Dr. Frank Münschke ist seit 2016 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der PH St. Gallen (seit 2018) und an der PH Ludwigsburg (seit 2021). Zuvor hat er in Kassel Germanistik und Soziologie (Bachelor) und an der Berliner Humboldt-Universität Neuere deutsche Literatur (Master) studiert.
Im Team von KinderundJugendmedien.de betreut er als Redakteur gemeinsam mit Dr. Philipp Schmerheim und Natália Wiedmann den Bereich Filmkritiken.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Filmanalyse, Filmgeschichte und Filmdidaktik, mit besonderem Fokus auf Kinder- und Jugendfilme und Coming-of-Age-Filme. Seine Dissertation hat er über "Außenseiterfiguren im deutschen Jugendfilm" verfasst, die Veröffentlichung ist für das Jahr 2023 geplant. Ebenso beschäftigt er sich in seinen Lehrveranstaltungen und Publikationen mit weiteren audiovisuellen Erzähl- und Darstellungsformen, aktuell vor allem mit der Ästhetik, der Analyse und dem didaktischen Potenzial von Musikvideos.
frank.muenschke(at)kinderundjugendmedien.de
Publikationen (Auswahl)
-
Teenage Riot im Reihenhaus – Das Potential von Kurzfilm-Musikvideos für den Deutschunterricht am Beispiel von Tocotronics Unendlichkeit-Tetralogie. In: Kurzfilme im Deutschunterricht. Hrsg. von Stefan Emmersberger und Lea Grimm. in Vorbereitung
-
Von Schwellenmomenten, Sinnkrisen und der Suche nach der eigenen Identität: Was ist ein Coming-of-Age-Film? In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2. S. 88-93.
-
Coming-of-Age-Roman/Adoleszenzroman. In: Attrative Lesestoffe (nur) für Jungen. Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Christine Garbe, Julia Hoydis, Andreas Seidler u. a. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019. S. 180-191. [zusammen mit Dr. Göran Nieragden]
-
"Dass die frei herumlaufen dürfen." Norm und Normabweichung in den TKKG-Hörspielen. In: Von "Bibi Blocksberg" bis "TKKG". Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Hrsg. von Oliver Emde, Oliver, Lukas Möllerund Andreas Wicke. Opladen u.a.: Barbara Budrich, 2016. S. 82-93.
Beiträge auf KinderundJugendmedien.de (Auswahl)
- Alice in den Städten (Wim Wenders, 1974)
- Call Me by Your Name (Luca Guadagnino, 2017)
- Coming-of-Age-Film
- Girl Cave (Staffel 1, funk 2017)
- Napoleon Dynamite (Jared Hess, 2004)
- Ralph reichts 2: Chaos im Netz (Phil Johnston, Rich Moore, 2018)
- Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers (Rob Reiner, 1986)
- Welcome to the Dollhouse (Todd Solondz, 1995)