Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 25.09.2023

Der mit 2000 € dotierte Heinrich-Wolgast-Preis 2023 der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW wurde am 15. September 2023 in einer Feststunde in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (Niedersächsische Landesbibliothek) in Hannover an die Comic-Illustratorin, Autorin und freischaffende Künstlerin Eva Müller für ihre autofiktionale Graphic Novel Scheiblettenkind verliehen. Der Preis zeichnet Kinder- und Jugendliteratur aus, die in besonderer Weise die Arbeitswelt und ihre gesellschaftlichen Bezüge zum Gegenstand hat.

[12.05.2020]

Der HÖRKulino 2020, der Publikumspreis des Buchhandels für das beliebteste deutschsprachige Kinder-Hörbuch des Jahres 2019, geht in diesem Jahr an Peter Wohllebens im September vergangenen Jahres erschienenes Hörbuch Weißt du, wo die Tiere wohnen?.

Das von Hans Löw gesprochene und bei Oetinger audio erschienene Hörbuch entführt seine Hörerinnen und Hörer in einen Wald voller Wunder: Welche Tiere leben in der Regentonne? Warum hat ein Rehkitz Punkte auf dem Rücken? Und wie schlau sind eigentlich Mistkäfer? Bestseller-Autor Peter Wohlleben lässt uns hautnah dabei sein, wenn Igel und Mücken Junge bekommen, wenn die Tiere fressen, sich verteidigen oder auch mal krank werden. Untermalt wird das Hörerlebnis durch authentische Tierstimmen und Musik.

"Ich freue mich sehr, dass das Hörbuch Weißt du, wo die Tiere wohnen den Platz 1 des HÖRKulino 2020 gewonnen hat. Als Publikumspreis des Buchhandels bin ich damit allen Zuhörerinnen und Zuhörern und dem Buchhandel sehr dankbar!
Mein weiterer Dank gilt Oetinger audio für die perfekte Produktion sowie dem wunderbaren Hans Löw, der dem Buch seine Stimme geliehen hat.", bedankt sich Peter Wohlleben für die Auszeichnung.

Für Wohlleben ist es bereits das dritte Hörbuch für Kinder, welches bei Oetinger audio erschienen ist. Bei Kindern gehe es vor allem darum "ihre Neugier zu wecken. Ein Hörbuch zum Thema ist der ideale Einstieg und die Möglichkeit, noch mehr Kinder für den Wald zu begeistern.", so Wohlleben. Weitere Titel sind bereits in Planung.

Für den HÖRKulino wird online über Hörbuch-Portale und/oder per Postkarte über Publikums- und Special-Interest-Zeitschriften aus einer vom Buchhandel zusammengestellten Shortlist abgestimmt. Organisiert und gestiftet wird der Publikumspreis, der als "kleiner Bruder" des HÖRKules erstmals 2008 verliehen wurde, von der Buchwerbung der Neun GmbH aus München.

Weitere Informationen zum HÖRKulino finden Sie hier.

[Quelle: Pressemitteilung]

  • Titel: hr2-Hörbuchbestenliste prämiert 'Ajay und die Tintenhelden'
  • Erstveröffentlichung: 02.10.2023

Die hr2-Hörbuchbestenliste kürt Ajay und die Tintenhelden von Varsha Shah über Straßenkinder in Indien zum Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2023.

  • Erstveröffentlichung: 08.06.2021

Der in diesem Jahr zum sechsten Mal verliehene HUCKEPACK Bilderbuchpreis geht an das 2020 im österreichischen Verlag Tyrolia erschienene Bilderbuch Ein eiskalter Fisch der Bilderbuchkünstlerinnen Frauke Angel und Elisabeth Kihßl. Für die Jury ist dieses Buch unbestrittener Preisträger, der sich gegen die übrigen 443 eingehend geprüften Bilderbücher durchsetzte.

  • Erstveröffentlichung: 07.05.2022

Zum siebten Mal wurde am 6. Mai 2022 in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar der mit 1000,- € dotierte und vom pädagogischen Verlag das netz gestiftete HUCKEPACK-Bilderbuchpreis vergeben. Durchsetzen konnte sich ein Titel aus Kanada, der in Deutschland im Stuttgarter Aladin-Verlag erschienen ist: Ich bin wie der Fluss von Jordan Scott und Sydney Smith überzeugte als stärkstes Bilderbuch, das sich im Rahmen des Vorlesens dazu eignet, ein Kind emotional zu stärken.

  • Erstveröffentlichung: 17.04.2021

Kinder mit Hilfe von Bilderbüchern zu stärken, sie mit ermutigenden Geschichten und Bildern zu tragen und ihnen über das Vorlesen zu mehr Weitsicht zu verhelfen – das sind die Ziele des 2016 gemeinsam von der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und dem Bremer Institut für Bilderbuchforschung ins Leben gerufenen Bilderbuchpreises HUCKEPACK.
Aus den insgesamt 444 im Jahr 2020 gesichteten Bilderbüchern hat die Jury die folgenden elf Titel auf die Nominierungsliste gesetzt, die Kinder in verschiedenen Lebenssituationen abholen und auffangen oder zeigen, wie stark Kinder sein können. Eines dieser Bücher wird am 4. Juni 2021 im Rahmen eines deutschlandweiten Medienauftritts als Gewinner des diesjährigen HUCKEPACK-Bilderbuchpreises bekanntgegeben.

  • Erstveröffentlichung: 14.11.2023

Matthias Kröner, Benjamin Gottwald und Birgitt Kollmann haben es auf die internationale Empfehlungsliste des IBBY (International Board on Books for Young People) geschafft. Die Empfehlungsliste ist eine im Zweijahresabstand erstellte internationale Auswahl der besten Neuerscheinungen aus den IBBY-Mitgliedsländern.

[12.05.2020]

Jährlich vergibt das International Board on Books for Young People (IBBY) internationale Preise, die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Hans Christian Andersen Awards, des bestes Leseförderungsprojektsvund des iRead Outstanding Reading Promoter Award für außergewöhnliches Engagement in der Leseförderung wurden nun bekanntgegeben.

Am 4. Mai 2020 hat das IBBY in einer Online-Pressekonferenz die Gewinnerinnen des Hans Christian Andersen Awards bekannt gegeben. Die Ehrenmedaillen gingen an die US-amerikanische Schriftstellerin Jacqueline Woodson und an die Schweizer Illustratorin Albertine. Die internationale Auszeichnung wird seit 1956 alle zwei Jahre im Gedenken an Hans Christian Andersen vergeben und gilt als Nobelpreis der Kinder- und Jugendliteratur.

Als bestes Leseförderungsprojekt wurde die argentinische Initiative "Casa Cuna Cuenteros" mit dem Asahi Reading Promotion Award geehrt. Diese führt in einem Krankenhaus in Buenos Aires regelmäßig Lese- und Erzählworkshops durch. Zu ihrer Zielgruppe gehören besonders benachteiligte und schutzbedürftige Kinder und Erwachsene. Das Modellprojekt hat weitere Krankenhäuser in Buenos Aires zu ähnlichen Maßnahmen und zur Einrichtung von Bibliotheken inspiriert. Der Preis ist mit 10.000 US-Dollar (rund 9.200 Euro) dotiert.

Der neu etablierte iRead Outstanding Reading Promoter Award für außergewöhnliches Engagement in der Leseförderung ging an die Schriftstellerin und Illustratorin Marit Törnqvist (Niederlande) sowie an den Pädagogen und Leseforscher Zhu Yongxin (China). Sie erhalten ein Preisgeld von je 200.000 RMB Yuan (rund 25.500 Euro); 150.000 RMB Yuan gehen zusätzlich an je ein Leseförderprojekt ihrer Wahl.
Marit Törnqvist führt zahlreiche Lesungen durch und erreicht mit den von ihr initiierten, interkulturellen Programmen Kinder, Familien und Vermittler weltweit. Besonders unterstützt sie junge Menschen in Risikolagen, u.a. mit einem Projekt für Straßenkinder im Iran und mit einem Programm, das Flüchtlingskindern Geschichten in ihrer Muttersprache zugänglich macht.
Zhu Yongxin ist in seiner Heimat China als Vorreiter im Feld der Leseförderung bekannt. Zu seinen Schwerpunkten zählen neben der Schulung von Vermittlern auch Angebote für den ländlichen Raum sowie für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf. U.a. trug er in China zur Produktion eines speziellen Hörbuchangebots für sehbehinderte Kinder bei.

Alle Preise werden im September 2021 beim IBBY-Weltkongress in Moskau verliehen. IBBY wurde 1953 in Zürich von Jella Lepman gegründet, mit dem Ziel der Völkerverständigung und Friedenserziehung durch Kinderliteratur. Heute umfasst die internationale NGO 78 Mitgliedsnationen, und fühlt sich der Internationalen Kinderrechtskonvention verpflichtet. Im Fokus steht dabei das Kinderrecht auf Bildung. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur ist die deutsche IBBY-Sektion.

Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie hier.

[Quelle: Pressemitteilung]

 

[28.03.2018]


Das International Board on Books for Young People (IBBY) hat am Montag, 26. März 2018, auf der Kinderbuchmesse in Bologna/Italien das Preisträgerprojekt des IBBY-Asahi Reading Promotion Award verkündet.

Als bestes Leseförderungsprojekt wurde "Les doigts qui rêvent" mit dem IBBY-Asahi Reading Promotion Award geehrt. Die französische Initiative setzt sich seit über 20 Jahren für die Produktion und Verbreitung von Tast-Büchern für sehbehinderte Kinder ein. Der Preis ist mit 10.000 US Dollar dotiert. Er wird seit 1986 alle zwei Jahre für Projekte vergeben, die sich durch besondere Leistungen im Bereich der Leseförderung für Kinder und Jugendliche auszeichnen. Die Nominierungen erfolgen durch die Nationalen Sektionen von IBBY, die Projekte aus aller Welt vorschlagen können. Die Jury besteht aus Mitgliedern des IBBY Exekutivkomitees.

[Quelle: Pressemitteilung]

  • Erstveröffentlichung: 23.04.2024

Die Universität Mainz verleiht in Kooperation mit der Mainzer Buchwissenschaft den Goldenen Pinsel, ein Preis für das illustratorische Lebenswerk, in diesem Jahr an Ilon Wikland.