Dr. Marvin Madeheim ist Lehrkraft im Vorbereitungsdienst und unterrichtet die Fächer Kunst und Deutsch an einem Kasseler Gymnasium. Er wurde promoviert mit einer literatur- und medienwissenschaftlich ausgerichteten und didaktisch akzentuierten Arbeit zu narrativen Transformationsprozessen in literarischen Gemäldebetrachtungen.

Im Team von Kinderundjugendmedien.de betreut er gemeinsam mit Annegret Montag und Tamara Bodden die Kategorie Computerspiele.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Intermedialität und medialen Transformation im Literaturunterricht sowie im Bereich der visuell-narrativen Medien mit einem Schwerpunkt auf (textlosen) Bilderbüchern sowie (textlosen, narrativen) Games.

 

marvin.madeheim(at)kinderundjugendmedien.de

 

Publikationen

  • Wenn Figuren Kunst betrachten. Bildreferenzen und ihr didaktisches Potenzial. Kopaed 2022 (Open Access).
  • Being the 'Bug' in the System: Diegetic and Structural Mechanisms of Exclusion in Tan’s Picturebook Cicada. In: Mediation in Multimodal Literature, Education, and Translation: Picturebooks and Graphic Narratives. Hrsg. von Sandie Mourão und Karen Bennett. London: Routledge (vrsl. 2023/24). 
  • Das Game als Bilderzählung. Aspekte und Potenziale visueller Narrativität am Beispiel von INSIDE. In: "Loading…" Game Studies Interdisziplinär. Hrsg. von Tamara Bodden, Marvin Madeheim und Annegret Montag. Paderborn: Fink 2021. S. 73–87.
  • Games, bildliches Erzählen und visuelle Literalität. GRIS im Unterricht. In: "Loading…" Game Studies Interdisziplinär. Hrsg. von Tamara Bodden, Marvin Madeheim und Annegret Montag. Paderborn: Fink 2021. S. 135–148.
  • Naturalistisches Träumen und irreales Wachen. Aspekte des Traumhaften in Blexbolex’ textlosem Bilderbuch Unsere Ferien. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2020. S. 48–62 (Open Access).
  • The Evolution of the Arm und die Evolution der Venus. Interpiktorialität und antike Doppelgänger in Twin Peaks. In: Mysterium Twin Peaks. Zeichen – Welten – Referenzen. Hrsg. von Caroline Frank und Markus Schleich. Wiesbaden: Springer VS 2020. S. 59–73.

 

Beiträge auf Kinder- und Jugendmedien.de

Rezensionen Computerspiele:

Rezensionen Bilderbücher:

Werke: