Nachrichten

  • Erstveröffentlichung: 06.07.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Juli 2021 Wie man eine Raumkapsel verlässt, Gorm Grimm. Groß, stark, hungrig und Rotkäppchen als Bücher des Monats ausgewählt.

[13.06.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Mai 2019 Aline Sax' Grenzgänger, Annet Schaaps Emilia und der Junge aus dem Meer und J. K. Rowling Die Märchen von Beedle dem Barden als Bücher des Monats Juni ausgewählt.

Jugendbuch

  • Aline Sax: Grenzgänger
    Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. Stuttgart: Urachhaus 2019.
    493 Seiten. 19,00 EUR. Ab 14 Jahren.
    ISBN 978-3-8251-5179-9

Ein Familienroman, der die Geschichte der DDR an unterschiedlichen historischen Punkten markiert und aus der Sicht von drei Generationen erzählt. Trennungen, Abschiede, aber auch der Wunsch nach Akzeptanz und Freiheit werden gekonnt in die Handlung integriert und entwerfen ein vielschichtiges Panorama.

Kinderbuch

  • Annet Schaap: Emilia und der Junge aus dem Meer
    Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart. Stuttgart: Thienemann-Esslinger 2019.
    400 Seiten. 15,00 EUR. Ab 10 Jahren.
    ISBN 978-3-522-18492-2

Was wäre, wenn Andersens kleine Meerjungfrau mit dem Mann ihrer Träume ein Kind gehabt hätte? Schaap spinnt das Märchen weiter, erzählt von Ausgrenzung, Mut und dem Zauber der Freundschaft. Ein magisch-realistischer Roman voller Poesie, den man nicht aus der Hand legen kann.

Bilderbuch

  • J. K. Rowling: Die Märchen von Beedle dem Barden
    Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Mit Illustrationen von Lisbeth Zwerger. Hamburg: Carlsen 2018.
    160 Seiten. 30,00 EUR. Ab 10 Jahren. ISBN 978-3-551-55710-0

Märchen, die den Kosmos der Zauber-Welt um Harry Potter erweitern, von Albus Dumbledore kommentiert und von Lisbeth Zwerger zauberhaft in Szene gesetzt. Zwerger spielt auf den Seiten mit dem Text, reichert ihn mit Farbe an und entführt die Lesenden in neue Bildträume.

Hörbuch des Monats

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Juni 2019 folgenden Titel als Hörbuch des Monats gewählt:

  • Katja Danowski (Sprecherin): Die kleine Gruselfee
    Jana Bauer (Autorin)
    Hamburg: Jumbo 2019.
    1 CD, ca. 85 Minuten. 13,00 EUR (unverb. Preisempf.). Ab 6 Jahren. ISBN 978-3-8337-3978-1

Eine Fee wirbelt den Wald und seine Bewohner durcheinander – mit einer warmen, aber abwechslungsreichen Stimme erzählt Katja Danowski von Andersartigkeit und gegenseitigem Respekt. Der fabelhaft entworfene Mikrokosmos wird dank der stimmlichen Gestaltung lebendig. Ein Hörerlebnis für die ganze Familie!

App des Monats

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zeichnet monatlich eine App mit Kinder- bzw. Jugendliteratur- oder -kulturbezug aus. Für den Monat Juni 2019 hat sie folgende App gewählt:

  • BlinkBook
    Gratis
    Paris: Editions Animées 2015–2019. Ab 5 Jahren.
    Die App ist bei Google Play und iTunes erhältlich und erfordert Android 5.0 bzw. iOS 9.3.5 oder neuer.
  • Claire Faÿ: Picasso. Das magische Malbuch
    Aus dem Französischen von Angelika Leik. München: Prestel 2019.
    16 Seiten. 12,00 EUR. Ab 5 Jahren.
    ISBN 978-3-7913-7348-5

Die App erweckt eigene Zeichnungen zum Leben: Fotos von individuell selbst ausgemalten Bildern aus Das Magische Malbuch lassen einige der berühmtesten Bilder von Picasso lebendig werden. Dabei tritt auch der Meister selbst auf und erläutert die Entstehung seiner Werke.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

 

[09.06.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Juni 2020 Alan Gratz' Vor uns das Meer. Drei Jugendliche. Drei Jahrzehnte. Eine Hoffnung, G. Neris Tru & Nelle. Eine Geschichte über die Freundschaft von Truman Capote und Nelle Harper Lee und Edward van de Vendels Der kleine Fuchs als Bücher des Monats ausgewählt.

Jugendbuch

  • Alan Gratz: Vor uns das Meer. Drei Jugendliche. Drei Jahrzehnte. Eine Hoffnung
    Aus dem Englischen von Meritxell Janina Piel.
    München: Hanser 2020.
    304 Seiten. 17,00 Euro. Ab 12 Jahren.
    ISBN 978-3-446-26613-1

Eingänglich erzählt Gratz von Verlust und Krieg, Populismus, Rassismus und Hetze aus der Sicht dreier Jugendlicher aus verschiedenen Zeiten. Sie müssen aus unterschiedlichen Gründen ihr Zuhause verlassen und hoffen auf ein neues Leben. Nachdenklich und einfühlsam im Ton, ohne zu beschönigen oder zu vereinfachen: Ein Plädoyer für Toleranz und gegen Ausgrenzung!

Kinderbuch

  • G. Neri: Tru & Nelle. Eine Geschichte über die Freundschaft von Truman Capote und Nelle Harper Lee
    Aus dem Englischen von Sylvia Bieker und Henriette Zeltner.
    Stuttgart: Freies Geistesleben 2020.
    281 Seiten. 18,00 Euro. Ab 9 Jahren.
    ISBN 978-3-7725-2927-6

Ein Roman über einen Sommer und ganz viel Kindheit! Sensibel und voller Wärme wird die Freundschaftsgeschichte zwischen Truman Capote und Nelle Harper Lee erzählt. Atmosphärisch angelehnt an die großen Romane der wohl bekanntesten Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts entfaltet der Text einen warmen Sommer verbunden mit dem Rassismus der Südstaaten, der die Brutalität der Menschen zeigt.

Bilderbuch

  • Edward van de Vendel: Der kleine Fuchs
    Mit Illustrationen von Marije Tolman.
    Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf.
    Hildesheim: Gerstenberg 2020.
    88 Seiten. 14,00 Euro. Ab 4 Jahren.
    ISBN 978-3-8369-6044-1

Ein Fuchs erkundet die Welt, fällt und bleibt reglos liegen. Im Traum erinnert er sich an sein Leben, die schönen Dinge und an die Warnungen seiner Eltern. Eine poetische Geschichte, die sich zart zwischen Traum und Realität, Tod und Leben bewegt und eine ungewöhnliche Dünenlandschaft zeigt. Virtuos erzählen zwei großartige Kunstschaffende über die Zerbrechlichkeit des Lebens!

Hörbuch

  • Matthias Leja, Natalie Spinell-Beck, Rufus Beck, Henning Nöhren, Jasmin Schwiers & Waldemar Kobus (Sprecherinnen/Sprecher): Rübezahl und die Prinzessin
    Bettina Janis (Autorin)
    München: Der Hörverlag 2020.
    Hörspiel, 1 CD, ca. 43 Minuten. 12,99 Euro (unverb. Preisempf.).
    Ab 6 Jahren.
    ISBN 978-3-8445-3526-6

Der Berggeist Rübezahl begegnet einer Prinzessin, bekommt nicht nur eine samtweiche Stimme, sondern verliebt sich sofort. Es steht fest: Er muss die Prinzessin haben! Die musikalische und auditive Umsetzung überzeugt und entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die sagenhafte Welt des Riesengebirges. Ein wunderschönes Hörspiel, das nicht nur Kinder erfreuen wird.

App

  • Philip Kiefer: Programmieren lernen mit der Maus
    Bonn: Vierfarben 2019.
    192 Seiten. 19,90 Euro. Ab 9 Jahren.
    ISBN 978-3-8421-0705-2 (auch als E-Book oder Bundle erhältlich)

"Programmieren, das ist so wie malen oder sich eine Geschichte ausdenken" – ein höchst kreativer Prozess! Das didaktisch hervorragend aufbereitete Sachbuch für ältere Grundschülerinnen und -schülern zeigt, dass dies nicht schwierig ist: Schritt für Schritt erklärt es in kindgerechter Sprache und mit veranschaulichenden Screenshots, wie man in der Programmiersprache "Scratch" kleine Computerprogramme erstellen und beispielsweise Hintergründe, Klänge, Bewegungsabläufe oder Interaktionen von Figuren programmieren kann.
Tipp: Die Maus zeigt auch auf ihrer Website Schritt für Schritt-Anleitungen zum Programmieren von Bildergeschichten und Spielen.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

  • Erstveröffentlichung: 08.06.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Juni 2021 Die Wasserschweine im Hühnerhof, Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer und Esther und Salomon als Bücher des Monats ausgewählt.

[02.05.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Mai 2019 Dirk Reinhardts Über die Berge und über das Meer, Nina Weger Als mein Bruder ein Wal wurde und Zeichnen für ein Europa mit Bildern von 45 Illustratorinnen und Illustratoren als Bücher des Monats Mai ausgewählt. 

Jugendbuch

  • Dirk Reinhardt: Über die Berge und über das Meer
    Hildesheim: Gerstenberg 2019.
    318 Seiten. 14,95 EUR. Ab 14 Jahren. ISBN 978-3-8369-5676-5

Zwei Jugendliche fliehen vor den Taliban aus Afghanistan nach Europa. Behutsam erzählt der Roman auch von einem Afghanistan, das nicht nur die Schrecken des Krieges kennt. Ein Roman über Flucht, über den Wunsch nach Freiheit!

Kinderbuch

  • Nina Weger: Als mein Bruder ein Wal wurde
    Hamburg: Oetinger 2019.
    255 Seiten. 14,00 EUR. Ab 10 Jahren. ISBN 978-3-7891-0963-8

Wer entscheidet, wann ein Leben zu Ende ist? Dieser komplexen Frage nähert sich Nina Weger sensibel, erzählt berührend über Bela, der erleben muss, wie sein Bruder im Wachkoma liegt. Eine ungewöhnliche Geschichte, die von der ersten Seite überzeugt.

Bilderbuch

  • Zeichnen für ein Europa. Bilder von 45 Illustratorinnen und Illustratoren Mit einem Vorwort von Axel Scheffler.
    Weinheim: Beltz & Gelberg 2019.
    96 Seiten. 12,95 EUR. Ab 5 Jahren.
    ISBN 978-3-407-81247-6

Eine großartige Idee für das wunderbare Projekt Europa: Künstlerinnen und Künstler zeigen ihren persönlichen Blick auf ein Europa mit Illustrationen, die die Vielfalt und Einzigartigkeit unterstreichen. Ein Zeichen für ein Europa, für Freiheit und für Toleranz!

Hörbuch des Monats

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Mai 2019 folgenden Titel als Hörbuch des Monats gewählt:

  • Karl Menrad (Sprecher): Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte
    Kirsten Boie (Autorin)
    Hamburg: Jumbo 2019.
    3 CDs, ca. 258 Minuten. 15,00 EUR. Ab 6 Jahren. ISBN 978-3-8337-3977-4

Eine Tiergeschichte, die von Vorurteilen, aber auch Freundschaft und Mut handelt. Mit seinem spezifischen Timbre lässt Karl Menrad die Tiere lebendig werden, gibt ihnen eine Stimme und entfaltet so den Zauber einer Erzählung, die nachdenklich, humorvoll und spannend ist. Ein Hörerlebnis, das man nur ungern unterbricht!

App des Monats

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zeichnet monatlich eine App mit Kinder- bzw. Jugendliteratur- oder -kulturbezug aus. Für den Monat Mai 2019 hat sie folgende App gewählt:

  • WDR AR 1933–1945
    Gratis
    Köln: WDR 2019. Ab 12 Jahren.
    Die App ist bei Google Play und iTunes erhältlich und erfordert Android 8.0 bzw. iOS 11.0 oder neuer.

Über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg gibt es immer weniger Menschen, die die Schrecken des Krieges unmittelbar erlebt haben. Mittels Greenscreen-Technik lässt die WDR AR-App drei verschiedene Zeitzeugen an einem beliebigen Ort Platz nehmen und von ihren individuellen Erfahrungen berichten. Visuelle Effekte im Hintergrund (wie Feuer, Funkenflug oder Bilder von zerstörten Städten) machen zudem dieses wichtige Kapitel der deutschen Geschichte für Jugendliche des 21. Jahrhunderts erfahrbar.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

[20.05.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Mai 2020 Sarah Jägers Nach vorn, nach Süden, Marianne Kaurins Irgendwo ist immer Süden und Michael Stavarics Die Menschenscheuche als Bücher des Monats ausgewählt.

Jugendbuch

  • Sarah Jäger: Nach vorn, nach Süden
    Hamburg: Rowohlt 2020.
    224 Seiten. 18,00 Euro. Ab 15 Jahren.
    ISBN 978-3-499-00239-7

Von Jugendlichen, die sich auf dem Penny-Parkplatz treffen, von dem Wunsch des Dazugehörens und von der Suche nach einem Jungen erzählt der Debütroman. Schnell, rasant entfaltet Jäger eine Geschichte voller Witz und Tragik, die von Dialogen, aber auch dem Nichtgesagten lebt und einen beeindruckenden Blick auf das Leben von Jugendlichen gestattet. Selten wurde von existentiellen Fragen so schonungslos und poetisch erzählt.

Kinderbuch

  • Marianne Kaurin: Irgendwo ist immer Süden
    Aus dem Norwegischen von Franziska Hüther.
    Zürich: WooW Books 2020.
    240 Seiten. 15,00 Euro. Ab 10 Jahren.
    ISBN 978-3-96177-050-2

Eine Reise in den Süden ist für Ina und ihre Mutter nicht möglich. Also erfindet Ina mutig ihren Süden-Urlaub, schwindelt ihre Klassenkameradinnen und -kameraden an und erlebt den Sommer ihres Lebens mit weitreichenden Folgen. Dabei gelingt Kaurin das Kunststück, Kindern, die am Rande der Gesellschaft leben, eine Kindheit zu geben – ohne die Schwierigkeiten zu verschweigen. Eine Geschichte über die Macht der Phantasie, sensibel und schnörkellos erzählt. Kaurin gibt Kindern Mut und eine Stimme!

Bilderbuch

  • Michael Stavaric: Die Menschenscheuche
    Mit Illustrationen von Stella Dreis.
    Mannheim: Kunstanstifter 2019.
    40 Seiten. 22,00 Euro. Ab 6 Jahren.
    ISBN 978-3-942795-65-4

Ein philosophisches Bilderbuch, das visuell und narrativ zum Nachdenken über das Dasein anregt. Im Mittelpunkt stehen die Gier, der Egoismus der Menschen sowie der Umgang mit der Natur. Subtil untermalen und ergänzen die zarten Illustrationen den mitunter düster-poetischen Text. Ein starkes Bilderbuch, das herausfordert und neue Akzente setzt!

Hörbuch

  • Boris Aljinovic (Sprecher): Forschungsgruppe Erbsensuppe oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen
    Rieke Patwardhan (Autorin).
    Hamburg: Oetinger Audio 2020.
    Ungek. Lesung, 2 CDs, ca. 152 Minuten. 11,45 Euro (unverb.
    Preisempf.). Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-8373-1147-1

Nils beobachtet, dass seine Großmutter plötzlich Koffer packt und Erbsensuppe in Dosen hortet. Gemeinsam mit Evi und dem Füchtlingsmädchen Lina gründen sie ein Detektivbüro und nehmen die Ermittlungen auf. Mit einer ruhigen Stimme führt der Sprecher Aljinovic in die Geschichte ein, macht die Handlung samt Figuren lebendig und ergänzt kongenial mit seinem warmherzigen Timbre Patwardhans Sprache und Geschichte. Forschungsgruppe Erbsensuppe ist als Hörbuch ein echtes Hörvergnügen für Jung und Alt!

App

  • Digitalwerkstatt Kunst Studio
    Ab 3,59 Euro (unverb. Preisempf.)
    Berlin: HABA Digital 2019. Ab 5 Jahren.
    Die App ist bei Google Play und iTunes erhältlich und erfordert Android 5.0 oder iOS 9.0 oder neuer.
  • Digitalwerkstatt Audio Studio
    Ab 4,99 Euro (unverb. Preisempf.)
    Berlin: HABA Digital 2019. Ab 5 Jahren.
    Die App ist bei iTunes erhältlich und erfordert iOS 9.0 oder neuer.

Das Konzept der HABA Digitalwerkstatt bietet Kindern (und ihren (Groß-)Eltern und Lehrkräften) in Online- und Präsenzveranstaltungen den spielerischen Einstieg in digitale Welten. Die Digitalwerkstätten Kunst und Audio lassen die kleinen Künstler:innen mit Farben, Formen und Zeichen, mit Geräuschen und Tonfolgen experimentieren und so visuell und auditiv Geschichten erzählen. So wirken die Apps anregend auf die kindliche Phantasie und Kreativität – und fördern neben dem künstlerisch-musischen Gestalten auch Feinmotorik, Medienkompetenz und Spaß!

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

  • Erstveröffentlichung: 03.05.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat Mai 2021Neda Alaeis Zwischen uns tausend Bilder, Andrea Karimés Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan und ATAKs Piraten im Garten als Bücher des Monats ausgewählt.

[14.03.2019]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat März 2019 Alois Prinz' I have a Dream. Das Leben des Martin Luther King, Franz Hohlers Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo und Nikola Huppertz' Meine Mutter, die Fee als Bücher des Monats März gewählt.

Jugendbuch

  • Alois Prinz: I have a Dream. Das Leben des Martin Luther King
    Stuttgart: Gabriel 2019. Ab 14 Jahren. 17,00 EUR. 254 Seiten.
    ISBN 978-3-522-30520-4.

Das Portrait eines Mannes, der den Mut hatte, seine Stimme zu erheben und von einer Welt ohne Krieg und Rassismus träumte. Prinz lässt Martin Luther King lebendig werden, ohne zu idealisieren. Ein wichtiges Buch in unruhigen Zeiten!

Kinderbuch

  • Franz Hohler: Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo. Tiergedichte
    Mit Illustrationen von Kathrin Schärer.
    64 Seiten. 14,00 EUR.
    München: Carl Hanser 2018. Ab 6 Jahren. ISBN 978-3-446-26055-9

Hohlers Gedichte, von Katrin Schärer gekonnt in Szene gesetzt und mitunter mit einem Augenzwinkern versehen, sind voller Rhythmus, Sprachklang und Fabulierlust – was nicht nur Kindern eine Freude bereiten wird.

Bilderbuch

  • Nikola Huppertz: Meine Mutter, die Fee
    Mit Illustrationen von Tobias Krejtschi. 36 Seiten. 15,00 EUR.
    München: Tulipan 2018. Ab 4 Jahren. ISBN 978-3-86429-369-6

Mit melancholischen Bildern, matten Farben, leichten Schattierungen sowie einem Mädchen, das eigene Wege der Bewältigung findet, nähern sich Autorin und Illustrator einfühlsam der Thematik Depression an. Selten ergänzen sich Text und Bild so virtuos.

App des Monats

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zeichnet monatlich eine App mit Kinder- bzw. Jugendliteratur- oder -kulturbezug aus. Für den Monat März 2019 hat sie folgende App gewählt:

  • Tiny Orchestra
    2,29 EUR
    Moskau/RUS: Bamboo Kids 2018. Ab 4 Jahren.
    Die App ist bei iTunes erhältlich und erfordert iOS 8.0 oder neuer.

Ein einzelnes Instrument wahrzunehmen, wenn mehrere gleichzeitig gespielt werden, ist gar nicht so einfach. Die App gibt Einblicke in den typischen Klang einzelner Instrumente und deren Zusammenspiel in wechselnden Gruppierungen. Witzige Details – wie das Kopfschütteln der Instrumentalisten, wenn sie fälschlicherweise angetippt werden – machen diese App auch ästhetisch zum Genuss.

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

[24.03.2020]

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat März 2020 Sarah Crossans Wer ist Edward Moon?, Christoph Drössers 100 Kinder und Heinz Janischs Hans Christian Andersen. Die Reise seines Lebens als Bücher des Monats ausgewählt.

Jugendbuch

  • Sarah Crossan: Wer ist Edward Moon?
    Aus dem Englischen von Cordula Setsman.
    München: Mixtvision 2019.
    355 Seiten. 17,00 Euro. Ab 14 Jahren.
    ISBN 978-3-95854-140-5

Ein Prosagedicht über Geschwisterbeziehungen und die Todesstrafe. Eindringlich, poetisch und bewegend schildert Crossan die Besuche im Todestrakt, das Leben vor Gefängnismauern und schreibt über Chancenlosigkeit in einer Gesellschaft, in der Geld und Ansehen mehr über ein Leben bestimmen als Fragen nach der Wahrheit. Schockierend, sensibel, feinfühlig – keine leichte, aber eine wichtige Lesekost!

Kinderbuch

  • Christoph Drösser: 100 Kinder
    Mit Illustrationen von Nora Coenenberg.
    Stuttgart: Gabriel 2020.
    104 Seiten. 14,00 Euro. Ab 8 Jahren.
    ISBN 978-3-522-30537-2

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf von 100 Kindern wäre? Diese komplexe Frage steht zu Beginn des beeindruckenden Sachbuches, das die Welt der Kinder ergründet. Das Tableau der einzelnen Bereiche ist vielfältig und zeigt, wie unterschiedlich Kinder aufwachsen. Ein Buch für Kinder über Kinder!

Bilderbuch

  • Heinz Janisch: Hans Christian Andersen. Die Reise seines Lebens
    Mit Illustrationen von Maja Kastelic.
    Zürich: NordSüd 2020.
    56 Seiten. 16,00 Euro. Ab 4 Jahren.
    ISBN 978-3-314-10422-0

Eine Einladung in die literarische Welt des Erzählers Hans Christian Andersen, feinfühlig in Bild und Ton. Märchen werden mit Stationen seines Lebens verknüpft, die Illustratorin greift auf Elemente der Graphic Novel zurück. Ein Kunstwerk für Jung und Alt!

Hörbuch

  • Birte Schnöink (Sprecherin): Der Junge aus der letzten Reihe
    Onjali Q. Raúf (Autorin).
    Aus dem Englischen von Katharina Naumann.
    Hamburg: Hörcompany 2020.
    4 CDs, ca. 300 Minuten. 16,95 Euro (unverb. Preisempf.). Ab 10 Jahren.
    ISBN 978-3-96632-010-8

Eine sensible Abenteuergeschichte über Menschlichkeit, Freundschaft, Integration und Grenzen, die konsequent aus der Sicht der 10-jährigen Alexa erzählt wird und glaubhaft den naiven kindlichen Blick einnimmt. Das Hörbuch greift geschickt diese Besonderheit mit einer überzeugenden Sprecherin auf, die leise, langsam erzählt und zugleich der Geschichte die Ernsthaftigkeit und Poetizität gibt, die sie verdient. Berührend, hoffnungsvoll – ein Hörgenuss!

App

  • Fips’ knallbunte Geräusche
    Ab 0,59 Euro
    Berlin: 1fixBOOKs 2019. Ab 3 Jahren.
    Die App ist bei Google Play und iTunes erhältlich und erfordert
    Android 4.1 oder iOS 9.0 oder neuer.

Die App besticht durch die bewusst einfache Gestaltung: Wenn die skizzenhaft gezeichneten 25 Tiere oder Gegenstände in Bewegung kommen, ertönt nicht nur ein typisches – mitunter überraschendes – Geräusch, die Veränderung wird auch mit wenigen Strichen und gezielten farblichen Akzenten umgesetzt. Eine bunte Geräuschkulisse für die jüngsten App-Nutzerinnen und -Nutzer, die die eigene Fantasie anregt!

[Quelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.]

  • Erstveröffentlichung: 04.03.2021

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat für den Monat März 2021 Anna Woltz' Haifischzähne, Saša Stanišić' Hey, hey, hey, Taxi! und Annabel Lammers' Der Hase ohne Nase als Bücher des Monats ausgewählt.