Nachrichten

"Solange es den Begriff der persönlichen Freiheit gibt, wird es Bedrohungen dieser Freiheit durch Menschen geben, die voreingenommen sind und Angst haben."

Der amerikanische, vielfach prämierte Bestsellerautor Todd Strasser alias Morton Rhue gilt als einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchauchtoren. Der Schriftsteller und Redner ist im deutschen Rezeptionsraum insbesondere für seinen Jugendroman Die Welle (1981) bekannt, der ein in der Realität stattgefundendes schulisches Experiment zum faschistoiden Denken und Mitläuferschaft thematisiert. Es wurde millionenfach verkauft und wird seit Jahrzehnten als Schullektüre eingesetzt. Es folgten weitere erfolgreiche Jugendromane, wie beispielsweise Ich knall euch ab! (2000), Asphalt Tribe (2003), Bootcamp (2006), Ghetto Kidz (2008), Fame Jankies (2010) sowie Dschihad online (2016). Im Oktober 2024 ist sein neuester Roman The Good War erschienen, der Parallelen zu Der Welle aufweist. Die Schüler:innen der Ironville Middleton Highscholl spielen in einer E-Sport-AG ein Computerspiel, das auf dem Zweiten Weltkrieg basiert. Darin müssen sich die Teilnehmer:innen in Allierte und Achsenmächte aufteilen und das Spiel nimmt seinen Lauf - aus ehemals Verbündeten werden erbitterte Feinde. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Übersetzerin Angela Lück, die The Good War ins Deutsche übertragen hat, für die Vermittlung des Interviews mit Todd Strasser bedanken. 

Todd Strasser 2024
  • von: Dominik Achtermeier, Inger Lison und Michael Stierstorfer

The award-winning American bestselling author Todd Strasser alias Morton Rhue is one of the best-known authors of books for children and young people. The novelist and public speaker is particularly well known in Germany for his young adult novel The Wave (1981) which deals with a real-life school experiment in fascistoid thinking and followership. It sold millions of copies and has been used as school reading for decades. Other successful youth novels followed, such as Ich knall euch ab! (2000), Asphalt Tribe (2003), Bootcamp (2006), Ghetto Kidz (2008), Fame Junkies (2010) and Dschihad online (2016). His latest novel The Good War which has parallels to The Wave, was published in October 2024. The students at Ironville Middleton High School play a computer game based on the Second World War in an e-sports club. In it, the participants have to divide themselves into Allies and Axis powers and the game takes its course - former allies become bitter enemies. We would like to take this opportunity to thank the translator Angela Lück, who translated The Good War into German, for arranging the interview with Todd Strasser.

  • von: Sabine Planka
  • Erstveröffentlichung: 10.11.2016
  • von Link: index.php?option=com_content&view=article&id=468:dr-sabine-planka&catid=108:autoren

Auf der Buchmesse treffe ich Torben Kuhlmann, dem mit seinem Erstlingswerk Lindbergh, einem im NordSüd-Verlag erschienenen Bilderbuch, ein weltweiter Erfolg gelungen ist, an den er mit Maulwurfstadt und Armstrong nahtlos anknüpfen konnte. Wir setzen uns vor ein übergroßes Poster einer seiner Abbildungen aus Armstrong, während um uns die Besucher der Buchmesse eilen. 

  • von: Sabine Planka
  • Erstveröffentlichung: 29.01.2016
  • von Link: index.php?option=com_content&view=article&id=468:dr-sabine-planka&catid=108:autoren

Auf der Buchmesse treffe ich Ursula Poznanski zum Interview. Ihr neuester Roman Layers ist soeben erschienen, ebenso der Roman Fremd, eine Kooperation mit dem Autor Arno Strobel. Entspannt sitzen wir am Stand des Loewe Verlag, während um uns das Messe-Chaos tobt.

Uwe-Michael Gutzschhahn bei der Präsentation seines neuen und von der Kritik sehr positiv aufgenommenen Lyrikbandes im Michaelsbund (c) Stierstorfer
  • von: Michael Stierstorfer
  • Erstveröffentlichung: 10.05.2024

"Wenn es erlaubt wäre, Bücher in Schulen zu verkaufen, und wenn Kinder bei der Lesung einer Dichterin bzw. eines Dichtes Geld zum Kauf dabei hätten, wäre das ein echtes Geschäft. Immer wieder fragen die Kinder bei meinen Veranstaltungen: Kann ich das Buch bei dir kaufen?"

"Dunkel war's, der Mond schien helle ..." Am 14.03.24 las der prominente und vielfach ausgezeichnete Autor, Lyriker und Übersetzer (u.a. Dt. Jugendliteraturpreis und Kath. Kinder- und Jugendbuchpreis) aus seinem zusammen mit anderen namhaften Autorinnen und Autoren weitergedichteten Lyrikband mit dem gerade genannten Titel lebhaft und unterhaltsam in der Buchhandlung des Michaelsbunds in München vor. Dr. Michael Stierstorfer war unter den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern und ergriff die Gelegenheit, um mit dem einzigartigen Lyrik- und Übersetzungsexperten über Dichtkunst und den aktuellen Stellenwert der Lyrik zu sprechen.

Veronika Wiggert mit Redakteur Dr. Michael Stierstorfer bei der Präsentation Ihres Bilderbuches im Michaelsbund (c) Stierstorfer
  • von: Michael Stierstorfer
  • Erstveröffentlichung: 10.05.25

"Charakterlich bewundere ich die Dichterin für ihren starken Willen. Mascha Kaléko hat immer für ihr Recht gekämpft, sich nicht unterkriegen lassen."

Veronika Wiggert hat mit ihrem autobiographischen Bilderbuch über Mascha Kaléko zusammen mit der Illustratorin Marie Geissler einen großen Wurf gelandet, der von Kritikerinnen und Kritikern gefeiert wird. So wurde das Buch z.B. als "Buch des Monats" der Akademie für KJL empfohlen. Anlässlich der Vorstellung dieses Titels traf Dr. Michael Stierstorfer die Münchner Autorin bei einer Lesung im Michaelsbund am Stachus (München) und konnte mit der ambitionierten KJL-Newcomerin über die Entstehung ihres Buches "Maschas leuchtende Jahre", ihre Recherchearbeit und ihre weiteren Werke aus dem Bereich der Detektiv- und Fußballliteratur sprechen. Und just ist sogar noch eine ganz neue und besondere Publikation der Autorin im Thienemann Verlag erschienen, die auch als Thema aufgegriffen wird.

  • Titel: Interview mit Vivien Sprenger
  • von: Kjara von Staden
  • Erstveröffentlichung: 05.04.2017
  • von Link: index.php?option=com_content&view=article&id=1917:kjara-von-staden&catid=108:autoren

Vivien Sprenger ist Vielleserin, Jurastudentin und Autorin. Ihr Debüt Everly. Schattenreich des Himmels erschien im Januar 2017 bei Dark Diamonds, einem digitalen Imprint des Hamburger Verlags Carlsen. Während sie sich im Rahmen ihres Studiums mit Gesetzestexten auseinandersetzen muss, kreiert sie in ihrer Freizeit Fantasy-Texte. In Everly. Schattenreich des Himmels erzählt Sprenger die Geschichte einer Nephilim, deren Aufgabe es ist, gegen Dämonen zu kämpfen. Aufgrund einer fatalen Entscheidung, die den Tod einer ihrer besten Freunde mit sich zieht, wird Everly jedoch aus der Engel-Gemeinschaft ausgestoßen und muss zwischen normalen Menschen leben – bis ihre Verurteilung infolge mysteriöser Vorkommnisse aufgehoben wird.

Paolini unterhält sich mit dem Publikum. (C) Michael Stierstorfer
  • von: Michael Stierstorfer und Markus Janka
  • Erstveröffentlichung: 06.01.24

„Ich produziere lieber Medien, als dass ich sie konsumiere“.

Bericht über Christopher Paolinis Lesung am 04.12.2023 in München und Interview mit dem weltweiten Bestsellerautor und Eragon-Schöpfer

Auf seiner Lesereise durch Europa anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Weltbestsellers Murtagh las der US-amerikanische Bestsellerautor Christopher Paolini  am 04.12.2023 in München. Im Rahmen seines sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Auftritts hat er einen tieferen Einblick in seinen Werdegang als Schriftsteller gegeben.

Christopher Paolini talking to his audience at the reading event in Munich (c) Michael Stierstorfer
  • von: Michael Stierstorfer und Markus Janka
  • Erstveröffentlichung: 13.01.24

„I prefer to produce media rather than consume it“. – Report on Christopher Paolini's reading event and interview with the worldwide bestselling author and creator of Eragon

Christopher Paolini was in Munich at 04.12.23 on his European reading tour to celebrate the publication of his new global bestseller Murtagh. During his very entertaining and amusing appearance, he gave a deeper insight into his career as a writer.

  • von: Melanie Trolley
  • Erstveröffentlichung: 07.03.2019
  • von Link: index.php/unser-team/melanie-trolley

Wieland Freund ist Journalist, Literaturkritiker, Übersetzer und Autor. Für sein Kinderbuch Krakonos wurde er 2018 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Zwanzig Jahre nach dem Tod Michael Endes vollendete er nun dessen Kinderbuchfragment Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe. Wieland Freund erklärte sich freundlicherweise bereit, mir einige Fragen rund um Rodrigo Raubein, Michael Ende und sein eigenes Schreiben via E-Mail zu beantworten.