Inhalt

In einer stürmischen Gewitternacht, in der die Mattisburg durch einen heftigen Blitzeinschlag in zwei Hälften geteilt wird, wird Ronja (Kerstin Linden) auf eben dieser Burg tief im Mattiswald geboren. Dieser ist von allerlei phantastischen Lebewesen wie den Dunkeltrollen, den Graugnomen, den Rumpelwichten und den grausamen Wilddruden bevölkert und stellt das Zuhause des Räuberhauptmanns Mattis (Christopher Wagelin), seiner Ehefrau Lovis (Krista Kosonen) und seiner Räuberschar sowie den verfeindeten Borkaräubern dar. Erst im fortgeschrittenen Verlauf der Handlung stellt ich heraus, dass in Ronjas Geburtsnacht auch Birk (Jack Bergenholtz Henriksson), der Sohn von Borka (Sverrir Gudnason) und seiner Ehefrau Undis (Maria Nohra), das Licht der Welt erblickte. Beide Räuberbanden sind sich spinnefeind, obwohl Mattis und Borka in ihrer Kindheit befreundet waren.

Ronja wächst sehr behütet bis zu ihrem elften Lebensjahr in der Mattisburg auf, bis es sie hinaus in den Wald zieht. Sie merkt schnell, dass sie sich dort vor den gefährlichen Lebewesen in Acht nehmen muss. Dieser Herausforderung stellt sie sich sogleich, so dass die Zuschauer*innen den Entwicklungsprozess des Mädchens in der Natur miterleben können. Auch vor dem tiefen Höllenschlund, der die Mattisburg seit der Gewitternacht in zwei Hälften teilt, gilt es sich zu hüten. Dort trifft Ronja das erste Mal auf Birk. Sie rettet ihm das Leben, als dieser bei einer Mutprobe der Kinder in den Abgrund stürzt. Zwischen Ronja und Birk kristallisiert sich erst allmählich eine zarte Freundschaft heraus, die es geheim zu halten gilt.

Abb.1: Zwischen Ronja (Kerstin Linden, links) und Birk (Jack Bergenholtz Henriksson, rechts) bahnt sich eine Freundschaft an. Nur im Wald können sie sich von ihren Familien und den Räubern unbemerkt treffen. Pressefoto: 2023 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil Films/ARD Degeto Film/Audrius Solominas. Die erste Staffel der Ronja Räubertochter-Serie ist in der ARD Mediathek bis zum 20.12.2025 verfügbar.

Beide Kinder möchten zudem nicht in die Fußstapfen ihrer Eltern treten, denn sie lehnen das Ausrauben unschuldiger Personen unter Androhung von Gewalt strikt ab. Doch vielleicht wird diesem bald sowieso ein Ende gesetzt. Denn den von der Bevölkerung gefürchteten Räuberbanden sind bereits die angeheuerte Söldnerinnen Cappa (Vera Vitali) und Smavis (Agnes Rase) dicht auf den Fersen. Diese wollen den Mattis- und Borkaräubern mit dem eingeschleusten Räuber Tjegge (Lancelot Ncube) und einer List endgültig den Garaus machen. Mit diesen erweiterten Erzählsträngen weicht die Serie von der Romanvorlage ab, in der Ronjas Entwicklungsprozess, ihre Freundschaft zu Birk und der gemeinsame Loslösungsprozess von den Eltern im Vordergrund steht.

Kritik

Bildgewaltig und in satten grünen Farbtönen wird der frühlingshafte nordische Mattiswald mit all seinen phantastischen Lebewesen eingefangen. Dazu wird das wilde Räuberleben in den jeweiligen Burghälften einerseits mit warmen dunklen Farbtönen (Mattisburg-Hälfte) bzw. grauen Lichtschattierungen (Borkafeste) farblich kontrastiert. Die tristen Grautöne in der Borkafeste verdeutlichen den desolaten Zustand der Borkaräuber, denn diese leiden den Winter über Hunger, während die Mattisräuber genügend Nahrungsmittel vorrätig haben.

Abb. 2: Ronja (Kerstin Linden, Mitte) fühlt sich in der Mattisburg pudelwohl, in der es sie an nichts mangelt. Mit warmen dunklen Farben, die eine Gemütlichkeit ausstrahlen, wird das wilde und harmonische Leben der Mattisräuber auf der Burg dargestellt. Pressefoto: 2023 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil Films/ARD Degeto Film/Audrius Solominas. Die erste Staffel der Ronja Räubertochter-Serie ist in der ARD Mediathek bis zum 20.12.2025 verfügbar.Abb. 2: Ronja (Kerstin Linden, Mitte) fühlt sich in der Mattisburg pudelwohl, in der es sie an nichts mangelt. Mit warmen dunklen Farben, die eine Gemütlichkeit ausstrahlen, wird das wilde und harmonische Leben der Mattisräuber auf der Burg dargestellt. Pressefoto: 2023 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil Films/ARD Degeto Film/Audrius Solominas. Die erste Staffel der Ronja Räubertochter-Serie ist in der ARD Mediathek bis zum 20.12.2025 verfügbar.

Larsson gelingt der Spagat, eine moderne Neuverfilmung zu inszenieren und dabei doch werkgetreu zu bleiben. Dies bewerkstelligt sie beispielsweise durch die Beibehaltung der Dialoge zwischen den Protagonist*innen, denen Lindgrens kinderaffine Diktion unverkennbar eingeschrieben ist. Auch die Rumpelwichte verdanken ihre niedlichen Sprachfehler der Romanvorlage, in der Gestaltung ihres Aussehens hingegen wurde auf Danielssons Verfilmung zurückgegriffen. Der Handlungsverlauf orientiert sich an Lindgrens Roman, führt allerdings neue Erzählstränge ein, um auf ein Serienformat zu kommen, etwa indem die Hintergrundgeschichten einiger Figuren wie beispielweise die des Räuber Tjegge näher beleuchtet und in einen familiären Kontext gestellt werden. Mit wehmütigen Rückblicken aus Mattis Perspektive wird zudem die aus Kindheitstagen resultierende Freundschaft zwischen Borka und ihm dargestellt. Die Protagonist*innen erhalten auf diese Weise eine psychologische Tiefe und können als weitere Identifikationsfiguren für die Zuschauer*innen fungieren. Auch die Kindheit der angeheuerten Söldnerinnen wird näher ausgeführt.

Abb. 3: Die Söldnerinnen Cappa (Vera Vitali) und Smavis (Agnes Rase) schmieden einen Komplott, den Dieb Tjegge in die Mattisräuberbande als Informanten bzw. Spion einzuschleusen. Bild: 2023 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil Films/ARD Degeto Film/Audrius Solominas. Die erste Staffel der Ronja Räubertochter-Serie ist in der ARD Mediathek bis zum 20.12.2025 verfügbar.Abb. 3: Die Söldnerinnen Cappa (Vera Vitali) und Smavis (Agnes Rase) schmieden einen Komplott, den Dieb Tjegge in die Mattisräuberbande als Informanten bzw. Spion einzuschleusen. Bild: 2023 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil Films/ARD Degeto Film/Audrius Solominas. Die erste Staffel der Ronja Räubertochter-Serie ist in der ARD Mediathek bis zum 20.12.2025 verfügbar.

Überhaupt kommen im Vergleich zur Romanvorlage wesentlich mehr Frauenfiguren vor. Auf diese Weise wird der filmischen Unterrepräsentation von Frauen entgegengewirkt. Trotz der Erweiterungen und neu hinzugekommenen Figuren stehen auch in der Serie die von Lindgren eingeschriebenen Themen wie der Entwicklungsprozess der kindlichen Figuren, Emanzipation, Freundschaft und Gewalt(verzicht) im Vordergrund. Auch aktuelle Diskurse sind in der Serie eingeschrieben und bewirken eine Modernisierung des ohnehin zeitlosen Stoffes. So wird beispielsweise soziale Diversität im Hinblick auf die Zusammensetzung der Bevölkerung und Räuberschar ähnlich wie in der Serie Bridgerton der heutigen Gesellschaft angepasst.

Und was wäre eine Serie ohne einen passenden Soundtrack? Diesbezüglich kommen eingefleischte Fans voll auf ihre Kosten. Teilweise wird die Filmmusik von Björn Isfält aus der ersten Verfilmung wieder aufgegriffen und von einem ganzen Orchester gespielt. Weitere Stücke von Johann Söderqvist untermalen die Handlungsstränge mit atmosphärischen Kompositionen, als beispielsweise der vom Landvogt verurteilte Tjegge zum ersten Mal zusammen mit seinen neuen Räubergefährten durch die Wolfsschlucht reitet und sein Gefühl der Erleichterung und der Freiheit musikalisch begleitet wird. Auch die Synchronsprecher*innen für die deutsche Fassung sind großartig ausgewählt worden. Neben talentierten Newcomer*innen aus der Branche finden sich auch bekannte Sprecher*innen wie Dennis Schmidt-Voß, Thomas Schmuckert, Axel Lutter, Gundi Eberhardt und Sarah Riedel im Cast.

Fazit

Wer mit Lindgrens Kinderbuch aufgewachsen ist und möglicherweise noch wehmütig an die erste Verfilmung von Ronja Räubertochter aus dem Jahr 1984 zurückdenkt und nun Bedenken hat, sich auf ein Remake einzulassen, dem sei hier dringend geraten, sich die Serie anzusehen. Diese besteht aus zwei Staffeln mit je sechs Folgen à 45 Minuten. Das Drehbuch verfasste Hans Rosenfeld (Die Brücke). Die Regisseurin Lisa James Larsson hat in der ersten Staffel die Herausforderung mit Bravour gemeistert, eng an dem Original zu bleiben, sich aber auch gleichzeitig an die beliebte Verfilmung von Tage Danielsson anzulehnen, ohne dass der Eindruck eines Abklatsches entsteht. Mit einem aufwendigen Casting wurden tolle Schauspieler*innen ausgesucht. So glänzen vor allen Dingen Kerstin Linden (bekannt aus Sommaren med släkten (2017) und Utvandrarna (2021)) und Jack Bergenholtz Henriksson in ihren Hauptrollen als Ronja und Birk. Sie ähneln optisch noch sehr viel mehr den von Ilon Wikland gezeichneten Figuren in der Romanvorlage als der entsprechende Cast aus dem Film von Tage Danielsson. Die aufwendigen Dreharbeiten an einer Vielzahl an sorgfältig ausgesuchten Schauplätzen in Schweden zeugen von einer Liebe zum Detailrealismus. Neueste Digitale Technik (z.B. Filmvorspann und digital kreierte Wilddruden), die den filmischen Adaptionen von Harry Potter oder Twilight in nichts nachstehen, bewirken eine zeitgemäße Modernisierung und runden den positiven Eindruck ab.

Abb. 4: Ronja (Kerstin Lind) ist mit ihrem Fuß in einen Rumpelwichtbau eingebrochen und steckt hoffnungslos fest. Eine Wilddrude möchte sie als ihr Abendessen für ihre Kinder mitnehmen. Die Wilddruden sind digital erstellt und nachträglich in die Szene integriert worden. Damit Kerstin Lind während des Drehs ein Gegenüber hat, haben Tänzerinnen die Wilddruden gemimt. Pressefoto: 2023 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil Films/ARD Degeto Film/Audrius Solominas. Die erste Staffel der Ronja Räubertochter-Serie ist in der ARD Mediathek bis zum 20.12.2025 verfügbar.Abb. 4: Ronja (Kerstin Lind) ist mit ihrem Fuß in einen Rumpelwichtbau eingebrochen und steckt hoffnungslos fest. Eine Wilddrude möchte sie als ihr Abendessen für ihre Kinder mitnehmen. Die Wilddruden sind digital erstellt und nachträglich in die Szene integriert worden. Damit Kerstin Lind während des Drehs ein Gegenüber hat, haben Tänzerinnen die Wilddruden gemimt. Pressefoto: 2023 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil Films/ARD Degeto Film/Audrius Solominas. Die erste Staffel der Ronja Räubertochter-Serie ist in der ARD Mediathek bis zum 20.12.2025 verfügbar.

Dieses Remake ist ein Muss für alle Ronja Räubertochter-Fans und solche die es noch werden wollen. Ein modernes Romeo und Julia-Märchen im Mittelalter-Setting, filmisch prächtig vor der wilden skandinavischen Landschaft in Szene gesetzt.

 

 

Titel: Ronja Räubertochter
Regie:
  • Name: Lisa James Larsson
  • Name: Pontus Klänge
Originalsprache: Schwedisch
Drehbuch:
  • Name: Hans Rosenfeld
Erscheinungsjahr: 2024
Dauer (Minuten): 2 Staffeln mit je 6 Episoden à 45 Minuten
Altersempfehlung Redaktion: 10 Jahre
FSK: 12 Jahre
Format: Stream
Ronja Räubertochter (Lisa James Larsson, 2024)