Außergewöhnliche Fähigkeiten, geheime Identitäten und mysteriöse Hintergrundgeschichten: Merkmale, die fiktive Charaktere wie Spiderman, Deadpool oder Batman gemeinsam haben. Die international bekannten Comic-Publisher DC und Marvel kreieren seit nun mehr als 80 Jahren fantastische (Anti-)Helden- und Heldinnenfiguren, welche, eingebettet in scheinbar endlos-wachsende Universen, nicht nur gegen das Böse, sondern auch gegen ihre eigenen Dämonen kämpfen. Ein besonderer Blick wird auf den Comic-Klassiker WATCHMEN von Alan Moore und Dave Gibbons geworfen, der sich wie kein anderes Werk kritisch mit der Verantwortung von Superhelden beschäftigt und den Mythos dekonstruiert.
Impulsvortrag zur Rolle der Frau im Comic von Hanspeter Reiter 10.08.2025/ 15 Uhr
Die Aussstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begeleitet. Darunter auch ein Impulsvortrag von Hanspeter Reiter zur Rolle der Frau im Comic:
Comics galten lange als Männerdomäne. Mittlerweile beteiligen sich sehr viele Frauen an der Fortentwicklung des Genres und belegen einen wichtigen Platz in der Szene. Allseits bekannte Figuren wie Wonder Women, Harley Quinn, Jean Grey u.v.m. sind aus dem Genre gar nicht mehr wegzudenken. Auch außerhalb der fiktiven Erzählungen sind in der Comicwelt zahlreiche weibliche Hauptfiguren vertreten, was Autorinnen wie G. Willow Wilson und Zeichnerinnen wie Nicola Scott deutlich zeigen. Unser Gast und Experte für Comic-Kultur Hanspeter Reiter nimmt Interessierte in seinem Impuls-Vortrag mit auf eine Erzählung über Superheldinnen, Schurkinnen und die vielseitige Rolle der Frau im Comic, jenseits starrer Nebenrollen als leichtes Opfer bösartiger Supergenies.
Das gesamte Rahmenprogramm finden Sie hier.
[Quelle: altötting.de]
 
				