), Birgit Müller-Bardorff (Augsburger Allgemeine), Christine Paxmann (Eselsohr) und Dr. Claudia Maria Pecher (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugend­ literatur) sichteten und bewerteten fast 50 eingereichte Werke aus 32 deutschsprachigen Verlagen. Die Auszeichnung von Akademie, Börsenblatt und Buchmesse soll Ansporn und Ermutigung sein – viele der ausgezeichneten sowie der nominierten neuen Talente sind inzwischen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt beheimatet. Seit mehr als zehn Jahren bedeutet die Serafina mittlerweile ein hohes Renommee für die Preisträgerinnen und Preisträger.

Die Nominierten

Paulina Rauh: OH NEIN!
Mannheim: kunstanstifter 2025.
32 Seiten. 22 Euro. Ab 3 Jahren.
ISBN 978-3-948743-46-8

Eine Seite voll mit zerbrechlichem Porzellan und daneben ein Elefant: Kann das gut gehen? Die Hamburger Illustratorin Paulina Rauh spielt mit der Vorstellungskraft der Betrachtenden: Auf je einer Doppelseite stellt sie Paare gegenüber, die Missgeschicke hervorrufen könn(t)en. In zweifarbig gehaltenen Illustrationen – analog gezeichneten Skizzen auf Tonpapiercollagen – lässt Rauh die Gegensätze aufeinanderprallen: reduziert, plakativ, ohne Worte – einfach raffiniert!

Zur Künstlerin
Paulina Rauh hat ihren Master an der HAW Hamburg in Kinderbuchillustration absolviert. Ihre Bilder erzählen Geschichten, die ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und Freude spenden. Inspiration findet sie draußen unter Menschen in den witzigen und komischen Situationen des Alltags. Die freiberufliche Illustratorin lebt in Hamburg

Rebekka Stelbrink (Ill.) & Andrea Tuschka (Text): Stille Post
Münster: Bohem Press 2025.
36 Seiten. 20 Euro. Ab 3 Jahren.
ISBN 978-3-95939-235-8

Mit Buntstift, Aquarell- und Acrylfarben bemalt Rebekka Stelbrink Papier, schneidet daraus kleine Figuren aus und schafft mit abwechslungsreichen Collagen Erzähllandschaften und Ereignisräume. Auf den fast haptisch fühlbaren Papieren entsteht so eine Geschichte, wie sich
eine wütende Botschaft zwischen zwei streitenden Freunden durch immer wieder neues Weitersagen in eine Entschuldigung verwandelt – und beide höchst erleichtert sind.

Zur Künstlerin
Rebekka Stelbrink hat in Marburg Erziehungs- und Bildungswissenschaften studiert und als Erzieherin gearbeitet, bevor sie begann, Kinderbücher zu illustrieren. Mit Farbe, Pinsel, Buntstift, Schere und Kleber lässt sie detailreiche Papierwelten entstehen. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und allerlei Tieren in der Nähe von Marburg.

Magali Franov: Zuhause auf der Klippe
Wien: Edition Nilpferd 2025.
48 Seiten. 20 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-7074-5314-0

Ein kleines Haus blickt aufs Meer. Sehnt sich nach Abenteuern und Geschichten. In einer stürmischen Nacht sieht es ein Licht, ein Boot, verloren in der Dunkelheit. In stimmungsvollen, großzügig aquarellierten Bildern setzt Magali Franov mutig Wind, Wetter und den weiten Ozean in Szene. Dann lässt sie das Leben einziehen, collagiert, setzt mit Farbstiften Akzente, erzählt mit ungebändigter Energie, wie aus dem einsamen Haus ein Zuhause wird.

Zur Künstlerin
Magali Franov arbeitet seit ihrem Abschluss an der Hochschule Design & Kunst Luzern als freischaffende Illustratorin in Basel. Egal ob im Atelier oder unterwegs im Zug – sie zeichnet eigentlich immer. Daneben ist sie leidenschaftliche (Stadt-)Radlerin, Büchermaus und Newsletter-Schreiberin.

Hannah Brückner: Kolossale Katastrophe
Zürich: NordSüd 2025.
40 Seiten. 18 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-314-10716-0

Ein Missgeschick ist jedem schon mal passiert. Als Juri im Museum aber gegen ein Dinosaurierskelett fällt, stürzen die Knochen in sich zusammen … Gekonnt setzt Hannah Brückner die anfängliche Vergnügtheit und die Katastrophe in feinkonturierte Bilder um, bringt Figuren, Räume, Farben, Gestik in Beziehung, wechselt zwischen Erzähltempo und Nachdenkpausen und hat eine grandiose Idee, wie aus dem Schlamassel etwas viel Besseres werden kann: andere um Hilfe bitten. Ein Bilderbuch als Ratgeber.

Zur Künstlerin
Hannah Brückner studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Dort lebt und arbeitet sie auch als Bilderbuchkünstlerin, Autorin und Illustratorin.

Ca Rose: Und jetzt sei fröhlich, Knochenmann!
Mannheim: kunstanstifter 2024.
48 Seiten. 24 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-948743-30-7

Die Enkelin soll für die Großmutter nachsehen, wo der Tod bleibt. Auf ihrer Suche wird sie von immer mehr Tieren begleitet, bis sie den Tod auf dem Mond und selbst Trost findet. Lakonische bis komische Sätze und buntstiftraue Bildtableaus treiben das Traumstück voran, atmosphärische, an Hopper, Munch und Kahlo erinnernde Welten weben eine warme, transzendente und doch irdische Botschaft. Dieses Buch ist eine bunte Piñata, voller wuchtiger und sensibler Überraschungen.

Zur Künstlerin
Ca Rose zeichnet, schreibt und lebt mit ihrer Familie in München. Sie studierte an der Freien Kunstschule Stuttgart und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig freie Malerei und Illustration.

Preisverleihung
Die Serafina wird am Mittwoch, 15. Oktober, um 18 Uhr, bei der Gutenberg Stiftung (3.1 K142/143) auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Erst im Rahmen des Festaktes wird der Name der Preisträgerin 2025 bekanntgegeben. Herzliche Einladung!

Der Preis
Die Serafina ist mit 2.500 Euro dotiert, die die MediengruppePressedruck seit vielen Jahren stiftet. Die Giraffenfigur der Porzellan Manufaktur Nymphenburg wird vom Sankt Michaelsbund und weiteren Sponsoren finanziert. Seit diesem Jahr zählen auch das Bilderbuchmuseum Burg Wissem der Stadt Troisdorf und die Brüder-Grimm-Stadt Hanau zu den Unterstützern des Nachwuchspreises für Illustration. Die Akademie Faber-Castell stellt wieder einen „perfekten“ Bleistift zur Verfügung.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

[Quelle: Pressemitteilung]