Nina Dulleck® ist eine der erfolgreichsten deutschen Bild- und Wortkünstlerinnen. Im Jahr 2026 feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum im Kinderbuch. Sie hat mit etwa zwei Jahren ihre künstlerische Ader entdeckt und bereits während der Schulzeit das Taschengeld mit dem Verkauf selbstgemalter Bilder aufgebessert. Bis ihr die kommerziellen Geschäfte seitens der Schulleitung verboten wurden. Ihre Leidenschaft machte sie aber dennoch wenig später zu ihrem Beruf. Neben zahlreichen anderen Texten illustrierte sie Die Kleine Dame von Stefanie Taschinski, die Originalausgabe der Bestsellerreihe Die Schule der magischen Tiere von Margit Auer sowie das neue Sams von Paul Maar. Ihre Freude an Sprache in Wort und Bild vermittelt sie außerdem in ihren selbstverfassten Bilderromanen wie Otis & Otilie. Ein Pony zum Frühstück, Rosalie. Ein Abenteuer zum Frühstück (das 2026 als Musical auf die Bühne kommen wird), der Trilogie Miep, der Außerirdische, sowie in ihrem Mitmachbuch Die Schule der magischen Tiere. SELBERzeichnen (SPIEGELBestseller "Sachbuch für Kinder") und auf Veranstaltungen, in Videos live, im Netz und TV.
Nina Dulleck ist darüber hinaus Stifterin des mit einem Preisgeld dotierten Literaturpreises "Der Goldene Pinsel" für Kinderbuchillustration, der alle zwei Jahre im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz verliehen wird. Im Jahr 2020 wurde die Künstlerin von Redakteurin Anna Zamolska nach der Verleihung des goldenen Pinsels an Felizitas Kuhn interviewt. In diesem Skizzen-Interview wurde Nina Dulleck jedoch gebeten, ihre Antworten nicht in Worte zu kleiden, sondern mit Zeichnungen einzufangen, um auf diese bildstarke Weise einen Einblick in ihre Inspirationsquellen, ihren Alltag und ihre Wertschätzung für andere Kolleg:innen zu erhaschen. Die gestellten Fragen hat die Künstlerin kunstvoll in ihre Skizzen integriert. Am Ende des Interviews sind Sie, liebe Leser:innen, herzlich dazu eingeladen, mitzurätseln. Es winkt ein toller Preis! 