Die Vortragenden der Tagung fokussieren die Spannungs- und Beeinflussungsverhältnisse von Schriftlichkeiten und Mündlichkeiten, denn obwohl mündliches und schriftliches Erzählen kategorial anders verlaufen, sind auch die buch- und schriftbasierten Texte poetologisch durch Konzepte des Mündlichen beeinflusst.
Neben Romanen werden auch Sachbücher, Hörbücher und Theaterinszenierungen in den Blick genommen. Die Vorträge perspektiven sowohl historische Fallanalysen als auch literaturtheoretische Fragestellungen, sodass diachrone und synchrone Tendenzen in einer fundierten theoretischen Bezugnahme sichtbar werden. Durch die Zusammenführung von Forschenden aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Literaturdidaktik und aus den Buch- und Sprachwissenschaften eröffnen sich Schnittstellen zwischen den Forschungsfeldern.
Die Teilnahme an der Tagung ist für alle Interessierten kostenlos möglich. Bitte melden Sie sich hierfür per Mail an:
Das Tagungsprogramm und weitere Informationen finden Sie im Flyer. Sollte dieser nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie hier.
[Quelle: Pressemitteilung]