Sarah Thiery (M.Ed.) lehrt und forscht seit Juni 2018 an der Universität Trier als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin. Im Rahmen ihres Dissertationsprojekts untersucht sie das Mensch-Natur-Verhältnis in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik und fragt nach dem didaktischen Potenzial von Umweltgedichten. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit aktueller Jugendliteratur oder den Einsatzmöglichkeiten der Instapoetry im Literaturunterricht. An der Universität Trier studierte sie die Fächer Deutsch und Französisch auf Lehramt (Gymnasium) und war ein Jahr als DAAD-Lektorin an der Universität Bordeaux Montaigne im Bereich Deutsch als Fremdsprache tätig.
Im Team von KinderundJugendmedien.de betreut sie als Redakteurin gemeinsam mit Dr. phil. Kirsten Kumschlies und Dr. phil. Hadassah Stichnothe die Rezensionen von Kinder- und Jugendbüchern.
sarah.thiery(at)kinderundjugendmedien.de
Publikationen (Auswahl)
-
Bedrohte (Kindheits-)Idyllen. Annette Mierswas Wir sind die Flut (2020) als öko- und ideologiekritischer Impulsgeber politischen Engagements? In: Idyllen und Sehnsuchtsorte in der Kinder- und Jugendliteratur und in Kinder- und Jugendmedien. Hrsg. von Lea Grimm und Nils Lehnert. [zus. m. Lucas Alt] in Bearbeitung
-
Devenir instapoète?! Kreatives Schreiben in der Digitalität. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch. 180 (2023). [zus. m. Nadja Blees] in Bearbeitung
-
Instagram im Literaturunterricht? Didaktisch-methodische Überlegungen zur Instapoetry. In: Gegenwartslyrik im Deutschunterricht. Texte, Analysen, didaktische Perspektiven. Hrsg. von Jan Standke, WVT: Trier. [zus. m. Lucas Alt] im Druck
-
Gender in Schule und Didaktik. In: Einführung in die Gender Studies. 2. aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. von Franziska Schößler und Lisa Wille. De Gruyter: Berlin, 2022. S. 186-199. [zus. m. Lucas Alt] im Druck