Inhalt

Leah und ihre Eltern stehen unter Schock: Noah, der Zwillingsbruder der 19-jährigen Protagonistin und Ich-Erzählerin, wurde von Unbekannten brutal zusammengeschlagen und liegt nun im Krankenhaus im Koma. Keiner weiß, ob er je wieder aufwachen wird. In dieser Zeit des unerträglichen Wartens, Hoffens und Bangens werden Leah plötzlich Aufnahmen aus einem Videotagebuch des Bruders zugespielt, deren Inhalte sie nicht fassen kann. Leah und Noah hatten immer ein enges Verhältnis und teilten auch eine linksorientierte politische Einstellung. Insbesondere Noah engagierte sich in der Flüchtlingshilfe. Doch die Leah zugeschanzten Videos zeigen ihr einen ganz anderen Bruder, als sie ihn bisher kannte. Alles deutet darauf hin, dass er sich einer rechtsradikalen Vereinigung angeschlossen hatte und von aus Syrien geflüchteten Jugendlichen zusammengeschlagen wurde. Leah ist bestürzt und verängstigt, wendet sich aber weder an ihre Eltern noch ihre Freunde. Stattdessen lernt sie die rechtsgesinnten Freundinnen und Freunde ihres Bruders kennen, um sich selbst ein Bild zu machen. Sie trifft auf das Geschwisterpaar Alexander und Sandra Bornheim, das Leah mit offenen Armen empfängt. Trotz der Gesinnungsunterschiede verliebt sich Leah sofort in Alexander und geht entgegen aller Vorbehalte bezüglich seiner politischen Überzeugungen eine Liebesbeziehung mit ihm ein. So hadert Leah mit sich selbst, gerät ins Schwanken zwischen den eigenen Gefühlen und den rationalen Gedanken, und dann ist da noch die Sorge um ihren Bruder, die die Ich-Erzählerin umtreibt. Ebendas ist der wunde Punkt, an dem Alexander und Sandra sie erreichen. Sie überzeugen Leah, an einem Schweigemarsch für ihren Bruder teilzunehmen, der dann von Neonazis für sich vereinnahmt wird. So gerät Leah auf einmal in ein Blitzgewitter von Medienrummel, dem sie panisch zu entfliehen versucht. Erst jetzt kann sie sich ihren Eltern öffnen und ihnen von Noahs erschreckenden Video-Enthüllungen erzählen. Kurz darauf erwacht Noah überraschend aus dem Koma und ringt aufgrund einer retrograden Amnesie zunächst um seine Erinnerungen. Doch als diese zurückkommen, stellt sich heraus, dass alles ganz anders war, als es schien...

Kritik

Abgesehen davon, dass sich der Jugendroman punktuell in einigen Trivialisierungsmechanismen verfängt, handelt es sich um ein wichtiges, aufrüttelndes und zeitgemäßes Buch, das nicht nur spannend erzählt ist, sondern auch mit brisanten politischen Botschaften und tiefgründigen Reflexionen aufwartet. Die Liebesgeschichte zwischen der Ich-Erzählerin Leah und dem Neonazi Alexander hätte es nicht gebraucht, das Konzept mit dem anonym versendeten Video-Tagebuch wirkt abgegriffen und erinnert sehr an die Struktur des populären Medienverbunds Tote Mädchen lügen nicht. Der Konstruktcharakter der Narration wird durch dieses Muster nur allzu offenbar – doch damit sind die kritischen Einwände erschöpft. Insgesamt überzeugt der Jugendroman durch eine stringente Erzählstruktur, mehrdimensionale Figuren und einem klaren Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Eine große Stärke ist, dass die Rechtspopulisten und Rechtsradikalen nicht als reine Antagonisten auftreten, sondern als mehrdimensionale Figuren erscheinen, die durchaus sympathische Züge haben. So ist es für die Leserinnen und Leser nachvollziehbar, dass Leah sich zunächst mit den Bornheims anfreundet, weil sie so nett und herzlich sind. Gerade durch diese Darstellung gelingt es dem Text, die Gefährlichkeit rechtspopulistischer Netzwerke glaubwürdig nachzuzeichnen. Er regt zu grundsätzlichen Reflexionen an, über Fragen nach den eigenen Werten und Überzeugungen, der Rolle von Erinnerungen, Erziehung und Identitätsbildung, eben weil die Figuren explizit über diese Themen reflektieren:

"Versteh mich nicht falsch. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie du zu dem geworden bist, der du bist. Ich meine, deine Ansichten und so. Du hast doch alles. Kein Grund, jemanden zu hassen. Oder unzufrieden sein. Weil...auf der anderen Seite spüre ich, dass du ein wunderbarer Mensch bist. Jemand, den ich mögen könnte. Ist es einfach Erziehung, oder was ist es?" (S. 145),

fragt Leah.

Und von dem gerade aus dem Koma erwachten Noah lesen wir:

"Ist schon eine komische Sache mit dem Erinnern“, beginnt er schließlich mit leiser Stimme. „Ich erinnere mich wieder an das meiste, aber ob es alles auch wirklich so war, wie ich meine, könnte ich nicht beschwören. Das macht mir Angst. Und was mir auch noch Angst macht, ist, wie leicht ich in das Ganze reinrutschen konnte." (S. 271)

Durch solche Dialoge und die insgesamt sensible Figurenkonzeption avanciert der Roman in Teilen zu einer feinsinnigen Studie über jugendliche Identitätsfindungsprozesse und politischer Willensbildung in Zeiten von AfD-Mehrheitsopposition im deutschen Bundestag. Der Umstand, dass Noah in den Video-Passagen selbst zu Wort kommt und die interne Fokalisierung somit zwischen Leah und ihm wechselt, trägt einmal mehr zur Vielstimmigkeit des Textes bei.

Fazit

Wenngleich sich der Jugendroman über die rechtsradikale Szene einiger klischeehafter Erzählmuster bedient und eine seichte Liebesgeschichte in die ernste Thematik einbaut, die so mancher als kitschig und überflüssig empfinden wird, so überzeugt er doch durch tiefsinnige Reflexionen, packend-spannende Handlung und vielschichtige Figurenkonzeptionen. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und darum grundsätzlich sehr empfehlenswert für Jugendliche ab 14 Jahren ist, auch für den Einsatz als Klassenlektüre in der Sekundarstufe I.

Titel: Wir sind die Wahrheit
Autor/-in:
  • Name: Götz, Andreas
Erscheinungsort: Hamburg
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Dressler
ISBN-13: 978-3-7915-0148-2
Seitenzahl: 284
Preis: 17,00 €
Altersempfehlung Redaktion: 14 Jahre
Götz, Andreas: Wir sind die Wahrheit