aibo Publishing setzt sich dafür ein, dass die Klassiker der Weltliteratur auch Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten oder Leseschwierigkeiten zugänglich gemacht werden. Durch den Einsatz von inklusiven Sprachmustern wird ermöglicht, dass sich auch sprachlich eingeschränkte Personen mit populären Werken der Literatur auseinandersetzen können. Ziel ist es, eine Brücke zu bauen, die Literatur für jeden erreichbar macht.

In der Zukunft plant aibo Publishing eine umfangreiche Sammlung von lizenzfreier Literatur in einfacher und leichter Sprache zu erstellen. Dabei möchte der Verlag fortschrittliche künstliche Intelligenz nutzen, um die Texte zu generieren. Anschließend werden diese von Fachexperten sorgfältig redigiert, um die Qualität und Verständlichkeit zu gewährleisten. Zudem ist es dem Verlag wichtig, dass die bearbeiteten Texte von denjenigen gelesen werden, die unmittelbar von dieser Initiative profitieren, nämlich Menschen mit Leseschwierigkeiten. Ihr Feedback wird entscheidend sein, um sicherzustellen, dass die Publikationen wirklich zugänglich und verständlich sind.

aibo Publishings Mission ist es, den Zugang zu den Klassikern der Weltliteratur nicht nur zu ermöglichen, sondern auch zu erleichtern. Der Verlag glaubt, dass jeder das Recht hat, Weltliteratur zu erleben, unabhängig von sprachlichen oder kognitiven Barrieren. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines erweiterten Zugangs zu Kultur und Bildung dar.

Schon die ersten Publikationen der Serie Weltliteratur in einfacher Sprache erzeugten europaweit ein Medienecho u.a. in FAZ und The Times London und lösten laut NZZ einen „Kulturkampf“ aus.