Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 10.02.2021

Julia Willmann ist die achte Preisträgerin des Mannheimer Feuergriffels. Ab 15. April 2021 wird sie für drei Monate das Stadtschreiber-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur antreten. Dieses ist mit 9.000 Euro dotiert.

[18.10.2017]

Die Schriftstellerin und Übersetzerin Mirjam Pressler (*1940), die seit 2007 in Landshut lebt und arbeitet, erhielt im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 17.10.2017 den Kulturpreis 2017 der Stadt Landshut. "Mirjam Pressler setzt als Autorin und Übersetzerin wichtige Zeichen und Impulse für Toleranz und ein friedliches Miteinander der Völker, Religionen und auch Generationen," äußerte Oberbürgermeister Alexander Putz unmittelbar im Anschluss an die Jurysitzung.

Über Mirjam Pressler
In der Handreichung, die Ludwig Bichlmeier für die Jurymitglieder des Kulturpreises zusammengestellt hatte, ist über Mirjam Pressler zu lesen:

"Sie zählt zu den bedeutendsten Autorinnen und Übersetzerinnen der Gegenwart. Als uneheliches Kind einer jüdischen Mutter wuchs sie bei Pflegeeltern in einem Dorf an der Bergstraße auf. Sie studierte zunächst Malerei an der Akademie für Bildende Künste in Frankfurt und Sprachen in München. Für ein Jahr lebte sie in einem Kibbuz in Israel und heiratete 1964 einen Israeli, brachte drei Töchter zur Welt, trennte sich von ihrem Mann, kehrte nach Deutschland zurück und arbeitete in verschiedenen Jobs. Erst 1979 begann sie mit dem Schrei­ben. Als alleinerziehende Mutter kam sie durch wirtschaftliche Not und die durch ihre Kinder bedingte Bindung ans Haus zum Schreiben, angeregt auch durch die Begeisterung für moderne realistische (insbesondere skandinavische) Jugendbücher, für die sich ihre Töchter interessierten. Sie beginnt, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben. Es folgen Romane zu dem Themenkreis 'beschädigte Kindheiten', die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Ihre Bücher konfrontieren die Leser mit der Realität von Kindern und Jugendlichen in Gegenwart und Vergangenheit und stellen schwierige Lebenssituationen ins Zentrum. Sie enttäuschen jede Hoffnung auf einfache Lösungen. Am Ende scheint aber oft Zuversicht auf. Biographische, auch autobiographische Elemente fließen zwar oft in ihre Bücher ein, aber sie bilden nur die Basis für die Geschichten."

Über den Kulturpreis

Die Stadt Landshut verleiht als Anerkennung besonderer Leistungen im kulturellen Bereich einen Kulturpreis. Leistungen im kulturellen Bereich umfassen insbesondere künstlerische Leistungen (Musik, Bildende Kunst, Film, Darstellende Kunst, Literatur, Tanz, Ballett, Architektur etc.) sowie auch Verdienste in der Heimat- und Brauchtumspflege. Die Vergabe des Kulturpreises erfolgt an einzelne Kunst- und Kulturschaffende (Einzelpersonen) sowie Gruppen, die mit ihrem Leben oder Werk mit der Stadt oder dem Landkreis Landshut verbunden sind. Es gibt keine Altersbegrenzung. Es wird ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro vergeben, das von den Stadtwerken Landshut gesponsert wird. Der "Kulturpreis" löst den von 1998 bis 2011 vergebenen "Kulturförderpreis" (auch Kunstankauf genannt) ab. 

[Quelle: Webseite der Stadt Landshut]

[05.04.2018]

Die IG Leseförderung des Börsenvereins hat Nina Weger zur Lesekünstlerin 2018 gekürt. Die Auszeichnung geht jährlich an die beste Vorleserin oder den besten Vorleser unter Kinder- und Jugendbuchautoren. Die IG Leseförderung verlieh den Preis auf der Leipziger Buchmesse.

Die 1970 geborene Kinder- und Drehbuchautorin Nina Weger überzeugte die Jury mit der Fähigkeit, ihre Figuren lebendig und ausdrucksstark auf der Bühne zu verkörpern: "Als ehemalige Zirkuskünstlerin untermalt sie ihre Lesungen immer auch mit kurzen Akrobatikeinlagen. Sie lebt ihre Figuren, geht auf ihr Publikum ein und begeistert so nicht nur die jüngeren Leser, sondern zieht auch Jugendliche in den Bann", sagt Irmgard Clausen, Vorsitzende der IG Leseförderung und Jurymitglied.

Für den Wettbewerb können Buchhandlungen und Bibliotheken Autorinnen und Autoren empfehlen, die sie als Vorleser für Kinder oder Jugendliche etwa in Buchhandlungen, Bibliotheken oder Schulen erlebt haben. Die IG Leseförderung ermittelt aus den Einsendungen den am besten vorlesenden Kinder- und Jugendbuch-Autor des Jahres. Ziel des Preises ist es, eine Empfehlung für besonders eindrucksvolle Autorenbegegnungen zu geben. In diesem Jahr vergab die IG Leseförderung den Preis zum zehnten Mal.

[Quelle: Börsenverein]

  • Erstveröffentlichung: 10.02.2025

Zum zehnten mal wird in diesem Jahr im mittelhessischen Wetzlar der HUCKEPACK Bilderbuchpreis verliehen. Er zeichnet ein Bilderbuch aus, das im besonderen Maße dazu geeignet ist, ein Kind im Rahmen des Vorlesens zu ermutigen. Kinder erleben das Huckepacknehmen in der Regel als etwas Positives: Ein stärkerer Mensch nimmt sie auf den Rücken, schenkt ihnen Wärme, Halt und Weitsicht. Diese Attribute sieht die Jury auch in den elf Titeln der Nominierungsliste: Sie alle sind dazu geeignet Kindern Halt zu geben und ihnen zu helfen, mutig nach vorn zu schauen.

  • Erstveröffentlichung: 24.03.2025

Die ASSITEJ Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, die Schweizer Sektion der Internationalen Vereinigung des Kinder- und Jugendtheaters, vergibt seit 2020 wieder jährlich den PRIX ASSITEJ Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra. Dieser Kulturpreis wird zur Auszeichnung künstlerischer oder kultureller Leistungen im Bereich der Darstellenden Künste für ein junges Publikum an eine verdiente Persönlichkeit, Gruppe oder Institution verliehen. Nominiert sind Ursula Bienz, Compagnie Digestif, Pamela Dürr, Fahr.Werk.ö!  und Petit Théâtre de Lausanne.

  • Erstveröffentlichung: 08.05.2023

GRIPS Theater hat die Nominierten für den alle 2 Jahre verliehenen Berliner Kinder-Theater-Preis 2023 bekannt gegeben.

[15.03.2018]

Auf der Leipziger Buchmesse wurden die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 bekanntgegeben.  32 Titel haben es in diesem Jahr auf die Liste geschafft und versprechen Leseabenteuer quer durch alle Zeiten. Die diesjährigen Nominierungen setzen auf die Kraft der Erinnerung und stellen philosophische Fragen nach dem, was uns in der Zukunft erwartet. 

Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen. Die Organisation von Preisfindung und Bekanntgabe liegt beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. Ziel des Deutschen Jugendliteraturpreises ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen Orientierungshilfe bei einem schier unüberschaubaren Buchmarkt zu bieten. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Insgesamt ist der Deutsche Jugendliteraturpreis mit 72.000 Euro dotiert; die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 12. Oktober 2018 auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausrichter der Arbeitskreis für Jugendliteratur. 

Die Kritikerjury hat 24 Bücher nominiert, jeweils sechs in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch. Mal erzählen sie federleicht mit viel Humor oder spielen mit bekannten Figuren aus der Märchenwelt. Mal setzen sie auf die Kraft der Erinnerung oder entwerfen dystopische Zukunftsvisionen, die aufgrund des technologischen Fortschritts und künstlicher Intelligenz nicht mehr unmöglich erscheinen, und regen zum kritischen Nachdenken an. Bemerkenswert ist auch die Bandbreite der Illustrationsstile, die zum Entdecken der Bücher einlädt und das qualitative Zusammenspiel von Text und Bild aufzeigt.

Die sechs Leseclubs der bundesweiten Jugendjury haben sich durch rund 250 Jugendbücher gearbeitet. Ihre Favoriten beschäftigen sich alle auf die eine oder andere Weise mit den Themen Mut und Zivilcourage und verbinden ein spannendes Leseerlebnis mit der Frage: "Wie würde ich in dieser Situation handeln?" Sei es, indem sie in der Geschichte zurückgehen und an den Widerstand zu Zeiten des Nationalsozialismus erinnern oder jüngste Beispiele aus der US-amerikanischen Geschichte zum Thema Rassismus behandeln. Mit Angie Thomas' The Hate U Give (cbt) liegt eine Überschneidung mit den Nominierungen der Kritikerjury vor.

Die Sonderpreise werden in diesem Jahr im Bereich Übersetzung vergeben. Mit dem Sonderpreis "Neue Talente" soll auf die Leistungen deutscher Übersetzerinnen und Übersetzer, die sich noch keine feste Marktposition erarbeitet haben, aufmerksam gemacht werden. Hierfür hat die Sonderpreisjury Werke geprüft, die in den letzten zwei Jahren erschienen sind, und drei deutsche Übersetzerinnen nominiert.

 

 

Die Nominierungen im Überblick

 

Sparte Bilderbuch

Dorothée de Monfreid
Schläfst du?
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Reprodukt
ISBN 978-3-95640-138-1
14,00 € (D), 14,40 € (A)
Ab 2
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Carson Ellis
Wazn Teez?
Aus dem Englischen von Jess Jochimsen und Anja Schöne
NordSüd Verlag
ISBN 978-3-314-10386-5
16,00 € (D), 16,50 € (A)
Ab 4
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Michaël Escoffier (Text)/Kris Di Giacomo (Ill.)
Grododo
Aus dem Französischen von Anna Taube
Carlsen Verlag
ISBN 978-3-551-51509-4
14,99 € (D), 15,50 € (A)
Ab 4

Sebastian Meschenmoser
Die verflixten sieben Geißlein
Thienemann Verlag
ISBN 978-3-522-45857-3
12,99 € (D), 13,40 € (A)
Ab 5
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Matthew Olshan (Text)
Sophie Blackall (Ill.)
Ballonfahrt mit Hund. Die (fast) wahre Geschichte der ersten internationalen Luftfahrt im Jahr 1785
Aus dem Englischen von Leena Flegler
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-5979-7
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 7

Øyvind Torseter
Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas
Aus dem Norwegischen von Maike Dörries
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-5900-1
26,00 € (D), 26,80 € (A)
Ab 9
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 

Sparte Kinderbuch

Megumi Iwasa (Text)
Jörg Mühle (Ill.)
Viele Grüße, Deine Giraffe
Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
Moritz Verlag
ISBN 978-3-89565-337-7
10,95 € (D), 11,30 € (A)
Ab 6

Silke Schlichtmann (Text)
Ulrike Möltgen (Ill.)
Bluma und das Gummischlangengeheimnis
Carl Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-25701-6
12,00 € (D), 12,40 € (A)
Ab 8

Luc Blanvillain
Tagebuch eines Möchtegern-Versagers
Aus dem Französischen von Maren Illinger
Fischer KJB
ISBN 978-3-7373-4085-4
12,99 € (D), 13,40 € (A)
Ab 10

Wieland Freund
Krakonos
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-82322-9
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 10
Rezension auf KinderundJugendmedien.de


Davide Morosinotto (Text)
Stefano Moro (Grafik)
Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden
Aus dem Italienischen von Cornelia Panzacchi
Thienemann Verlag
ISBN 978-3-522-18455-7
14,99 € (D), 15,50 € (A)
Ab 11
Rezension auf KinderundJugendmedien.de


Iain Lawrence
Der Riesentöter
Aus dem Englischen von Alexandra Ernst
Verlag Freies Geistesleben
ISBN 978-3-7725-2757-9
19,00 € (D), 19,60 € (A)
Ab 12
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 


Sparte Jugendbuch

Stefanie Höfler
Tanz der Tiefseequalle
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-82215-4
12,95 € (D), 13,40 € (A)
Ab 12

Mette Eike Neerlin
Pferd, Pferd, Tiger, Tiger
Aus dem Dänischen von Friederike Buchinger
Dressler Verlag
ISBN 978-3-7915-0034-8
12,99 € (D), 13,40 € (A)
Ab 12

Karl Olsberg
Boy in a White Room
Loewe Verlag
ISBN 978-3-7855-8780-5
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 13
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Angie Thomas
The Hate U Give
Aus dem Englischen von Henriette Zeltner
cbt
ISBN 978-3-570-16482-2
17,99 € (D), 18,50 € (A)
Ab 14
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Lena Gorelik
Mehr Schwarz als Lila
Rowohlt Berlin Verlag
ISBN 978-3-87134-175-5
17,99 € (D), 18,50 € (A)
Ab 15
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Manja Präkels
Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
Verbrecher Verlag
ISBN 978-3-95732-272-2
20,00 € (D), 20,60 € (A)
Ab 16
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 

Sparte Sachbuch

Katharina von der Gathen (Text)
Anke Kuhl (Ill.)
Das Liebesleben der Tiere
Klett Kinderbuch
ISBN 978-3-95470-169-8
18,00 € (D), 18,50 € (A)
Ab 8

Labor Ateliergemeinschaft
Ich so du so. Alles super normal
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-82316-8
16,95 € (D), 17,50 € (A)
Ab 8

Alexandra Litwina (Text)
Anna Desnitskaya (Ill.)
In einem alten Haus in Moskau. Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte
Aus dem Russischen von Thomas Weiler und Lorenz Hoffmann
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-5993-3
24,95 € (D), 25,70 € (A)
Ab 10

Silke Vry (Text)
Martin Haake (Ill.)
Verborgene Schätze, versunkene Welten. Große Archäologen und ihre Entdeckungen
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-5994-0
24,95 € (D), 25,70 € (A)
Ab 10

Gianumberto Accinelli (Text)
Serena Viola (Ill.)
Der Dominoeffekt oder Die unsichtbaren Fäden der Natur
Aus dem Italienischen von Ulrike Schimming
Fischer Sauerländer
ISBN 978-3-7373-5471-4
19,99 € (D), 20,60 € (A)
Ab 12

Brigitte Findakly (Text)
Lewis Trondheim (Ill.)
Dirk Rehm (Lettering)
Mohnblumen aus dem Irak
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Reprodukt
ISBN 978-3-95640-120-6
18,00 € (D), 18,50 € (A)
Ab 14

 

Nominierungen der Jugendjury

John Boyne
Der Junge auf dem Berg
Aus dem Englischen von Ilse Layer
S. Fischer Verlag
ISBN 978-3-7373-4062-5
16,99 € (D), € 17,50 (A)
Ab 12

Lauren Wolk
Das Jahr, in dem ich lügen lernte
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
Carl Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-25494-7
16,00 € (D), € 16,50 (A)
Ab 12
Rezension auf KinderundJugendmedien.de


Anne Freytag
Den Mund voll ungesagter Dinge
Heyne fliegt
ISBN 978-3-453-27103-6
14,99 € (D), € 15,50 (A)
Ab 14
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Johannes Herwig
Bis die Sterne zittern
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-5955-1
14,95 € (D), € 15,40 (A)
Ab 14

Amie Kaufman
Jay Kristoff
Illuminae. Die Illuminae-Akten_01
Aus dem Englischen von Gerald Jung und Katharina Orgaß
dtv
ISBN 978-3-423-76183-3
19,95 € (D), € 20,60 (A)
Ab 14

Angie Thomas
The Hate U Give
Aus dem Englischen von Henriette Zeltner
cbt
ISBN 978-3-570-16482-2
17,99 € (D), € 18,50 (A)
Ab 14
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 

Nominierungen für den Sonderpreis "Neue Talente": Übersetzung

Mina Arnoldi
Nominiert für ihre Übersetzung aus dem Koreanischen von
Das Fahrrad. Vom Hochrad bis zum E-Bike
Von Haseop Jeong
Illustriert von Seungyeon Cho
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-5871-4
€ 14,95 (D), € 15,40 (A)
Ab 10

Lisa Engels
Nominiert für ihre Übersetzung aus dem Englischen von
Böse Jungs. Band 1
Von Aaron Blabey
Baumhaus Verlag
ISBN 978-3-8339-0423-3
10,00 € (D), 10,30 € (A)
Ab 6
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Gesa Kunter
Nominiert für ihre Übersetzung aus dem Schwedischen von
Schreib! Schreib! Schreib! Die kreative Textwerkstatt
Von Katarina Kuick und Ylva Karlsson
Illustriert von Sara Lundberg
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-82124-9
€ 14,95 (D), € 15,40 (A)
Ab 14

Weitere Informationen sowie die Jurybegründungen erhalten Sie auf www.jugendliteratur.org.

[Quelle: Pressemitteilung]

[22.03.2019]

28 Titel haben es in diesem Jahr auf die Liste der Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis geschafft. Rund 600 Titel hat die Kritikerjury geprüft und davon in den Kategorien Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch je sechs Favoriten auf der Leipziger Buchmesse benannt.

2019 gehen die Sonderpreise an deutsche Illustratorinnen und Illustratoren; zum dritten Mal wird in diesem Kontext die Auszeichnung "Neue Talente" vergeben. Für diesen hat die Sonderpreisjury die Arbeiten von Nachwuchskünstlern gesichtet, die zwischen 2016 und 2018 ein herausragendes Werk im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur vorgelegt haben. Die zu entdeckenden "Neuen Talente" sind Halina Kirschner, Iris Anemone Paul und Mikael Ross.

Insgesamt ist der Deutsche Jugendliteraturpreis mit 72.000 Euro dotiert, die Preisträger werden am 18. Oktober 2019 auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Der Sonderpreis für das Gesamtwerk Illustration, der ebenfalls auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben wird, umfasst ein Preisgeld in Höhe von 12.000 Euro. Alle anderen Auszeichnungen sind mit je 10.000 Euro dotiert und werden unter den Autoren, Übersetzern und Illustratoren aufgeteilt. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausrichter der Arbeitskreis für Jugendliteratur. Alle Jurorinnen und Juroren sind ehrenamtlich tätig.

Schon seit 1956 zeichnet der Staatspreis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er will die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur fördern, das öffentliche Interesse an ihr wachhalten und zur Diskussion herausfordern. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit einem breiten Literaturangebot in ihrer Persönlichkeit zu stärken und Orientierungshilfe auf einem schier unüberschaubaren Buchmarkt zu bieten.

Die Nominierungen im Überblick

Sparte Bilderbuch

Jörg Mühle: Zwei für mich, einer für dich
Moritz
ISBN 978-3-89565-357-5
12,95 € (D), 13,40 € (A)
Ab 3
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Mac Barnett (Text)/Jon Klassen (Ill.): Der Wolf, die Ente & die Maus
Aus dem Englischen von Thomas Bodmer
NordSüd
ISBN 978-3-314-10440-4
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 4

Iris Anemone Paul: Polka für Igor
kunstanstifter
ISBN 978-3-942795-70-8
24,00 € (D), 24,70 € (A)
Ab 5

Dave Eggers (Text)/Tucker Nichols (Ill.): Wer hat die Brücke angemalt?
Aus dem Englischen von Peter und Sophie Torberg
Diogenes
ISBN 978-3-257-01227-9
20,00 € (D), 20,70 € (A)
Ab 6

Joanne Schwartz (Text)/Sydney Smith (Ill.): Stadt am Meer
Aus dem Englischen von Bernadette Ott
Aladin
ISBN 978-3-8489-0144-9
18,00 € (D), 18,50 € (A)
Ab 6

Blexbolex: Unsere Ferien
Jacoby & Stuart
ISBN 978-3-946593-52-2
22,00 € (D), 22,70 € (A)
Ab 8
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Sparte Kinderbuch

Franziska Biermann: Jacky Marrone jagt die Goldpfote
dtv junior
ISBN 978-3-423-76230-4
12,95 € (D), 13,40 € (A)
Ab 7
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Silke Lambeck (Text)/Barbara Jung (Ill.): Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich
Gerstenberg
ISBN 978-3-8369-5625-3
12,95 € (D), 13,40 € (A)
Ab 9
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Sabine Lemire (Text)/Rasmus Bregnhøi (Ill.): Mira #freunde #verliebt #einjahrmeineslebens
Aus dem Dänischen von Franziska Gehm
Klett Kinderbuch
ISBN 978-3-95470-189-6
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 9

Erin Entrada Kelly: Vier Wünsche ans Universum
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
dtv Reihe Hanser
ISBN 978-3-423-64044-2
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 10

Kieran Larwood/ Podkin Einohr: Der magische Dolch
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß
Ravensburger
ISBN 978-3-473-40819-1
14,99 € (D), 15,50 € (A)
Ab 10

Anna Woltz: Für immer Alaska
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Carlsen
ISBN 978-3-551-55378-2
12,00 € (D), 12,40 € (A)
Ab 11

Sparte Jugendbuch

Stefanie Höfler: Der große schwarze Vogel
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-75433-2
13,95 € (D), 14,40 € (A)
Ab 12
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Lauren Wolk: Eine Insel zwischen Himmel und Meer
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
dtv Reihe Hanser
ISBN 978-3-423-64035-0
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 12

Natalie C. Anderson: City of Thieves
Übersetzt aus dem Englischen von Beate Schäfer
dtv
ISBN 978-3-423-74033-3
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 13

Steven Herrick: Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Thienemann
ISBN 978-3-522-20246-6
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 14

Dirk Pope: Abgefahren
Hanser
ISBN 978-3-446-25875-4
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 15

Neal Shusterman (Text)/Brendan Shusterman (Ill.): Kompass ohne Norden
Übersetzt aus dem Englischen von Ingo Herzke
Hanser
ISBN 978-3-446-26046-7
19,00 € (D), 19,60 € (A)
Ab 15
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Sparte Sachbuch

Antje Damm: Was wird aus uns? Nachdenken über die Natur
Moritz
ISBN 978-3-89565-356-8
18,00 € (D), 18,50 € (A)
Ab 5

Mike Unwin (Text)/Jenni Desmond (Ill.): Wanderungen. Die unglaublichen Reisen der Tiere
Aus dem Englischen von Stephanie Menge
Fischer Sauerländer
ISBN 978-3-7373-5599-5
16,99 € (D), 17,50 € (A)
Ab 5

Heike Faller (Text)/Valerio Vidali (Ill.): Hundert. Was du im Leben lernen wirst
Kein & Aber
ISBN 978-3-0369-5781-4
20,00 € (D), 20,60 € (A)
Ab 7

Susanna Partsch: Schau mir in die Augen, Dürer! Die Kunst der Alten Meister
C. H. Beck
ISBN 978-3-406-71206-7
28,00 € (D), 28,80 € (A)
Ab 12
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Anja Reumschüssel: Extremismus
Carlsen
ISBN 978-3-551-31734-6
6,99 € (D), 7,20 € (A)
Ab 13

Nora Krug: Heimat. Ein deutsches Familienalbum
Penguin
ISBN 978-3-328-60005-3
28,00 € (D), 28,80 € (A)
Ab 14
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Nominierungen der Jugendjury

Monica Hesse: Das Mädchen im blauen Mantel
Aus dem Englischen von Cornelia Stoll
cbj
ISBN 978-3-570-16532-4
16,00 € (D), € 16,50 (A)
Ab 12
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Stefanie Höfler: Der große schwarze Vogel
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-75433-2
13,95 € (D), 14,40 € (A)
Ab 12
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Rindert Kromhout: Anders als wir
Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann
Mixtvision
ISBN 978-3-95854-122-1
14,90 € (D), € 15,40 (A)
Ab 12
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Kristina Aamand (Text)/Sune Ehlers (Ill.): Wenn Worte meine Waffe wären
Aus dem Dänischen von Ulrike Brauns
Dressler
ISBN 978-3-7915-0098-0
16,00 € (D), € 16,50 (A)
Ab 14
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Karen M. McManus: One of us is lying
Aus dem Englischen von Anja Galic
cbj
ISBN 978-3-570-16512-6
18,00 € (D), € 18,50 (A)
Ab 14
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Neal Shusterman (Text)/Brendan Shusterman (Ill.): Kompass ohne Norden
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Hanser
ISBN 978-3-446-26046-7
19,00 € (D), € 19,60 € (A)
Ab 15
Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Nominierungen für den Sonderpreis "Neue Talente": Illustration

Halina Kirschner
Nominiert für ihre Illustration von Trecker kommt mit
von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel
mairisch
ISBN 978-3-938539-48-4
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 3

Iris Anemone Paul
Nominiert für ihre Illustration von Polka für Igor
kunstanstifter
ISBN 978-3-942795-70-8
24,00 € (D), 24,70 € (A)
Ab 5

Mikael Ross
Nominiert für seine Illustration von Der Umfall
avant-verlag
ISBN 978-3-945034-94-1
28,00 € (D), 28,80 € (A)
Ab 14


[Quelle: Pressemitteilung]
 

[12.03.2020]

Die Leipziger Buchmesse wurde zwar abgesagt und mit ihr die offizielle Nominierungsbekanntgabe zum Deutschen Jugendliteraturpreis. Dennoch brauchen junge Leserinnen und Leser nicht auf die Buchempfehlungen zu verzichten. 647 Neuerscheinungen wurden für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 eingereicht, von diesen haben es 29 Titel und drei "Neue Talente" auf die Nominierungsliste geschafft.

"Die nominierten Bücher widmen sich in kunstvoller Sprache und beeindruckenden Bildern dem Leben in all seinen Facetten. Von der Antarktis bis zum Mond, vom unbeschwerten Freibadsommer bis zum Identitätskonflikt im Kinderzimmer, von den einfachsten geometrischen Formen bis zum komplizierten Schriftsystem, vom Roman bis zum Gedicht: Die Nominierten führen uns in entlegene Ecken der Welt, zeigen uns aber auch die Welt vor der eigenen Haustür und überraschen mit neuen Blickwinkeln", so der Vorsitzende der Kritikerjury, Prof. Dr. Jan Standke. Die Kritikerjury hat jeweils sechs Bücher in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch nominiert.

Schon seit 1956 zeichnet der Staatspreis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er will die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur fördern, das öffentliche Interesse an ihr wachhalten und zur Diskussion herausfordern. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit einem breiten Literaturangebot in ihrer Persönlichkeit zu stärken und Orientierungshilfe auf einem schier unüberschaubaren Buchmarkt zu bieten.

Die Nominierungen im Überblick

Sparte Bilderbuch

Gewinner:
Mac Barnett (Text)/Jon Klassen (Ill.): Dreieck Quadrat Kreis
Aus dem Englischen von Thomas Bodmer
NordSüd
ISBN 978-3-314-10551-7
45,00 € (D), 46,30 € (A)
Ab 5 ­
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de
­

Anita Lehmann (Text)/Kasia Fryza (Ill.): Sabber Schlabber Kussi Bussi
Aus dem Englischen von Stefanie Kuballa-Cottone
Helvetiq
ISBN 978-2-940481-75-0
14,00 € (D), 14,40 € (A)
Ab 3

John Hare: Ausflug zum Mond
Moritz
ISBN 978-3-89565-381-0
14,00 € (D), 14,40 € (A)
Ab 4
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de


Julie Fogliano (Text)/Lane Smith (Ill.): Das Haus, das ein Zuhause war
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Fischer Sauerländer
ISBN 978-3-7373-5623-7
16,00 € (D), 16,50 € (A)
Ab 5

Ina Hattenhauer: Das ausgelassene ABC
Gerstenberg
ISBN 978-3-8369-5623-9
13,00 € (D), 13,40 € (A)
Ab 5
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Piotr Karski: Meer!
Aus dem Polnischen von Marlena Breuer
Moritz
ISBN 978-3-89565-377-3
20,00 € (D), 20,60 € (A)
Ab 7
zur Rezension auf Kinderundjugendmedien.de

 

Sparte Kinderbuch

Gewinner:
Will Gmehling: Freibad
Peter Hammer
ISBN 978-3-7795-0608-9
14,00 € (D), 14,40 € (A)
Ab 9

Stefanie Schweizer (Hrsg.): Lyrik-Comics
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-75461-5
16,95 € (D), 17,50 € (A)
Ab 6
zur Rezension auf Kinderundjugendmedien.de

Linde Hagerup (Text)/Felicitas Horstschäfer (Ill.): Ein Bruder zu viel
Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs
Gerstenberg
ISBN 978-3-8369-5678-9
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 9 ­
­
Stanislaw Wostokow (Text)/Marija Woronzowa (Ill.): Frossja Furchtlos
Aus dem Russischen von Thomas Weiler
Knesebeck Verlag
ISBN 978-3-95728-259-0
14,00 € (D), 14,40 € (A)
Ab 9

Anne Becker: Die beste Bahn meines Lebens
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-75457-8
12,95 € (D), 13,40 € (A)
Ab 10
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Enne Koens (Text)/Maartje Kuiper (Ill.): Ich bin Vincent und ich habe keine Angst
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Gerstenberg
ISBN 978-3-8369-5679-6
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 10
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 

Sparte Jugendbuch

Gewinnerinnen:
Dita Zipfel (Text)/Rán Flygenring (Ill.): Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Hanser
ISBN 978-3-446-26444-1
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 12

Susan Kreller: Elektrische Fische
Carlsen
ISBN 978-3-551-58404-5
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 12
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Antje Herden: Keine halben Sachen
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-81248-3
12,95 € (D), 13,40 € (A)
Ab 14 ­
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Jason Reynolds: Long way down
Aus dem Englischen von Petra Bös
dtv Reihe Hanser
ISBN 978-3-423-65031-1
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 14
zur Rezension auf Kinderundjugendmedien.de

Dashka Slater: Bus 57
Aus dem Englischen von Ann Lecker
Loewe
ISBN 978-3-7432-0363-1
18,95 € (D), 19,50 € (A)
Ab 14
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Stefanie de Velasco: Kein Teil der Welt
Kiepenheuer & Witsch
ISBN 978-3-462-05043-1
22,00 € (D), 22,70 € (A)
Ab 16
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 

Sparte Sachbuch:

Gewinner:
David Böhm: A wie Antarktis
Aus dem Tschechischen von Lena Dorn
Karl Rauch
ISBN 978-3-7920-0371-8
22,00 € (D), 22,70 € (A)
Ab 8 ­
­

Eva Martens (Redaktion): Farben
Carlsen
ISBN 978-3-551-17014-9
9,99 € (D), 10,30 € (A)
Ab 2
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Sabina Radeva: Darwins Entstehung der Arten
Aus dem Englischen von Stefanie Ochel
Hanser
ISBN 978-3-446-26231-7
16,00 € (D), 16,50 € (A)
Ab 6

Maria Ana Peixe Dias und Inês Teixeira do Rosário (Text)/Bernardo P. Carvalho (Ill.): Die Natur
Aus dem Portugiesischen von Claudia Stein
Beltz & Gelberg
ISBN 978-3-407-81214-8
22,95 € (D), 23,60 € (A)
Ab 8

Vitali Konstantinov: Es steht geschrieben
Gerstenberg
ISBN 978-3-8369-5943-8
25,00 € (D), 25,70 € (A)
Ab 10
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Michał Libera und Michał Mendyk (Text)/Aleksandra und Daniel Mizielińscy (Ill.): Wie das klingt!
Aus dem Polnischen von Thomas Weiler
Moritz
ISBN 978-3-89565-384-1
25,00 € (D), 25,70 € (A)
Ab 12
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 

Nominierungen der Jugendjury

Gewinnerin:
Sarah Crossan: Wer ist Edward Moon?

Aus dem Englischen von Cordula Setsman
Mixtvision
ISBN 978-3-95854-140-5
17,00 € (D), 17,50 € (A)
Ab 14
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Christelle Dabos: Die Verlobten des Winters
Aus dem Französischen von Amelie Thoma
Insel
ISBN 978-3-458-17792-0
18,00 € (D), 18,50 € (A)
Ab 12

Steve Tasane: Junge ohne Namen
Aus dem Englischen von Henning Ahrens
Fischer Sauerländer
ISBN 978-3-7373-5643-5
16,00 € (D), 16,50 € (A)
Ab 12
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Dirk Reinhardt: Über die Berge und über das Meer
Gerstenberg
ISBN 978-3-8369-5676-5
14,95 € (D), 15,40 € (A)
Ab 13 ­
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Neal & Jarrod Shusterman: Dry
Aus dem Englischen von
Pauline Kurbasik und Kristian Lutze
Fischer Sauerländer
ISBN 978-3-7373-5638-1
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 14

Dashka Slater: Bus 57
Aus dem Englischen von Ann Lecker
Loewe
ISBN 978-3-7432-0363-1
18,95 € (D), 19,50 € (A)
Ab 14
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

 

Nominierungen für den Sonderpreis "Neue Talente": Autorschaft
­

Gewinnerin:
Rieke Patwardhan
Nominiert für Forschungsgruppe Erbsensuppe
Illustriert von Regina Kehn
Knesebeck Verlag
ISBN 978-3-95728-023-7
13,00 € (D), 13,40 € (A)
Ab 8
­

Nora Krug
Nominiert für Heimat
Penguin
ISBN 978-3-328-60005-3
28,00 € (D), 28,80 € (A)
Ab 14
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Dirk Pope
Nominiert für Abgefahren
Hanser
ISBN 978-3-446-25875-4
15,00 € (D), 15,50 € (A)
Ab 15
zur Rezension auf KinderundJugendmedien.de

Übersichtlich präsentiert wird die diesjährige Titelauswahl in der Nominierungsbroschüre zum Deutschen Jugendliteraturpreis, die Sie hier finden.

[Quelle: AKJ]
­

  • Erstveröffentlichung: 30.09.2024

Die Juror*innen haben ihre Vorentscheidung getroffen: Sechs Autor*innen sind für die beiden Preise nominiert, die am 22. November in Frankfurt am Main verliehen werden.