Im Kulturklub "schon schön" in Mainz wurde nicht nur die "Goldene Leslie" vergeben, sondern auch über die Bedeutung des Lesens für Kinder und Jugendliche gesprochen. Im Gespräch mit Moderator Janboris Rätz verriet die stellvertretende Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, sie sei passionierte Leserin. Das Lesen gehört zu einer der wichtigsten Kulturtechniken, deshalb will das Land Rheinland-Pfalz sowohl Kindern als auch Erwachsenen den Zugang dazu ermöglichen. Weiterführend erklärte sie, dass Kinder und Jugendliche zu selten in Entscheidungen miteinbezogen werden, die sie selbst betreffen. Deswegen müsse man einen Rahmen schaffen, in dem Jugendliche sich einbringen können. So wie bei diesem Preis, bei dem Jugendliche aktiv in den Entscheidungsprozess involviert sind.
Nachdem eine Erwachsenenjury die Bücher für eine Shortlist ausgewählt hat, war es die Jugendjury, bestehend aus acht Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren, die den Gewinnertitel kürten.
In diesem Jahr ging die "Goldene Leslie" an Dirk Reinhardt für seinen Jugendroman Perfect Storm.
[Die Jugendlichen] zeigten sich begeistert von der spannenden Geschichte des Romans, der den ungleichen Kampf eines jungen Hackerkollektivs gegen zwei kriminelle US-Unternehmen schildert. Besonders hob die Jury in ihrer Begründung die positiven Botschaften des Buchs hervor: wie wichtig es sei, gute Freunde zu haben und für Werte wie Menschenrechte einzustehen,
so die Jurybegründung.
Auch die Jugendlichen, die bei der Preisverleihung mit auf der Bühne saßen und ihre Meinungen und Gedanken zum Buch teilen konnten, waren besonders begeistert von der Freundschaft der sechs Protagonist:innen sowie der Realitätsnähe der Ereignisse. Für dieses realistische Setting hat Dirk Reinhardt intensiv recherchiert und dafür sogar Kontakt zu Hacker:innen und Expert:innen im Darknet aufgenommen. Eine der größten Inspirationen für das Buch, sei zudem Edward Snowden und dessen Kampf zwischen Recht und Moral gewesen.
Das Buch
LFF, das sind Dylan, Luisa, Felix, Boubacar, Kyoko und Matthew. Die jungen Hacker aus der ganzen Welt haben sich online bei einem Computerspiel kennengelernt. Als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, in die zwei US-Konzerne verwickelt sind, beschließen sie, sich in deren Netzwerke einzuhacken. Sollte es ihnen gelingen, belastendes Material öffentlich zu machen, könnten die Enthüllungen einen weltweiten Sturm der Empörung auslösen. Doch ein junger Agent der NSA ist ihnen auf der Spur.
Der Preis
Der Jugendbuchpreis "Goldene Leslie" zeichnet jährlich ein in deutscher Sprache verfasstes, belletristisches Jugendbuch aus, das im Jahr zuvor zum ersten Mal veröffentlicht wurde.