Die Gedenkstätte Bergen-Belsen zeigt im Museumscafé bis Ende September 2025 ihre Ausstellung DrawnTogether. Dabei handelt es sich um eine Initiative von Dr. Tatia Gruenbaum (Gastwissenschaftlerin an der TU Braunschweig), in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen und gefördert von der Hertie-Stiftung, präsentiert eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Bilderbüchern, die jüdische Lebenserfahrungen während des Holocaust sowie Geschichten von Freundschaft, Solidarität und Hoffnung erzählen.
Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Das Entdecken jedes Bilderbuchs wird durch einen Leseleitfaden unterstützt. Ziel der Ausstellung ist es, jenseits des schulischen Lehrplans einen nicht-traumatisierenden Einstieg in das Thema Holocaust zu bieten. Sie ermöglicht Kindern Lebenswelten zu betrachten, die sich von ihren eigenen unterscheiden könnten, und sich den dargestellten Personen erbunden zu fühlen. Empathie gepaart mit Verständnis könnte die nötige Zivilcourage fördern, um jüdisches Leben in Zukunft zu schützen.
Die ausgewählten Bilderbücher variieren in Bezug auf Thema und Gestaltung. Alle Titel sind auf Englisch erhältlich, einige auch in weiteren Sprachen wie Niederländisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Der Name DrawnTogether, als ein Wort geschrieben, spiegelt die Verbindung zwischen Text und Bild wider und symbolisiert die vereinte Kraft von Freundschaft, Solidarität und Hoffnung in dunklen Zeiten.
Alle ausgestellten Bilderbücher und Leseleitfäden können Sie sich online hier ansehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Dr Tatia Gruenbaum
Gastwissenschaftlerin (visiting researcher)
Technische Universität Braunschweig
Institut für Anglistik und Amerikanistik
tatia.gruenbaum(at)tu-braunschweig.de
Ausstellungsadresse
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Im Güldenen Winkel 8
29223 Celle
Tel.: +49 (0) 5141 – 933 55-0
Fax: +49 (0) 5141 – 933 55-33
www.stiftung-ng.de
[Quelle: Pressemitteilung]