Dr. phil. Stefanie Granzow ist seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Arbeitsbereich Grundschuldidaktik Deutsch/Ästhetische Bildung.

Stefanie Granzow studierte das Lehramt für Grund- und Hauptschulen an der Universität Rostock. Anschließend absolvierte sie ihren Vorbereitungsdienst an einer Grund- und Gesamtschule in Mecklenburg-Vorpommern. 2016 ging sie zurück an die Universität Rostock und promovierte dort – mit Station an der Universität Würzburg – zu Rezeptionsprozessen von Comics von Schüler:innen der Sekundarstufe I. Neben Comics und empirischer Unterrichtsforschung gehören die Kinder- und Jugendliteratur und Inklusion zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten.

Im Team von KinderundJugendmedien.de betreut Stefanie Granzow als Redakteurin gemeinsam mit Dr. phil. Nadine Naugk, Dr. phil. Kirsten Kumschlies, Dr. phil. Hadassah Stichnothe und Sarah Thiery  die Rezensionen von Kinder- und Jugendbüchern.

Publikationen (Auswahl)

  • Granzow, Stefanie (i. Vorb.): Rezeptionsprozesse zu erzählenden Comics. Eine rekonstruktive Studie in der Sekundarstufe I (Dissertation). Münster: Waxmann.
  • Granzow, Stefanie (2024): Wie Neunt-und Zehntklässler*innen sich einen Comic in gesellschaftlich-politischer Hinsicht aneignen. Eine Untersuchung von Anschlusskommunikationen. In: Emmersberger, Stefan & Meier, Christel (Hrsg.): Literar- und medienästhetisches Lernen: Zum Praxisbezug fachdidaktischer Forschungspraktiken (SLLD-B, Bd.15), S. 160-174.
  • Granzow, Stefanie & Magirius, Marco (2023): Freundschaftsbeziehungen in und zwischen den Bildern von Comics bzw. Graphic Novels. In: kjl&m H. 4/2023, S. 23-29.
  • Granzow, Stefanie & von Brand, Tilman (2021): YouTube im inklusiven Deutschunterricht – Unterrichtspraktische Überlegungen am Beispiel des Gegenstandes Verschwörungsnarrative. Praxisbeitrag. In: MiDU (Medien im Deutschunterricht), H. 1/2021, S. 1-13.