Jugendbuch
Im Jugendarrest
Patricia Thoma und Jugendliche in der Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg
Berlin: Jacoby & Stuart 2025.
92 Seiten. 22 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-96428-269-9
Patricia Thoma gewährt in ihrer dokumentarischen Graphic Novel Einblicke in eine Jugendarrestanstalt und gibt Jugendlichen eine Stimme, die von der Gesellschaft ignoriert werden. Aber nicht sie zeichnet und beschreibt, was sie sieht und hört, sondern die Jugendlichen selbst halten ihre eigenen Geschichten in Wort und Bild fest. Es ist ein beeindruckendes Dokument, denn die Zeichnungen sind authentisch, emotional und helfen ihnen, das darzustellen, was sie nicht in Worte fassen können. Diese Perspektivierung ist gelungen und macht das Buch zu einer Herausforderung, aber auch gesellschaftlich relevant!
Kinderbuch
Ayşe Klinge: Der Zahn
Berlin: KIBITZ 2025.
216 Seiten. 26 Euro. Ab 6 Jahren.
ISBN 978-3-948690-36-6
Karla, der ein Fangzahn wächst, ist ein Vampirmädchen mit Problemen. Da ist nicht nur der neue Zahn, sondern auch ihre Familie und Mila, die panische Angst vor Vampiren hat und in der Klasse verspottet wird. Karla möchte ihr helfen … Klug kombiniert Ayşe Klinge in ihrem Comic eine witzig-skurrile Vampirgeschichte mit gesellschaftskritischen Themen – etwa um das Verhältnis von Mehrheits- und Minderheitengesellschaft, Familienkonstellation, Anderssein oder Mobbing. Aber aufgrund der phantastischen Elemente, der Fokussierung auf die Figuren und des Zeichenstils gelingt Ayşe Klinge ein humorvoller Comic, der thematisch nicht überfrachtet ist, sondern einfach Freude macht.
Bilderbuch
Ina Hattenhauer (Text & Ill.): Das verrückte ABC der Verben
Hildesheim: Gerstenberg 2025.
56 Seiten. 20 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-8369-6339-8
Bereits in Das ausgelassene ABC hat die Autorin und Illustratorin Ina Hattenhauer gezeigt, dass das traditionelle ABC-Buch weder verstaubt noch langweilig ist, sondern eine viel zu vernachlässigte Textsorte, in der die Buchstaben visuell, narrativ und spielerisch der jungen Leserschaft vorgestellt werden. Jetzt wendet sie sich den Verben zu und man kann nur über die Vielfalt von Sprache und Bildern staunen. Die Illustrationen sind bunt und wild, denn die Freude an Wörtern und dem Spiel mit dem ABC ist auf jeder Doppelseite spürbar. Ein Bilderbuch wie geschaffen für die Erstlesenden, aber auch die erwachsenen Vorlesenden.
Hörbuch des Monats
Julia Nachtmann (Sprecherin):
Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben
Johan Rundberg (Autor).
Aus dem Schwedischen von Franziska Hüther.
Hamburg: Hörbuch Hamburg / Silberfisch 2025.
Download/Streaming, ca. 4 Stunden, ungekürzte Lesung. 2,95 Euro (UVP). Ab 6 Jahren.
ISBN 978-3-8449-4356-6
Stockholm 1880: Ein kalter Winter herrscht in der Stadt, die Vorräte werden knapp und im Waisenhaus hoffen die Kinder, dass sie die Kälte überstehen. Es ist trotz des wärmenden Kamins ein ungemütliches Szenario, das zu Beginn der Handlung entfaltet wird. Nachtmann gestaltet es langsam, akzentuiert. Aufgrund ihres warmen Timbres nimmt die Spannung zu. Als dann noch ein Neugeborenes abgegeben wird und ein Mord geschieht, findet sich das Waisenmädchen Mika in einem Kriminalfall. Gemeinsam mit dem ermittelnden Kommissar will sie unbedingt den Fall lösen … Ein spannender Auftakt einer neuen Reihe, der die Hörenden ins Stockholm des 19. Jahrhunderts entführt.
App des Monats
Rascal’s Escape
Gratis (In-App-Kauf: 14,99 Euro, Nintendo/Steam: 27,99 Euro (UVP))
Köln: the Good Evil 2024–2025. Ab 6 Jahren.
Die App ist im App Store und bei Google Play sowie als Game bei Steam oder für Nintendo Switch erhältlich.
Alle Infos: www.rascals-escape.com.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Begib dich zusammen mit einem starken Bären und einem flinken Eichhörnchen auf eine spannende Reise quer durch internationale Hauptstädte, damit die Tiere ihren Freund, den Frechdachs Rascal, finden können, und löse allerlei (kniffelige) Aufgaben. Auf ihrer Reise durch Städte wie Barcelona, Paris und London lernen die Protagonisten durch bilinguale Gespräche mit den tierischen Einwohnern nicht nur andere Sprachen kennen, sondern eignen sich auch kulturelles Wissen an. Ein überzeugendes Jump’n’Run-Game für Reisefans, das auch kooperativ und auf der Konsole gespielt werden kann.
Übrigens: Das 2D-Abenteuerspiel Squirrel & Bär war das erste eigene Projekt von the Good Evil für Kinder von 3–9 Jahren zum Englischlernen – und wurde von der Akademie als App-Tipp im September 2016 empfohlen.
[Quelle: Pressemitteilung]