27 Jan. 2023 Symposium "Comic, Popular Visual Culture and Colonialism"The symposium Comics, Popular Visual Culture & Colonialism aims to bring together academics, comic artists, students, and local community members to discuss how comics and other forms of popular visual culture are used to remember colonial histories. Divided into two parts, the symposium will first address the colonial past in visual culture more generally before moving to the topic of postcolonial storytelling in contemporary comics. Further information is available here. |
03 Feb. 2023 Mohls LyrikkioskNils Mohl hat Lyrik für Kinder (könig der kinder) und für Jugendliche (tänze der untertanen) geschrieben. „Famos“, fand der Tagesspiegel. Und die SZ stellte fest: „Hier verleiht die Sprachfantasie tatsächlich Flügel …“ Für sein Werk An die, die wir nicht werden wollen erhielt er den Josef Guggenmos-Preis. Dass Mohls Reimerei alle Altersschichten begeistert, kann man auf Instagram verfolgen. Jeden Montag veröffentlicht er dort ein frisches Gedicht. Alle sind herzlich eingeladen, wenn Mohls Lyrikkiosk öffnet. Weiter Informationen finden Sie hier. |
17 Feb. 2023 In den tiefen Wald hinein ...Waldbegegnungen in der Kinder- und Jugendliteratur aus literarischer und bilderbuchkünstlerischer Perspektive.Zusammen mit der Uni Siegen veranstaltet die Phantastische Bibliothek Wetzlar am Wochenende des 17. und 18. Februar 2023 eine Tagung für pädagogische Fachkräfte, Literaturwissenschaftler*innen, Bibliothekar*innen und einfach an KJL interessierte Menschen unter dem Titel "In den tiefen Wald hinein… Waldbegegnungen in der Kinder- und Jugendliteratur aus literarischer und bilderbuchkünstlerischer Perspektive“. Weitere Informationen finden Sie hier. |
23 Feb. 2023 #büchergegendasvergessen mit Benno Köpfer und Peter MathewsBenno Köpfer arbeitet für den Verfassungsschutz und beobachtet derzeit abseits der Medienöffentlichkeit eine verstärkte Hinwendung zu salafistischen TikTok-Predigern und erneut das Bemühen unterschiedlicher extremistischer Bewegungen um neue Anhänger. Im Rahmen der Online-Reihe Bücher gegen das Vergessen spricht er gemeinsam mit Autor Peter Mathews über die aktuellen Herausforderungen für unsere Demokratie und wie man diese in zeitgenössischer Literatur verarbeiten kann. Weitere Informationen finden Sie hier. |